shaadar
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.846
Hallo,
wir haben einen Ryzen 5 3600, eine MSI RX 5700 Gaming X und 16 GB 3200 MHz RAM auf einem Gigabyte B450 Aorus Pro in ein MSI Vampiric 010 eingebaut.
Ein Bitfenix Formula 450W zieht unten etwas Luft raus, von oben pusten zwei 120mm-Lüfter in das Gehäuse, ein 120er-Lüfter zieht auf Höhe der CPU die Luft heraus. Der CPU Kühler ist der Boxed des Ryzen 5. Als Wärmeleitpaste wurde die Arctic MX-4 verwendet.
Um zu schauen, ob unser Lüftungskonzept funktioniert, haben wir 30 Minuten lang Prime95 auf 12 Workern und FurMark mit 99% GPU-Last laufen lassen.
Die Grafikkarte kam auf 86 Grad, das System auf 52.
In mehreren Programmen (z.B. HWINFO64) wurde dann die CPU-Temperatur bei 94 Grad angegeben. Die CPU hat aber nicht getrottelt und die 80-Grad-Warnung des BIOS ging nicht an. Kurz nach dem Benchmark ins BIOS gegangen zeigte das BIOS 65 Grad an, fallend.
HWINFO64 zeigt im Idle für die CPU 55 Grad an. Das BIOS 42.
In den letzten 4 Minuten des Benchmarks haben wir 4 Worker ausgeschaltet,die CPU Temperatur wurde trotzdem als 94 angezeigt.
Die CPU-Temperaturen können wir nicht glauben. Sie sind zwar nicht wie bei manchen Lesefehlern absurd (-80 oder +200), aber ganz mit dem BIOS stimmt das nicht überein.
Also wir vermuten daher, der Rechner ist gut gekühlt. Oder was sollten wir bedenken?
wir haben einen Ryzen 5 3600, eine MSI RX 5700 Gaming X und 16 GB 3200 MHz RAM auf einem Gigabyte B450 Aorus Pro in ein MSI Vampiric 010 eingebaut.
Ein Bitfenix Formula 450W zieht unten etwas Luft raus, von oben pusten zwei 120mm-Lüfter in das Gehäuse, ein 120er-Lüfter zieht auf Höhe der CPU die Luft heraus. Der CPU Kühler ist der Boxed des Ryzen 5. Als Wärmeleitpaste wurde die Arctic MX-4 verwendet.
Um zu schauen, ob unser Lüftungskonzept funktioniert, haben wir 30 Minuten lang Prime95 auf 12 Workern und FurMark mit 99% GPU-Last laufen lassen.
Die Grafikkarte kam auf 86 Grad, das System auf 52.
In mehreren Programmen (z.B. HWINFO64) wurde dann die CPU-Temperatur bei 94 Grad angegeben. Die CPU hat aber nicht getrottelt und die 80-Grad-Warnung des BIOS ging nicht an. Kurz nach dem Benchmark ins BIOS gegangen zeigte das BIOS 65 Grad an, fallend.
HWINFO64 zeigt im Idle für die CPU 55 Grad an. Das BIOS 42.
In den letzten 4 Minuten des Benchmarks haben wir 4 Worker ausgeschaltet,die CPU Temperatur wurde trotzdem als 94 angezeigt.
Die CPU-Temperaturen können wir nicht glauben. Sie sind zwar nicht wie bei manchen Lesefehlern absurd (-80 oder +200), aber ganz mit dem BIOS stimmt das nicht überein.
Also wir vermuten daher, der Rechner ist gut gekühlt. Oder was sollten wir bedenken?