zEtTlAh schrieb:
Die Subs kann ich dann wie gewohnt bei 60Hz trennen. Evtl. muss ich mit den Lautsprechern auch etwas höher aber so wie es jetzt klingt, funktioneiert die Trennung bei 60Hz sehr gut.
es ist völlig falsch (wenn man 30% Filme mit 5/7.1 Ton hört) die Subs zu trennen!
da es offensichtlich so kompliziert ist, versuche ich es nochmal ganz einfach:
der LFE ist der Punkt-1 Kanal. Wenn ein (oder zwei) Subwoofer konfiguriert ist, dann gibt jeder mir bekannte AVR diesen Kanal auch direkt auf den Subwoofer aus. Alle anderen Einstellungen (Extra/Double-Bass, Bass-Enhancer oder wie die Hersteller das nennen) beziehen sich nur darauf, wie der (Tief)Bass Anteil auf den anderen Kanälen zusätzlich zum Subwoofer geschickt wird.
der LFE wird im Tonstudio bereits gefiltert, wie ich schon geschrieben habe, DD 120Hz, dts 80Hz.
selbst wenn du Stereo LS hättest, die ganz sauber und linear bis 20Hz runter gehen, die auf Large stellst und den/die Subwoofer wie auch immer bei 60Hz trennst, dann verlierst du bei DD den (äußerst wichtigen!) Bereich zwischen 60 und 120Hz oder eine gesamte Oktave! Das wäre das gleiche als wenn du alles zwischen 5 und 10kHz weg filtern würdest, wer würde so etwas tun?!?
ich finde es ja prinzipiell sehr gut, wenn die Leute sich mal ihre Anlage genau anhören und versuchen zu optimieren. Irgendwie vermute ich hier in diesem Fall allerdings, dass du dich da in irgendwas verrannt hast.
auf der anderen Seite weiß ich nicht so genau, was man dir raten soll. Ich will jetzt nicht sagen, dass man aus Dreck kein Gold machen kann, das wäre gegenüber den Heco/Mivoc dann doch ungerecht und klingt überheblich. Soll es nicht, aber man muss sich schon eingestehen, dass es da "Limits" gibt.
zEtTlAh schrieb:
P.S. unterschätze den Mivoc G2 nicht. Der gibt selbst 16Hz noch gut wieder, auch wenn das unrealistisch und weit außerhalb der Spezifikation ist. 30Hz macht der aber extrem gut
siehe oben, es ist schön, wenn die Leute (auch) ihre Ohren nutzen! Trotzdem vertraue ich auf Messungen.
ich habe ein
Umik-1 Mess-Mikro, zu dem man sich die individuellen(!) Korrektur-Daten für seine Seriennummer beim Hersteller herunter laden kann. Alleine um zwei meiner Subwoofer "korrekt" anzusteuern und zu korrigieren setze ich ein
Antimode DC2.0 ein.