Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAlienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll
Erstmeldung: Scanlines sind noch da, zumindest in der Pendulum-Demo und 40-60FPS.
Was mich auch gleich aufgeregt hat: Die Plastikabdeckung für die Kabel hinten passt nicht. Hab jetzt 20 Minuten versucht die passgenau draufzuschieben, kein Erfolg. Ich mach dann später mal ein Bild, aber sowas pisst mich doch schon mal gleich an. 1300€-Monitor und Dell zu blöd die Teile ordentlich zu gießen.
Nochwas: er ist weniger hell. Den alten hab ich auf 70% laufen lassen, der hier braucht für ungefähr dieselbe Helligkeit knapp 80%. Stört mich nicht, aber gesagt wollt ich es haben.
Hattest du schon mal den Vergleich zwischen 75 Hz und 100 Hz auf einem AH-IPS ? Wie viel Unterschied liegen deinner Meinung nach dazwischen ?
Ich meine das schon bei 85 Hz vs. 100 Hz auf dem Dell der Unterschied nicht gerade gering ist. Man sieht es. 100 Hz sind irgendwie für mich, meiner Meinung nach auf der untereste Standard für einen Gamingmonitor.
Leider soll man die 75 Hz LG AH-IPS Panel auch nicht übertakten können, ohne Frameskipping. Ansonsten würde ich einfach den XR382CQK nehmen und ihn auf 85 - 90 Hz drücken und gut ist. Sind zwar immer noch keine 100 Hz. Aber man könnte damit vielleicht als Kompromiss leben. Zumindestens wenn man nicht so viel Shooter spielt. Und dort liegt eigentlich mein Problem welches zu dem 100 Hz Minimum für Gamingmonitore führt.
Nein da es ja leider ausser den PG34 und Acer X34 keine 100Hz LG Panels gibt.
Und da ich auf Freesync angewiesen bin hab ich den auch nicht getestet.^^
Klar wird man den unterschied noch merken der wär mir aber keine 200-400€ Aufpreis wert.
Für mich waren beim CB die 75Hz deutlich smoother auch beim scrollen etc als bei meinen 60Hz tüten.
Auch Games waren unheimlich smooth obwohl in manchen stellen die Frametimes irgentwie aufmuckten dann gabs ab und zu trotzdem stuttering und kleine ruckler in BF fällt das auf ja bei anderen games hab ich nix bemerkt stört mich jetzt auch nicht so da es ganz selten war.
Mit Freesync und 75Hz/FPS war das denne nochmal deutlich besser.
Aber egal was man macht blos kein 60Hz Monitor mehr kaufen was denkste wie mich das nervt auf 60Hz jetzt vorallem beim surfen total hakelig.
Zumal laut Overlockers glaub wars man den XR341CK auch auf 100Hz bringen kann ohne skipping damit kann ich mich ja denne mal beschäftigen^^.
Ausser es tritt gleich nen NoGo ein.
Ergänzung ()
HolzStreich schrieb:
Bei den 144Hz TN tue ich mir persönlich einfach etwas schwer es zu rechtfertigen. Klar sehe ich den Unterschied zu 60Hz aber das war es..ich werde dadurch nicht besser spielen oder irgendeine Offenbarung erleben. Ich bin nicht so gut, dass mich mein 60Hz Monitor in meinem Können einschränkt oder so.
Man wird ja auch nicht schlechter oder besser ok die ganzen Liga spieler die können da wohl noch nen tick rausholen aber der normalo wohl eher nicht.
Mir gehts halt darum das es Bild einfach geschmeidig abläuft mit mehr Hz und nicht mehr so hakelig/ruckelig ist und mit sync ist das ganze ein rundes paket.
Da machts zocken gleich viel mehr Spaß noch^^.
Zu TN bewegt mich wohl keiner mehr da nehm ich lieber IPS mit schlechtere Performance in kauf aber dafür nen schönes kräftiges neutrales Bild als nen super duper scharfes bild mit ausgewaschenen Farben und SW von 45^^.
Am lustigsten finde ich ja die neuen 100+ Hz VA Panel von AUO und auch Samsung. Sollen Bombenschwarz und dreimal so hohen statischen Kontrast haben und sind viel schlechter als der AW3418DW.
Und hier wieder ein Bericht über Stuttering bei UWQHD AH-IPS LG Paneln mit G-Sync .
Edit:
Ich habe als letzte Verzweifelungstat mein DP Kabel gegen das original DP Kabel vom AW3418DW getauscht, selbes Resultat. Mikroruckler. War klar.
60 Hz gehen für Shooter echt nicht, man wird zwar nicht unbedingt schlechter, jedoch ist Augenkrebs vorprogramiert . 60 Hz gehen bei mir nur für Strategiespiele und so typische Gamepadspiele. Bei Shootern und auch Rennspielen will ich sowas wirklich nicht haben.
Am lustigsten finde ich ja die neuen 100+ Hz VA Panel von AUO und auch Samsung. Sollen Bombenschwarz und dreimal so hohen statischen Kontrast haben und sind viel schlechter als der AW3418DW.
Und hier wieder ein Bericht üebbr Stuttering bei UWQHD AH-IPS LG Paneln mit G-Sync .
Der Witz ist das es garnicht so ist Messwerte hin oder her aber was zählt ist das was man sieht.
Bin die gleiche Nachtmap (BF1) abgefahren mit dem CB88 die ich damals mit dem Samsung abgefahren bin um zu schauen wegen SW und generell im dunkel zocken.
Und der unterschied hält sich auf nem minimum...(abgesehen jetzt vom BLB)
Der Asus MX34 war da sogar nochmal deutlich schlechter also da hätten man denken können man säße vor nem TN was SW angeht.(trotz angeblichen 2300:1) und low SW.
AUO kommt mir eh nicht mehr ins Haus und VA schon garnicht mehr zumal man die heutigen VAs nicht mehr VA nennen kann VA fängt bei mir mit 4000:1 an und nicht irgentwo bei 2000:1..
Das Problem bei G-Sync ist ja leider, wenn das Modul nicht mit dem Panel harmoniert kann man es nicht deaktivieren bzw. umgehen, da durch dieses alle Daten zum Panel laufen. Bei Free-Sync kann man, wenn Free-Sync spackt einfach das Free-Sync ausmachen und man hat wieder einen eigenständigen Scaler.
Mich würde das ja schon nerven das G-Sync nur 8Bit zu lässt das meinte wohl Eizo damals auch bei ihren Monitor FS27 mit *G-sync* schränkt die BQ ein und sie deshalb auf Freesnc gesetzt haben.
Aber beim X34A z.b steht ja auch 8Bit+FRC funktioniert dann wohl nicht und sind nur 8Bit?
also der sprung von 60hz auf 120hz damals, hat bei mir in QL locker 10-15% mehr treffsicherheit gebracht: http://qlstats.net:8080/player/8733#overall
mit 60hz hatte ich ca. 45% rail acc und vielleicht so knapp über 30% lightning-gun acc. das "tracken" von gegnern gelingt einfach besser bei mehr hertz, das movement profitiert auch.
nebenbei erwähnt, heute habe ich mal erfahren, was so kontrast- und srgb werte auf dem papier so bringen, es geht nichts über den eigenen eindruck
Sehr ähnlich zum ersten. Unten rechts ist etwas schlechter, dafür unten links etwas besser. Insgesamt vielleicht einen Hauch besser als der Erste.
Bei #2 sehen die Ecken wirklich aus wie Folie zum Abziehen. #1 war besser eingefasst und wirkte besser. An allen 4 Ecken.
Die Backplate zur Kabelabdeckung passt nicht. Nervt mich sehr, auch wenn man es von vorne nicht sehen kann:
Edit:
- Scanlines minimal besser im höheren FPS-Bereich ab 60+. Bei ~40-50 unverändert schlimm.
- 120 OC wieder kein Problem
- Wieder kein fiepen
- Overdrive ist schon auf "fast" zu schnell, führt zu Bildverschlechterung. "Super fast" ist ein Witz. Wie #1.
- Wie schon mal erwähnt ist die max. Helligkeit geringer als beim Ersten.
- Bild subjektiv identisch (=gut).
Monitor ist erneut ein Modell hergestellt im August 2017.
Also nochmal zum festhalten. Mit "Vsync an" hat es definitiv die wenigsten Mikroruckler und auch das Texturflimmern ist damit am geringsten bzw. kaum vorhanden. Wie es aussieht ist G-Sync auf diesem Monitor definitiv am allermeisten broken.
Kann mir vorstellen das dass Gsync Modul nicht stabil läuft. Ist im Grunde auch nur ein Prozessor der rechnen muss und wenn er das verkackt oder nicht gescheit mitkommt hast mikro Ruckler. Hab mein Monitor Problem bzgl. lahmes Panel jetzt gelöst. Hab den Overdrive bei meinem Acer Predator XB271HUbmiprz jetzt einfach auf Extreme gestellt, scheiß auf die leichte Korona Bildung, kann damit trotzdem besser spielen.
Lieber Überschwinger als ein blasses Bild. Trotz Überschwinger hab ich ein viel flüssigeres Bild.
Aber doof das man das Gsync Modul nicht einfach per Monitor Einstellung überbrücken oder abschalten kann. Verwende selber btw. fast nie Gsync und würde mir wegen diesem Feature niemals mehr einen Monitor kaufen. Bin aber auch High FPS Spieler und setze daher lieber auf Fast Sync. Hab lieber auch in Singleplayerspielen über 100 FPS als schöne Grafik.
Nicht falsch verstehen, es ruckelt und flimmert auch mit V-Sync. Nur sind die Ruckler "weicher" und nicht ganz so häufig. Auch das Flimmern ist nicht mehr so häufig zu sehen.
Ich vermute, dass das Panel einfach Müll ist. Das hat nicht mal etwas unbedingt mit dem G-Sync Modul zu tun.
Man kann quasi nichts mehr kaufen. Alles ist mehr oder minder Abfall. Mit G-Sync fällt einem auch nichts mehr kaufbares ein, der AW3418DW war das letzte Versuchskarnickel. Von daher ist das Feature eh egal.
Aber gut zu wissen das ich den Monitor abhacken kann. Immerhin konnte ich die heftige Schlierenbildung von meinem Acer mit dem OD auf Extreme beheben auch wenn das ganze auf Kosten von Überschwingern erkauft ist, aber immerhin besser als das blasse Bild von einem TN. Mal schauen ob es in den nächsten 5 Jahren mal nen Gaming Monitor gibt der nicht scheiße ist obwohl man tons of Geld dafür bezahlt hat.
Mit Sicherheit wird es nichts "brauchbares" vor den neuen 144 Hz 4 K AH-VA HDR Dingern im G-Sync Bereich geben. Vermute aber das die auch mindestens die typischen AUO QC Schwächen haben werden.
Dann darf man, für 1,5 - 2 K Euro pro Testexemplar, Lotto spielen.
Auch von der Reaktionsgeschwindigkeit her? Im Gaming Bereich gibt es eigentlich nur Krücken bis auf die BenQ Gaming TNs die aber ein kack Bild ohne Kalibrierung haben. Ich glaub nicht dran, vor Oled wird das nix.
Aja den Dell S2716DG gibt es ja noch, der hat aber ein derart grauenvolles Bild durch das Colorbanding das den selbst Pro Gamer aus dem Fenster werfen sollten, trotz sehr guter Zeiten bei TFT Central. Wobei ich den nicht so geil subjektive fand, hatte den aber nur eine Stunde in spielen getestet da er bei mir direkt wieder rausflog.
Ne, die Reaktionszeit wird nie an TN rankommen. Für mich reicht die AH-VA Reaktionszeit aber. Das LG Panel vom AW3418DW ist deutlich langsamer, ganz besonders mit OD normal (einzige Einstellung ohne perversen Overshoot).
War hier nicht irgendwer "Maine" oder so der den PG278QR ganz toll fand ?
Was ich darüber schon gehört habe. Da wird einem ziemlich übel. Gucke dir mal das Video an. Das Coating soll schon alleine ein Grauß sein. Dann noch die "dolle" AUO QC die sich diversen Bewertungen niederschlägt .