Alles weg nach Virusbefall

Petramm

Newbie
Registriert
März 2009
Beiträge
6
Hallo,

ich habe ein großes Problem.

Heute habe ich ein Programm runtergeladen, was offensichtlich supervirenverseucht war. Nach der Installation war der Rechner wie irre beschäftigt. Plötzlich poppte ein Fenster auf, etwas wie: Windows XP Antispyware. Ich bekam viele Meldungen, dass der PC attackiert wird. Es war absolut nichts mehr zu machen.

Habe dann im abgesicherten Modus hochgefahren. Unter meinem Profil war es sogar deaktiviert, dass ich versteckte Dateien wieder einblenden kann, was vorher aktiviert war. Das Virusding hat echt alles dicht gemacht. Konnte dann aber mit dem Admin Konto die Daten retten, die ja in versteckten Dateien waren, also unter Anwendungsdaten, Lokale Einstellung etc.

Es war eine 500 GB Platte, partitioniert in C: (20GB), D: und E: jweils 240 GB. Mir blieb ja nix anderes übrig, als Windows neu zu installieren. Rechner also runtergefahren, Win XP CD rein und losgelegt.

Nach dem üblichen Start der Installation wurde mir folgendes angezeigt: C: mit 131 GB. D: und E: waren weg!

Zu dem Zeitpunkt müssen die Partitionen ja schon weggeschossen gewesen sein? Schließlich war C: vorher nur 20 GB groß. Ich hatte es leider nicht so ganz gecheckt und dann gesagt, er soll auf C: eine Installation machen. Dann legte der PC los und nach dem Kopieren einiger Dateien startete er neu, wieder und wieder und wieder. Aber wenn ich im Bios eingegeben habe, er soll nicht mehr von der CD booten, fand er kein bootfähiges Laufwerk.

Irgendwann hatte ich die Nase voll und nahm eine ältere leider nur 6 GB große Platte und installierte Win XP drauf. In der Computerverwaltung wurde mir eine 128 GB Platte angezeigt. Bis ich darauf kam, dass ich ein Service Pack brauche. Das ist jetzt drauf und die Platte wird in der Computerverwaltung wieder als 500 GB angezeigt. Allerdings als "nicht zugeordnet"... :(

Ich lasse gerade GetDataBack drüberlaufen, als lizensierte Version. Habe als Option "nachhaltiger Schaden z.B. durch Installation eines neuen Betriebssystems" gewählt. Jetzt scannt er die Platte, noch fast 5 Stunden lang. Das Programm ist ja zunächst nur Read Only. Bis jetzt hat er mehr als 32.000 Dateien erkannt.

Bin momentan etwas verunsichert und habe echt Panik, dass ich die Daten nicht wiederbekomme. Wenn der Scan durch ist... ich habe gar nicht so viel Platz auf anderen Platten. Da ist noch eine 160 GB, die auch angeschlossen ist.

Was macht das Programm denn eigentlich? Stellt es die Partitionen wieder her? Dann würde es ja auf der Platte schreiben, oder nicht? Laut der Hilfe kann man die nachher im Rettungsbaum angezeigten Dateinen ja auch kopieren. Das ist doch auch ein Schreibzugriff, oder nicht?

Eine völlig verunsicherte

Petra

mit dennoch vielen Grüßen
 
Ich kenne das konkrete Programm zwar nicht, aber wenn es wie die meisten anderen Recovery-Tools arbeitet, sollte es moeglich sein, dem Programm zu sagen, wo die wiederhergestellten Daten gespeichert werden sollen. Da solltest du am besten eine zweite Platte, falls vorhanden, angeben. Anderfalls kann es naemlich sein, dass, wie du schon vermutet hast, Daten auf deiner Festplatte ueberschrieben werden.

Viel Erfolg noch.
 
Wenn "einfach" nur dir die Partitionstabelle zerstört wurde, dann wäre "Testdisk" das bessere und schnellere Programm gewesen. Damit kann man seine HDD analysieren lassen, er zeigt einem dann alle möglichen Partitionskombinationen an, die es auf der HDD mal gegeben hat und man wählt dann einfach die aus, die es war.
 
Wenn die Festplatte jetzt nicht zugeordnet ist, mache ien Diagnose mit Testdisk, ob es deine Partitionen mit Daten findet.
Im Fall wegen Virusbefall, würde ich empfehlen mit Testdisk die Daten, wenn diese angezeigt werden, auf einer anderen suaberen und intakten Festplatte zu kopieren.
Nach dem sichern, solltest du einen Virusscanner über deine wichtigen gesicherten Daten laufen lassen, um weitere Infekte auszuschließen.
Infos folgen nach Diagnose deiner Daten.
Mache erstmal eine Diagnose.

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

danke für Eure Antworten.

Die 500 GB Platte wurde erst letzten Mittwoch gekauft und eingebaut, ist also ganz neu. Und ich hatte wie gesagt 3 Partitionen zu jeweils 20 und zweimal 240 GB eingerichtet. Das ist ja auch so gemein an der Sache. Hatte gerade alles neu installiert und eingerichtet, war Samstag erst damit fertig. Und dann... naja, bin ja selber Schuld. War ein fieses Teil, hatte sogar einen Highjacker im Browser. Soviel konnte ich noch sehen, bevor ich mich zum Shut Down und zur Neuinstallation entschied.

Gestern habe ich hier soviel über Testdisk gelesen, dass ich mich schon gefragt habe, ob es eine blöde Idee war, GetDataBack zu kaufen. Ich habe das Programm, den Scan, die Nacht über durchlaufen lassen und den Scan auch gespeichert, so dass ich ihn jederzeit wieder laden kann.

Alle Dateien sind noch da. Versuchsweise habe ich Ordner mit Fotos, MP3 Dateien und andere gesicherte Daten kopiert und auf meine andere Platte, die nicht 160 GB sondern doch 250 GB hat, eingefügt. Alle Dateien sind in Ordnung. Es ging mir besonders um die Fotos. Alles andere wäre ersetzbar. Das Programm hat sogar Dateien gefunden, die ich bei der Einrichtung von anderen Platten raufkopiert und dann später teilweise wieder verschoben oder gelöscht habe. Einen solchen Ordner mit 7 GB konnte ich komplett wieder herstellen. Bin ehrlich gesagt ziemlich begeistert von GetDataBack.

Die Partitionen möchte ich eigentlich gar nicht so gern wieder herstellen... Wir haben erst vor 7 Monaten ein Programm gekauft (O&O SafeErase 3), welches die Daten vollkommen vernichtet. Am liebsten würde ich die Platte also vollkommen löschen, dann die Partitionen neu einrichten und meine Daten wieder raufspielen.

Wenn ich jetzt also alle benötigten Dateien auf der neuen Platte speichern kann und nach einem Virusscan alles in Ordnung ist, dann brauche ich doch Testdisk nicht mehr, oder?

Viele Güße

Petra
 
Ja, wenn die Dateien nicht infiziert sind, und funktionieren mbenötigst du Testdisk nicht.
Nur wenn Testdisk die Daten anzeigt, können diese kopiert werden.
Sinn war die Partitionstruktur zu überprüfen ob die Partitionen mit Daten direkt wiederhergestellt werden können.
Die wären dann mit Testdisk als Freeware sofort wieder vorhanden.
Daher ist bei verschwundene oder unformatierte Partitionen eine Diagnose mit Testdisk immer ratsam.
Erst wenn das Dateisystem beschädigt ist, oder Daten fehlen, kommt Datenrettungssoftware zum Einsatz.
Auch gut bei Bilder wäre der Pedant zu Testdisk PhotoRec.
Bei Bilder sehr gute Ergebnisse und hätte GetDataBack gespart.

Wenn du jetzt deine Daten hast, ist es Ok.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona :)

Ja, habe die Dateien wieder, bin aber noch am Kopieren. Knapp 300 GB zu kopieren dauert fast eine Ewigkeit.

Hatte zuerst die Daten einer Partition kopiert und mit Antivir geprüft, da wurde kein Virus gefunden.

Nun frage ich mich - wegen der Neuinstallation - wie ich da wohl am besten vorgehe. Ich hatte ja geschrieben, dass Windows die Platte beim Installationsvorgang von WinXP nur als 131 GB Platte erkannt hat. Als ich sie das allererste Mal eingebaut habe, wurde sie bei der Installation als 500er Platte erkannt und hatte die Bezeichnung "fabrikneu".

Viele Grüße

Petra
 
Hi,

danke für den Link.

Allerdings frage ich mich immer noch, warum er die Platte bei der ersten Installation vollständig, also mit 500 GB erkannt hat.

Viele Grüße

Petra
 
Teile mal mit, ob bei dir in der WinXP-CD bereits ein Servicepack integriert ist?
Steht zumeist drauf.
Nicht das du eine Problem mit der Festplattengrößenerkennung im BIOS oder ähnlich hast?

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

die Platte wird im Bios korrekt erkannt.

Bin jetzt fertig mit Daten kopieren, habe jetzt nur das DVD Laufwerk und die 500 GB Platte dran und installiere nun XP. Hat erst wieder nur etwas von 131 GB angezeigt. Aber nachdem ich dort eine 40 GB Partition erstellt habe, zeigt es auch den Rest an. Kann es sein, dass neue Platte irgendwie "vorformatiert" sind und er sie deshalb bei der ersten Installation schon so erkannt hat?

Die Platte mit den gesicherten Daten habe ich zur Sicherheit erstmal nicht angeschlossen ;)

Gott, was bin ich froh, wenn alles wieder läuft. Möchte gern wieder spielen, Mails lesen usw.

Aber jetzt erstmal die Installation zu Ende bringen und alle Updates ziehen. Dann kommt als erstes Antivir drauf. Am 15. (wenn das Gehalt da ist) kaufe ich die Vollversion. Bin bisher noch nicht auf Viren getroffen, war mein erstes Erlebnis dieser Art und ich habe meine Lehre draus gezogen.

Wenn dann mein Opera und Thunderbird wieder drauf sind, fühle ich mich auch wieder zu Hause :cool_alt:

Viele Grüße

Petra
 
Zurück
Oben