Aldi PC bootet nicht

chrisi911

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
113
Hi habe mir vor jahren einen Aldi PC gekauft (MD 8830)
Wenn ich die Kiste allerdings starten will gibt er keinen Laut von sich, stellt keine Verbindung zum Bildschirm her, bootet nicht.

Ich hab mal die Komponenten rausgesucht:

Prozessor Intel Core 2 Duo E6750 (Conroe, 2 x 2,66 GHz),
Arbeitsspeicher 2.048 Megabyte
Festplatte Western Digital WD5000AACS (454,85 GB/SATA),
Datenhafen2 für die HDDrive2go ultra speed externe Festplatte,
DVD Brenner LG GSA-H55N,
Grafikkarte MSI (Nvidia Geforce 8600GS/256 Megabyte),
Anschlüße: DVI und HDMI und VGA
Soundkarte Realtek High D,efinition Audio 7.1 Channel,
Netzwerk Lan 10/100 per Kabel,
+ eingebauter Wireless Lan Adapter 802,11 n/g/b,
TV-Karte Medion CTX (PCI),

Könnt ihr mir irgendwie helfen ?
Ich hab zwar bereits ein neues System bestellt, trotzdem würde ich gern mein altes nochmal zum laufen bringen, um ein bisschen dran rum zu spielen (CPU-takten, GPU takten usw...)
 
damit meint er den grünen pin und den schwarzen pin daneben verbinden ^^
9_ATX-Stecker_(24-Pin).gif


Pin 24 mit etwas draht mit Pin 15 oder 17 verbinden ^^

aber mit Komponenten!!! also hdd und dvd z.b.

übertrakten wirste dein aldi pc nicht können (sowas ich weiß) wegen weil OEM board und so^^
 
Ok was soll ich jetzt genau machen?
Netzteil raus? Und was verbinden?
 
Naja ausbauen brauchst du es eigentlich nicht ganz, steck alle Stecker einfach ab und lass die Laufwerke angeschlossen, dann nimmst du den großen 20-24Pin zählst die Pins so ab das du den grünen findest und einen von den schwarzen (Leitungsfarben müssen ebenfalls grün und schwarz sein) die schließt du einfach mit einer Büroklammer oder so kurz dann müsste der Lüfter vom Netzteil inkl. Laufwerke anlaufen, wenn das schon nicht geht NT kaputt.
 
könnte auch das motherboard sein
 
Nicht, dass er jetzt hier total verwirrt wird. Die Aldi Rechner haben überwiegend nur einen Netzteilstecker mit 20 Polen. 24er Stecker sind bei Aldi total unüblich.

LE
 
Warum? Ich finde, dass man das nicht so pauschal sagen kann. Wenn man weiß, worauf man sich einlässt, dann kann man auch mit einem Medion-Rechner zufriedenstellend arbeiten. Wir hier im Forum wissen ja, wie man günstig an einen Rechner kommt und diesen beispielsweise aus Einzelteilen zusammenbaut. Dieses Wissen haben aber viele Leute "draußen" nicht und die müssen gucken wie sie an einen günstigen Rechner kommen. Es kommt immer auf den Anwendungsfall an. Per se sind die Rechner imho nicht schlecht.

Interessant ist immer wieder mal der Lagerverkauf von denen, wenn man so wie vor wenigen Tagen einen Rechner mit Pentium Dual Core E5300, 500er Platte, 4GB Ram und Geforce 120er Grafikkarte sowie Home Premium Betriebsystem für 250,- Euros bekommt. ;)
Klar kann man zu diesem Preis fast schon selbst bauen, hat dann aber keine Garantie auf das komplette System und steht auch ohne BS da. Und ein Vista Home Premium ist immer noch besser als gar kein Betriebsystem. ;)

LE
 
@Commander Alex
Also ich hab die Laufwerke an das NT angeschlossen (DVD und Festplatte)
und dann hab ich den Netzteilstecker 20 Pol einen grünen mit einen schwarzen Pol verbunden:
Ich hab dem NT Saft gegeben, darauf sind die Lüfter angesprungen, hab einen Luftstrom am NT fühlen können.
Daraus kann ich dann schließen, dass das NT nicht kaputt ist oder ??

Grüße Chrisi911
 
@Lord

stimmt schon, und da gebe ich dir voll recht , aber ob der billigere Preis den Ärger den man oft mit den Produkten hat rechtfertig ? ;)
Ich persönlich habe lieber Qualität und zahl dafür ein wenig mehr.

@Chris Jep dann funzt dein NT wenn die Lüfter damit anlaufen , Ich würde auch die mal nur das Mainboard anschließen ohne jegliche Hardware wie Grafikkarte usw um zu sehen obs anläuft...
 
@michael390
was muss ich dazu alles mit dem Mainboard verbinden?
Nur den 20Pol Stecker?
Woran sehe ich, dass es funktioniert?
 
Ok ich hab den 20 und 4 Pol Stecker mit dem Board verbunden. Und jetzt?
Einfach nur das Netzteil an und fertig?
 
Der On- button ist das Kabel, was vom Anschalter komm, oder?
Da gibts auch eins mit der Aufschrift LED, das auch anschließen?
 
Nein, nicht das mit "LED", nur das mit "Power" bzw. "ATX-Switch" oder so ähnlich.
Der Rechner sollte dann anlaufen. Falls nicht, nochmal alle Stecker kontrollieren und ggf. einen CMOS-Reset machen. Dabei aber den Rechner komplett vom Netz nehmen und einmal vorher den Power-Knopf drücken, damit sich das NT vorher komplett entlädt. Danach einmal den CMOS-Reset Jumper von default auf Reset umsetzen und nach ca. 10 Sekunden wieder zurück auf default umstecken. Dann wieder die Netzschnur anschließen und schauen, was passiert. Falls sich nichts tut, Netzteil testweise auswechseln. Wenn es nicht daran gelegen hat, ist das Board defekt.

LE
 
Also Leute irgendwie bin ich mit dem Teil nicht mehr ganz klar gekommen.
Deswegen hab ich mal ein paar Fachleute drüber gucken lassen.
Die haben den Fehler auch nicht richtig einkreisen können.
Die haben nur gesagt, dass das NT nicht Steckerkompatibel zum Board ist. Soll heißen 20pin Stecker auf 24pin Board.
Das kann es aber nicht sein, der PC ist ja vorher in der Konfiguration gelaufen.
Naja dann meinten sie noch das höchstwahrscheinlich das Board defekt ist.

Nun hab ich mir gedacht wenn das Board nicht so teuer ist kann man ja eins kaufen.
Könnt ihr mir ein gutes/billiges empfehlen?
Kenn mich bei dem Sockel überhaupt nicht aus.

LG chrisi911
 
Zurück
Oben