@alex197 Hm... Definitiv! Wenn es allzulahm ist.
Aber selbst mit den billigsten Stöpseln vom Discounter, habe ich da tatsächlich nie issues mit gehabt die letzten Jahre.
Also weder beim Gaming noch beim Schlagzeugen.
"Die Latenz eines Konzertflügels von dem Moment, in dem eine Taste gedrückt wird, bis der Ton das Ohr erreicht, ist extrem gering, da es sich um ein akustisches Instrument handelt. Es gibt zwei Hauptfaktoren:
- Mechanische Latenz: Die Zeit, die benötigt wird, bis der Hammer die Saite trifft, nachdem die Taste gedrückt wurde, beträgt in der Regel nur wenige Millisekunden (ungefähr 10–30 ms, abhängig von der Spieldynamik und der Konstruktion des Flügels).
- Schallgeschwindigkeit: Der Schall bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 343 Metern pro Sekunde (in Luft bei Raumtemperatur). Wenn man also etwa 1 Meter vom Flügel entfernt sitzt, dauert es ca. 2,9 Millisekunden, bis der Schall das Ohr erreicht.
Die gesamte Latenz setzt sich also aus der mechanischen Verzögerung und der Zeit, die der Schall benötigt, zusammen. Typischerweise beträgt die kombinierte Latenz weniger als 50 Millisekunden, was für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar ist."
Also ich behaupte, ich spüre dass das Midikeyboard sehr viel direkter ist, als der Flügel...
Wo würdest Du eine vertretbare Latenz fürs Gaming verorten?
(Bin zu alt/langsam um es beim Zocken selbst zu merken, vermutlich).