Hallo,
ich habe ein großes Problem.
Heute habe ich ein Programm runtergeladen, was offensichtlich supervirenverseucht war. Nach der Installation war der Rechner wie irre beschäftigt. Plötzlich poppte ein Fenster auf, etwas wie: Windows XP Antispyware. Ich bekam viele Meldungen, dass der PC attackiert wird. Es war absolut nichts mehr zu machen.
Habe dann im abgesicherten Modus hochgefahren. Unter meinem Profil war es sogar deaktiviert, dass ich versteckte Dateien wieder einblenden kann, was vorher aktiviert war. Das Virusding hat echt alles dicht gemacht. Konnte dann aber mit dem Admin Konto die Daten retten, die ja in versteckten Dateien waren, also unter Anwendungsdaten, Lokale Einstellung etc.
Es war eine 500 GB Platte, partitioniert in C: (20GB), D: und E: jweils 240 GB. Mir blieb ja nix anderes übrig, als Windows neu zu installieren. Rechner also runtergefahren, Win XP CD rein und losgelegt.
Nach dem üblichen Start der Installation wurde mir folgendes angezeigt: C: mit 131 GB. D: und E: waren weg!
Zu dem Zeitpunkt müssen die Partitionen ja schon weggeschossen gewesen sein? Schließlich war C: vorher nur 20 GB groß. Ich hatte es leider nicht so ganz gecheckt und dann gesagt, er soll auf C: eine Installation machen. Dann legte der PC los und nach dem Kopieren einiger Dateien startete er neu, wieder und wieder und wieder. Aber wenn ich im Bios eingegeben habe, er soll nicht mehr von der CD booten, fand er kein bootfähiges Laufwerk.
Irgendwann hatte ich die Nase voll und nahm eine ältere leider nur 6 GB große Platte und installierte Win XP drauf. In der Computerverwaltung wurde mir eine 128 GB Platte angezeigt. Bis ich darauf kam, dass ich ein Service Pack brauche. Das ist jetzt drauf und die Platte wird in der Computerverwaltung wieder als 500 GB angezeigt. Allerdings als "nicht zugeordnet"...![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Ich lasse gerade GetDataBack drüberlaufen, als lizensierte Version. Habe als Option "nachhaltiger Schaden z.B. durch Installation eines neuen Betriebssystems" gewählt. Jetzt scannt er die Platte, noch fast 5 Stunden lang. Das Programm ist ja zunächst nur Read Only. Bis jetzt hat er mehr als 32.000 Dateien erkannt.
Bin momentan etwas verunsichert und habe echt Panik, dass ich die Daten nicht wiederbekomme. Wenn der Scan durch ist... ich habe gar nicht so viel Platz auf anderen Platten. Da ist noch eine 160 GB, die auch angeschlossen ist.
Was macht das Programm denn eigentlich? Stellt es die Partitionen wieder her? Dann würde es ja auf der Platte schreiben, oder nicht? Laut der Hilfe kann man die nachher im Rettungsbaum angezeigten Dateinen ja auch kopieren. Das ist doch auch ein Schreibzugriff, oder nicht?
Eine völlig verunsicherte
Petra
mit dennoch vielen Grüßen
ich habe ein großes Problem.
Heute habe ich ein Programm runtergeladen, was offensichtlich supervirenverseucht war. Nach der Installation war der Rechner wie irre beschäftigt. Plötzlich poppte ein Fenster auf, etwas wie: Windows XP Antispyware. Ich bekam viele Meldungen, dass der PC attackiert wird. Es war absolut nichts mehr zu machen.
Habe dann im abgesicherten Modus hochgefahren. Unter meinem Profil war es sogar deaktiviert, dass ich versteckte Dateien wieder einblenden kann, was vorher aktiviert war. Das Virusding hat echt alles dicht gemacht. Konnte dann aber mit dem Admin Konto die Daten retten, die ja in versteckten Dateien waren, also unter Anwendungsdaten, Lokale Einstellung etc.
Es war eine 500 GB Platte, partitioniert in C: (20GB), D: und E: jweils 240 GB. Mir blieb ja nix anderes übrig, als Windows neu zu installieren. Rechner also runtergefahren, Win XP CD rein und losgelegt.
Nach dem üblichen Start der Installation wurde mir folgendes angezeigt: C: mit 131 GB. D: und E: waren weg!
Zu dem Zeitpunkt müssen die Partitionen ja schon weggeschossen gewesen sein? Schließlich war C: vorher nur 20 GB groß. Ich hatte es leider nicht so ganz gecheckt und dann gesagt, er soll auf C: eine Installation machen. Dann legte der PC los und nach dem Kopieren einiger Dateien startete er neu, wieder und wieder und wieder. Aber wenn ich im Bios eingegeben habe, er soll nicht mehr von der CD booten, fand er kein bootfähiges Laufwerk.
Irgendwann hatte ich die Nase voll und nahm eine ältere leider nur 6 GB große Platte und installierte Win XP drauf. In der Computerverwaltung wurde mir eine 128 GB Platte angezeigt. Bis ich darauf kam, dass ich ein Service Pack brauche. Das ist jetzt drauf und die Platte wird in der Computerverwaltung wieder als 500 GB angezeigt. Allerdings als "nicht zugeordnet"...
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Ich lasse gerade GetDataBack drüberlaufen, als lizensierte Version. Habe als Option "nachhaltiger Schaden z.B. durch Installation eines neuen Betriebssystems" gewählt. Jetzt scannt er die Platte, noch fast 5 Stunden lang. Das Programm ist ja zunächst nur Read Only. Bis jetzt hat er mehr als 32.000 Dateien erkannt.
Bin momentan etwas verunsichert und habe echt Panik, dass ich die Daten nicht wiederbekomme. Wenn der Scan durch ist... ich habe gar nicht so viel Platz auf anderen Platten. Da ist noch eine 160 GB, die auch angeschlossen ist.
Was macht das Programm denn eigentlich? Stellt es die Partitionen wieder her? Dann würde es ja auf der Platte schreiben, oder nicht? Laut der Hilfe kann man die nachher im Rettungsbaum angezeigten Dateinen ja auch kopieren. Das ist doch auch ein Schreibzugriff, oder nicht?
Eine völlig verunsicherte
Petra
mit dennoch vielen Grüßen