Alle Partitionen verschwunden

max0557

Newbie
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
6
Ich wünsche allen einen guten Abend!

Nachdem ich eine fehlerhafte Partition über den Paragon Festplatten Manger auf meiner 2. Platte gelöscht hatte, waren plötzlich alle Partitionen verschwunden. Vista fragt, ob ich die Festplatte formatieren möchte und zeigt mir über die Datenträgerverwaltung eine ~ 465 GB große primäre RAW Partition an.

Als mir unter Linux das nette Tool fdisk eine fehlerhafte Partitionstabelle diagnostiziert hat, wollte ich mit selbigen versuchen diese zu fixen. Tja, hat leider nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte ...
Linux erkennt immerhin noch die FAT32 Partition der insgesammt rund 5 Partition - will sie aber auch nicht öffnen.

Zugleich hat es auch den Paragon Festplatten Manager zerschossen, der jetzt nicht mehr starten will - der Acronis Manager erkennt die Platte erst gar nicht mehr :D

TestDisk findet nunmehr auch nur noch drei Partitionen - die erste (FAT32) lässt das Tool abstürzen, die zweite ist leer und die dritte ist "damaged".

Ich hatte die Festplatte vorher in ein oder zwei primäre und eine erweiterte Partition, die aus mehreren einzelnen Partitionen bestand, eingeteilt. Auch die "tiefere Suche" brachte keinen Erfolg. Weiß jemand, was ich tun könnte, um die Daten zu retten oder sind die hoffnungslos verloren?

Hier Screenshots der TestDisk Ergebnisse:
http://upload.omaximus.de/daten/dev_sdb.PNG
http://upload.omaximus.de/daten/dev_sdb2.PNG
http://upload.omaximus.de/daten/analyse.PNG
http://upload.omaximus.de/daten/deep_scan.PNG


EDIT://
Wenn die Logs der Suche weiterhelfen, könnte ich sie ebenfalls hochladen.
Das zeigt er mir übrigens über die Menü-Option Advanced an:
http://upload.omaximus.de/daten/advanced.PNG
Sind die übrigen Partitionen nur aufgrund von defekten Partitionstabellen o.ä. verschwunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das jetzt, dass Du mittels p (list files) den Inhalt der Partitionen listen wolltest und dabei auf die beschriebenen Fehler gestoßen bist?

Das allein läßt vermuten, dass Du nur mit Datenrettungstools noch etwas von Deinen Daten retten kannst. Mit mehreren verschiedenen Partitionierungstools an einer suspekten Partitionstabelle zu manipulieren ist keine gute Idee gewesen, aber wahrscheinlich hast Du vor dem riskanten Eingriff zuvor einen Backup gemacht!
Scanne die Disk mal mit der Demo des Restorer2000 die Disk (keine Partition zum scannen auswählen).
 
[*kram die Ironie raus*] Na sicher habe ich Backups gemacht! Weil der deutsche Michel ja auch mal eben um die 400 GB freien Speicherplatz für seine Backups zur Verfügung hat und diese dann selbstverständlich täglich aktuallisiert
n055.gif
:D
(Sorry, im Zeitalter der externen Festplatten bin ich leider noch nicht angekommen ... )

Spaß beiseite. Danke für Deinen Tipp - dieser Restorer2000 kann die Daten größtenteils lesen und wiederherstellen. Die ursprünglichen Partitionen wiederherzustellen habe ich mittlerweile aufgegeben ... Es genügt mir ja auch vollkommen, die wichtigsten Daten wie Fotos, Dokumente, ect. zu retten.

Und ja, die Fehler treten beim auflisten der Dateien auf.

Gruß
max0557


EDIT://
Habe eben den Artikel auf Computerbase über die Firmware-Problematik mit einigen Seagate Modellen gelesen und meine Seriennummer prompt überprüft. Das Ergebnis fiel positiv (ähm, eigentlich negativ) aus "Drive is affected. Proceed with Step 4." Kann mein Problem daran liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Laufwerk auch betroffen ist, kannst du ja ein Firmware-Update wie in den News beschrieben durchführen.
Klemme dazu deine Festplatten bis auf die Betroffene ab.
Stromanschluß reicht in der Regel.
Flashe wie beschrieben und schließe dein Festplatten wieder an.
Festplatte muß als einzelne und nicht als RAID etc. sein.
Kannst es dann ja auf einen Unterschied überprüfen.

Um ein Geometrie-Problem bei dir auszuschließen, teste mal deine Festplatte mit 16 Heads.
Geht nur darum, ob mehr oder deine Partitionen richtig gefunden werden?
Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 16 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben