Hallo zusammen,
kurz zur Hardware, bevor ich zur Frage komme:
AV: Sony DN1080
Front: Heco Victa Prime 702
Center: Heco Victa Prime 102
Sourround + Sourround Back: Heco Victa Prime 302
Subwoofer: 2 x Mivoc Hype 10G2
Nutzung:
20% Musik -> Multi Channel Stereo
30% Film -> Dolby 5.1 / 7.1 / :X
50% Unnützes TV -> Multi Channel Stereo
Bisher hatte ich den Center / die 4 Sourround Lautsprecher auf Small stehen. Also konnte ich am AV eine Trennfrequenz für die SUB einstellen. Diese ist, nach viel Testen bei 60Hz gelandet. Die Victa Prime gehen ja alle bis 35hz bzw. die Front sogar bis 25Hz runter. Und das machen sie verdammt gut.
[UPDATE] Mir ist klar, dass diese 35 bzw. 25Hz nicht wörtlich zu nehmen sind ! Daher siehe unten, nach viel Testen ergab sich bei mir eine Trennfrequenz von 60Hz zu den Subs damit es harmonisch wird. Mir ist der DB Abfall ab einem gewissen Bereich bekannt ! [UPDATE ENDE]
Das Klangbild ist fantastisch (man müsste also nichts ändern) aber, ich würde gerne etwas "optimieren".
Da sowohl der Center als auch die Sourround Lautsprecher mit den Tiefen fantastisch umgehen, würde ich gerne alle Lautsprecher auf Large stellen. Problem ist aber, dass ich dann keine Trennfrequenz mehr einstellen kann. Bzw, und das macht es noch komplizierter, ich könnte nur noch den generellen Tiefpassfilter des Sony aktivieren / deaktivieren. Laut Anleitung liegt diese generell bei 120 Hz. Das ist aber "Mist" weil dann die Überschneidung zu den SUB´s zu groß ist. Ich glaube das ist das, was AV´s LFE nennen, außer Extrawurst Sony mal wieder...
Heißt für mich (hier kommt das Fragezeichen):
Ich schalte den Tiefpassfilter am AV aus, Trennfrequenz kann ich wegen der Einstellung "Large" ohnehin nicht mehr einstellen, und setze stattdessen den Crossover an den Subwoofern direkt ?
Das sollte ja dann auch den Vorteil haben, dass im Pure Direct Betrieb oder im Stereo Betrieb das Verhältnis zwischen SUB´s / restliche Lautsprecher identisch bleibt. (ja, beim Sony muss man in Pure Direct und Stereo die SUB´s über die Presets erst zuschalten).
Ich weiß, dass das Thema schwer ist, und hier viele endlose Diskussionen kursieren. Vielleicht ist die Antwort auch einfach nur "ja" Ich bin gespannt und danke schon jetzt für alle Kommentare !!
Gruß,
Marco aka zEtTlAh
kurz zur Hardware, bevor ich zur Frage komme:
AV: Sony DN1080
Front: Heco Victa Prime 702
Center: Heco Victa Prime 102
Sourround + Sourround Back: Heco Victa Prime 302
Subwoofer: 2 x Mivoc Hype 10G2
Nutzung:
20% Musik -> Multi Channel Stereo
30% Film -> Dolby 5.1 / 7.1 / :X
50% Unnützes TV -> Multi Channel Stereo
Bisher hatte ich den Center / die 4 Sourround Lautsprecher auf Small stehen. Also konnte ich am AV eine Trennfrequenz für die SUB einstellen. Diese ist, nach viel Testen bei 60Hz gelandet. Die Victa Prime gehen ja alle bis 35hz bzw. die Front sogar bis 25Hz runter. Und das machen sie verdammt gut.
[UPDATE] Mir ist klar, dass diese 35 bzw. 25Hz nicht wörtlich zu nehmen sind ! Daher siehe unten, nach viel Testen ergab sich bei mir eine Trennfrequenz von 60Hz zu den Subs damit es harmonisch wird. Mir ist der DB Abfall ab einem gewissen Bereich bekannt ! [UPDATE ENDE]
Das Klangbild ist fantastisch (man müsste also nichts ändern) aber, ich würde gerne etwas "optimieren".
Da sowohl der Center als auch die Sourround Lautsprecher mit den Tiefen fantastisch umgehen, würde ich gerne alle Lautsprecher auf Large stellen. Problem ist aber, dass ich dann keine Trennfrequenz mehr einstellen kann. Bzw, und das macht es noch komplizierter, ich könnte nur noch den generellen Tiefpassfilter des Sony aktivieren / deaktivieren. Laut Anleitung liegt diese generell bei 120 Hz. Das ist aber "Mist" weil dann die Überschneidung zu den SUB´s zu groß ist. Ich glaube das ist das, was AV´s LFE nennen, außer Extrawurst Sony mal wieder...
Heißt für mich (hier kommt das Fragezeichen):
Ich schalte den Tiefpassfilter am AV aus, Trennfrequenz kann ich wegen der Einstellung "Large" ohnehin nicht mehr einstellen, und setze stattdessen den Crossover an den Subwoofern direkt ?
Das sollte ja dann auch den Vorteil haben, dass im Pure Direct Betrieb oder im Stereo Betrieb das Verhältnis zwischen SUB´s / restliche Lautsprecher identisch bleibt. (ja, beim Sony muss man in Pure Direct und Stereo die SUB´s über die Presets erst zuschalten).
Ich weiß, dass das Thema schwer ist, und hier viele endlose Diskussionen kursieren. Vielleicht ist die Antwort auch einfach nur "ja" Ich bin gespannt und danke schon jetzt für alle Kommentare !!
Gruß,
Marco aka zEtTlAh
Zuletzt bearbeitet: