Allround-PC mit Gaming-Ambitionen (AMD A10 APU?)

Ich kann mich mal versuchen
Aber eine Frage vorweg wieso willst du ein ATX System haben? Welche zusatzkarten sollen noch verbaut werden? Der Vorteil einer APU liegt gerade darin Kmpakter zu werden und bei einem kleinen Arbeitsrechner reicht kompakt aus. Ich habe ein Q11 Gehäuse und das kann locker mit auf dem Schreibtisch stehen.
 
Eigentlich wollte ich mir einen Coolcube bauen,
allerdings möchte ich mir die Option offen halten eine
Grafikkarte oder weitere Festplatten nachrüsten zu können.

Ich hab schon gesehen, dass es auch ITX-Grafikkarten gibt,
allerdings bin ich aus dieser gesamten Materie so lange raus,
dass ich eher Schiss habe irgendwas falsch zu machen und am
Ende funktioniert garnichts. :p

Deswegen bin ich froh, dass es hier Leute gibt die sich deutlich
besser damit auskennen. Der Zusammenbau sollte kein Problem
sein, das bekomm ich noch hin.
Wie ich dann Windows drauf bekomme, ist dann wieder ne
andere Sache. :D

Ich dachte auch irgendwie, dass ich mit so einem APU-System nicht
viel falsch machen kann. Es scheint günstig zu sein, der CPU ist relativ schnell
und wenn es mir nicht passt, kauf ich einfach eine GTX 950 und bau die dann
rein. Zumindest hab ich es mir so einfach gedacht.
 
PC-Netzteil
be quiet! Pure Power L8 350W, PC-Netzteil
schwarz, 1x PCIe
Auf Lager
1
CHF 51,90*
CHF 51,90*
Solid State Drive
Samsung 850 Pro 2,5" 256 GB, Solid State Drive
schwarz, SATA 600, MLC-Chips, Bulk
Jetzt bestellen, versandfertig in 1 Tag
1
CHF 127,90*
CHF 127,90*
Arbeitsspeicher
Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-2400 Kit, Arbeitsspeicher
HX324C11SRK2/8, Savage
Auf Lager
1
CHF 45,49*
CHF 45,49*
Prozessor
AMD A10-7890K, Prozessor
"Godavari"
Auf Lager
1
CHF 152,90*
CHF 152,90*


Boxed Lüfter
alle Modelle
1

HTPC-Gehäuse
Cooltek C3, HTPC-Gehäuse
schwarz
Auf Lager
1
CHF 54,90*
CHF 54,90*


120-mm-Lüfter
120 mm
1

Mainboard
ASUS A88XM-PLUS, Mainboard
Sound G-LAN SATA3 USB 3.0
Auf Lager
1
CHF 71,90*
CHF 71,90*


AMD A88X
max. 8 Geräte, RAID 0, 1, 5, 10, JBOD, 600 MB/s
1

USB 3.0 Controller
600 MB/s, USB 3.0, max. 127 Geräte
1

USB 2.0 Controller
60 MB/s, USB 2.0, max. 127 Geräte
1

CPU-abhängig
1

Realtek ALC887
1, Realtek ALC887
1

Realtek RTL8111G
1 x RJ-45, 10/100/1000 MBit/s
1

CHF 504,99*
 
Würde das Netzteil eine Grafikkarte vertragen?
250GB wären mir etwas wenig. 1TB sollte es schon sein.
SSD bräuchte ich hier jetzt nicht unbedingt. Würde ich mir
bei Bedarf eher mal nachrüsten.


Was meinen die anderen dazu?
 
Im Grund hast du auch richtig gedacht. Den Q11 den ich habe ist zum Coolqube sehr ähnlich und in diesen habe ich auch die radeon 7770 OC mit einem Phenom2 System verbaut. In ein kompaktes Gehäuse passt schon eine Grafikkarte von schlage einer Geforce 950 rein. Selbst Gehäuse für High End Grafikkarte gibt es. Sofern das Gehäuse die wärme nach draußen transportiert gibt es keine Probleme. Von Silverstone gibt es die Raven Gehäuse, bei denen die Grafikkarten Kühler direkt vor einem Gitter psitioiert sind das die Warme der Grafikkarte direkt nach draußen befördert wird. In diesem Gehäuse hast du kein Hitze Problem. Weil auch die CPU eine Öffnung darüber hat.
 
Also ich denke, dass ich bei der oberen Konfiguration bleiben würde, mit dem großen Tower.
Ich habe dadurch irgendwie das Gefühl noch mehr Möglichkeiten zu haben falls es mich doch
irgendwann mal nach mehr dürstet. Außerdem gefällt mir der Tower ziemlich gut. :D

Ein anderes, verfügbares, Mainboard wäre mir jedoch wichtig.
Gibt es da Ideen?
 
In ein kleines Gehäuse passt auch ne Nano rein, mit dem Platz ist doch heute fast kein Problem mehr...
Man braucht ja auch keine 850 Pro, verpulvertes Geld, dafür bekommt man etwa ne ordentliche 500gb SSD oder 250er SSD und ne 1TB HDD.
 
Wie gesagt zum bearbeiten sollte du schon eine SSD verwenden sonst limitiert die Festplatte den ganzen Rechner. Die Festplatten haben ein Problem mit mehreren gleichzeitigen Zugriffen ,die du haben wirst.

Es muß keine Samsung Pro sein eine einfachere SSD reicht auch. Ich hatte die nur als schnelle Auswahl genommen im typischen Preisbereich für SSD/HDD. Zum lagern kann man auch eine normale Festplatte nehmen. Tausche die SSD gegen eine einfache wie die Samsung EVo und eine normale 1 TB HDD aus. Oder eine einfache SSD mit 500 GB.
Ergänzung ()

Du kannst ein mATX Board in einen Big Tower einbauen, Selbst ITX ist meist möglich.
Laut Test Hardwareluxx

Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/gehaeuse/34868-aerocool-aero-1000-im-test.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeiten tu ich meine Fotos meist direkt an meinem Macbook Air,
da ich viel unterwegs bin. Das System soll für die Fotos eigentlich nur
zur Lagerung dienen und mir ermöglichen beliebig viel Festplatten nachzurüsten.

Ich habe jetzt folgendes Mainboard ausgesucht.
Das sollte passen oder?

Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Ich weiss das wirklich zu schätzen.
 
Weil die APU schon den Wraith-Kühler dabei hat solltest du keinen extrakühler benötigen. Es ist zwar nicht der allerbeste Kühler aber für deine Zwecke sollte der Ausreichend leise und potent sein. Zumindest nach den Test die man so lesen kann.


http://www.hardwareluxx.de/index.ph...amds-leiser-boxed-kuehler-wraith-im-test.html
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-wraith-kuehler-test.53357/seite-3
Ergänzung ()

Wenn du nur Bilder speichern möchtest wieso holst du dir nich ein NAS? Die werden dafür gebaut.
 
Weil ich gern CS:GO spielen möchte und ich so 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. :D
 
Deswegen auch das Gehäuse, welches 5 3,5 und 2 2,5 HDD aufnehmen kann

. Das Asrock sieht nach einem schlichten normalen Board aus. Auch mit den 4+2 Phasen sollte passen und das Asus Board hat auch nur 4+2 Phsen (Strmversorgung). Ich würde bei dem Asus bleiben(das hat auch 8 Sata anschlusse, das Asroch nur 6). weil Asrock bei den AMD Prozessoren in der Vergangenheit diverse Schnitzer erlaubt hat. Ich kenne keines der beiden Boards.

Wie gesagt eine SSD als Systemplatte + CS:Go solltest du auch wegen dem Spiel verwenden. platz für andere HDD hast du ja im Gehäuse mehr als genug. Wenn der Rechner einen geringen Stromverbrauch ohne Grafikkarte haben soll ist ansich MSI in den meisten Fällen eine gute option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs lagern reicht ein Celeron. Fürs Gamen gerade CSGO: Nimm direkt ein System was das auch richtig packt.

Ich dachte du wolltest einen Allrounder, aber eigentlich nur einen Speicherplatz mit CSGO Option... Da wäre die Kombi Celeron + kleine GPU wahrscheinlich billiger, mindestens nicht teurer, aber schneller und du hast jederzeit Nachrüstoptionen...

Also bei dem Verwendungszweck: Spar dir die teure APU erst recht. .
 
kachiri schrieb:
Also bei dem Verwendungszweck: Spar dir die teure APU erst recht. .

Für einen gute Zusammenstellung wäre ich Dir wirklich dankbar.
Ansonsten würde ich bei der APU-Option bleiben.
Grund ist weil ich keine Ahnung habe und mich mit der APU auf der sicheren Seite fühle,
auch in Bezug auf Nachrüstung einer Graka (beispielsweise GTX 950).
 
https://www.magentacloud.de/lnk/7wPhsoEs

Entschuldige die Umständliche Auflistung. Hab im Büro kein Zugriff aufs Forum. Wenn du den i3 durch einen Pentium ersetzt bist wieder 50-60 CHF günstiger und damit auf Niveau deiner Zusammenstellung und hast für GO das bessere Paket. Für alles andere wäre ein NAS ja ausreichend und da es dir also in erster Linie um ein wenig daddeln geht, würde ich mich auch daran orientieren.

Ein Pentium liefert mehr reine CPU-Leistung und die 750 Ti in jedem Fall auch mehr CPU-Leistung. (Als deine APU)

Ein i3 würde dir halt eine gewisse Reserve für andere Zwecke Liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
GPU kann er auch gerne eine AMD nehmen. Gehäuse habe ich nur seine Wahl übernommen. Das ist einfach Geschmackssache.
 
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich habe mich jetzt für die APU-Variante entschieden
und werde erst einmal gucken was ich aus der APU,
bezüglich CS:GO, so rausholen kann.
Ansonsten kann ich ja dann immernoch auf eine GTX950
oder eine gute gebrauchte 750TI umschwenken.
 
@TE:

Gibt es einen speziellen Grund dass du als Schweizer bei Alternate bestellst?
Guck doch mal im Preisvergleich auf toppreise.ch

Vielleicht klappts günstiger?
Ich hätte jetzt auch das Intel System gewählt, auch wenn ich AMD sehr mag. Deren jetzigen CPU's sind einfach schwach und brauchen zu viel Strom.

Als Alternative zu einem Core i3 System hätte man einen AMD 860K nehmen können und gut übertakten.
Dazu eine dedizierte Grafikkarte wie eben z.B ne GFX 750Ti oder R9 380.
 
Ich hab mit Alternate, als ich Probleme mit meiner Hardware hatte,
schon damals gute Erfahrungen gemacht und habe aufgrund meiner
Zufriedenheit wieder dort bestellt.

Dass ich mich jetzt für die APU entschieden habe, hängt weniger
mit der Leistung zusammen. Ich interessiere mich grundsätzlich
für APU's und wollte es einfach mal ausprobieren.
Wenn es mich nicht zu 100% überzeugt, kann ich, wie gesagt,
immernoch eine Graka kaufen. Für CS:GO wird das dann locker reichen.
 
Zurück
Oben