Allround-PC mit Gaming-Ambitionen (AMD A10 APU?)

failormooNN

Lt. Commander
Registriert
März 2013
Beiträge
1.096
Hi Leute,

da ich gern und viel fotografiere, möchte ich nun zur Verwaltung meiner
Fotos etc. von der externen Festplatte auf ein eigenes System ausweichen.
Allerdings sollte dieser PC ein paar kleine Gaming-Ambitionen mitbringen.
Monitor, Tastatur, Maus etc. habe ich noch.

Genau genommen, bin ich seit Counterstrike 1.0 dabei und möchte, dass das
neue System CS:GO flüssig wiedergeben kann.

Nun habe ich mir überlegt ein System mit einer A10 APU zu bauen, dass es mir
bei Bedarf ermöglicht eine Grafikkarte nachzurüsten, sollte mir die Leistung auf
Dauer nicht ausreichen.

Ich habe hier einmal folgendes System zusammengestellt:

Gehäuse: Aerocool Aero-1000
Mainboard: ASUS A88X-PLUS
Prozessor: AMD A10-7890K
Prozessor-Kühler: Scythe Katana 4
Netzteil: Xilence Performance A+ 430W
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-2400 Kit
Festplatte: Seagate ST1000DM003 1 TB

Aus diesen Komponenten ergibt sich ein Preis von 450 CHF
Maximal würde ich 500 CHF aufgeben wollen.

Was meint Ihr?
Würde das System so überhaupt funktionieren?
Was würdet Ihr eventuell anders machen?
Fehlt noch etwas?


Ich freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich jetzt schonmal
rechtherzlich.

Liebe Grüsse
failormooNN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass das System so funktioniert. Es muss nicht immer Intel sein!
 
Schnelleren Doublesided-RAM!
 
2400er RAM und prima ist es!
 
Ein CS-Spieler solltest du ja wissen: Mehr FPS = Win. Stabil 100 FPS sollten es sein, und da wird die APU Probleme haben. Punkt.

https://www.computerbase.de/artikel....51415/seite-2#abschnitt_rating_in_1920__1080

Zwar nur ein 7870K im Test, der 7890K wird aber nicht SO viel schneller sein. Da bist bei FullHD unter 100 FPS... Für 4:3 1024x768 stretched whatever, würde es womöglich gerade so langen.

Nimm ein i3 + GTX 750 Ti - DAVON hast du echt mehr... und solltest innerhalb des Budgets bleiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sage auch, schneller RAM ist ein Muss da die Grafik profitiert.

Ansonsten würde ich das so lassen. Ich hätte vermutlich aus dem Bauch raus ein BeQuiet SystemPower genommen mit "nur" 350W weil das reicht.
 
1 AMD A10-7870K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed mit Wraith-Light Kühler (AD787KXDJCSBX)
1 ADATA XPG V2 grau DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35 (AX3U2400W4G11-DMV)
1 ASRock FM2A88X Pro3+ (90-MXGWJ0-A0UAYZ)
1 Scythe Mugen MAX (SCMGD-1000)

- kleinere CPU, aber selbe iGPU
- mit dem Mainbaord kompatibler RAM DS und 2400er
- Guter Kühler mit Platz für den RAM
- P/L-technisch gutes Brett

Dann kann man auch etwas an der Taktschraube drehen. 900 MHz sollte die iGPU schon mitmachen. Auch bei der CPU ist bestimmt etwas drin.
 
Ich habe meine Liste oben mal aktualisiert.
Passt das so?


@ kachiri
Dass viel FPS = WIN sind, ist mir schon klar, allerdings
würde ich es gern mit der APU testen. Eine Grafikkarte kann
ich auch nachrüsten falls es mir nicht ausreichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
failormooNN schrieb:
@ kachiri
Dass viel FPS = WIN sind, ist mir schon klar, allerdings
würde ich es gern mit der APU testen. Eine Grafikkarte kann
ich auch nachrüsten falls es mir nicht ausreichen sollte.

Wenn es nicht reicht, zahlst du doppelt. Dann hast du zusätzlich zum Prozessor noch einmal die GPU. Die APU kostet ja rund 40 CHF mehr, als der i3-6100. Wäre halt Variante sicher, direkt CPU + dedizierte GPU zu kaufen. DAS funktioniert dann garantiert mit ordentlicher Framerate.
 
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich nicht so den FPS-Fetisch habe.
60FPS reichen mir auch, denk ich.
Sollte es wirklich garnicht gehen, wäre der Griff zur Grafikkarte unvermeidbar,
allerdings gehe ich davon nicht aus.

Ich verstehe aber was du meinst.
 
Ich hab nur bei alternate.ch geschaut, da war das Xilence nunmal das günstigste bessere Netzteil wenn auch später ne GPU dazu soll.
Wobei ich sagen muss, mit der APU würde ich mir lieber nen kleinen Cube oder ähnlich bauen, aber jeder nach seinem Geschmack :)
 
Also ich stimme kachiri zu, mit einem i3 und einer dGPU bist du deutlich besser bedient. Erstens ist die CPU deutlich schneller und zweitens kommst du bei Spielen mit einer kleinen dGPU deutlich weiter. Zudem kannst du die CPU bei der AMD Variante nicht mehr bei Bedarf aufrüsten, bei Intel schon. Die GPU kannst du zwar bei beiden aufrüsten, aber dann liegt der teuer bezahlte Grafikteil des 78xx brach und ist dann sogar noch weniger leistungsfähig als di Intel variante. Wenn du dich aus ideologischen Gründen unbedingt auf die APU festlegst, ist das deine Sache, aber es ist einfach Geldverschwendung.
Hier noch ein auf die schnelle rausgesuchter etwas älterer ->link<-link dazu.
 
Ich habe selber eine A10 7700k APU und bin immer wieder überracht wie viel mit diesem System funktioniert. Mit CS:GO kenne ich mich nicht aus. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es eine Mittelklasse CPU mit Einsteigergrafikkarte (bei mir sogar nur 6 GPU Kerne bei der 7890 sind es 8) ist. Dementsprechend habe ich bei den Spielen die Einstellungen vermessen welche besondern viel Leistung fressen. Spielbar war bisher alles. Bei alten Spielen laufen meist auch so ohne große Einschränkungen. Bei Gothic 3 bin ich mit den 7700k auf 30 bis 40 fps bei hohen Einstellungen (allerdings nur 1866er Speicher) gekommen mit einer 7770 OC waren es nur 10 fps mehr. Bei WoT komme ich auf 100+ fps bei niedrigen Details und 30 - 40 fps bei mittleren Detail bei 1080p Auflösung. Neben den wenigen CPU- und GPU-Einheiten begrenzt der fehlenden L3 Cache und damit die Transferleistung der Daten von der Speicher bis in den L2 Speicher die Leistung. aus dem gleichen Grund ist nicht nur für die GPU sondern auch für die CPU schneller speicher wichtig.

Eine SSD würde ich dir auch ans Herz legen. Besonders weil du Bildbearbeitungs machst (das gilt auch für Spiele die nicht vollständig in den RAM passen wie Gothic3). In den Fall wirst du die Ladezeiten oder Nachladeruckler erleben.

Wie gesagt ich habe ein A10 7700k (Kaveri) mit einem Gigabyte GA-F2A88XN-WIFI. Dieses Board besitzt eine sehr gute Stromversorgung. das ist auch der Knackpunkt bei den meisten Boards besonders den günstigen von Asrock (aber auch den anderen). Bei einem A10 7890, der bei Volllast das Max mögliche verbrauchen sollte, ist im Grunde eine gute Stromversorgung und einen Kühler auf den Spannungswandlern wert gelegt werden. Golem verwendet das Board auch und kommt wie einige im Luxx-Forum auf geringe Stromverbrauchswerte (Idle bei mir mit 4 HDD und TV Karte unter 20 W). Eine Wlan karte ist auch noch auf dem Bord. Nicht so toll bei dem Mainboard ist die Luftersteuerung (senk nur wenig ab und der alte Box-Kühler vom Phemon 2 kommt auf 1600 Umdrehungen damit) und das der Sockel gedreht ist (Beim EKL Alpenfön ragt der heben über den 16x PCIe Steckplatz). Gut ist, es unterstützt Spannungs offset (zb. 0,1 V über alle Energiezustaände niedriger). Das ist nicht auf die anderen Gigabyte Mainboards soeinfach zu übertragen. Die haben besonders gute MOSFET während die Standardsboards halt nur normale MOSFET verbaut haben.

Als gute Boards gelt noch das MSI A88X-G45 Gaming und Gigabyte GA-F2A88X-UP4. Nicht so toll abgeschnittet hat das Gigabyte G1.Sniper A88X. Es gibt noch dem Asus Board die µATX Variante ASUS A88XM-PLUS.
Ergänzung ()

Wenn du wirklich häuptsächlich Bilderbearbeiten möchtest und die Programme die Grafikkarte dafür mit benutzen kann vorallem über opencl ist eine APU nicht verkehrt.
Ich habe einen Haufen Filme mit Handbrake umgewandelt und dabei die Grafikkerne über opencl mit eingebunden. das hat noch einmal einen kleinen Schub durch den gemeinsamen Speicherraum bzw. ZeroCopy gegeben.
Bei PC Games Hardware gabe es mal einen Test zu Photoshop und passende Prozessoren. Da hat der Kaveri auch ganz gut abgeschnitten sofern die Grafikkerne mitgenutzt werden.

http://www.pcgameshardware.de/Adobe-Photoshop-Software-78680/Tipps/PC-fuer-Photoshop-1151096/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Hauptgrund für die APU ist eigentlich nur CS:GO um es
überhaupt spielen zu können, schön flüssig mit viel FPS wäre natürlich toll.
Andere Spiele werde ich auf dem System eher nicht spielen, da ich
ansonsten auf der Couch hänge und PS4 spiele.

Von daher kam mir das Thema Graka jetzt etwas überdimensioniert vor,
aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren wenn wir die
500 Franken Marke nicht überschreiten.

Ich würde sehr gern auf Alternate.ch bestellen weil es der einzige Shop ist
den ich finden konnte, der gleichzeitig auch eine große Auswahl hat.

Also wenn jemand Lust/Zeit hat mir etwas schickes zusammen zu stellen,
wäre ich sehr sehr dankbar. Hauptsache möglichst viel Leistung für möglichst
wenig Geld.

Liebe Grüße
failormooNN
 
Zurück
Oben