Allround PC Schwerpunkt Gaming 1000-1500 €

Briegel82

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
146
1. Vorabinformationen!

Ich lege wert auf Qualität, relative Zukunftssicherheit, die Möglichkeit offen zu haben doch in Zukunft Dinge mit dem Rechner anstellen zu können, die jetzt vielleicht sekundär sind.
Den Schwerpunkt Gaming habe ich mit in den Titel genommen, da ich denke, dass dies der Bereich meiner u.a. ist der die aufwändigste Hardware benötigt.

2. Preisspanne?

1000-1500 €
Finanziell gesehen bin ich da flexibel. Sollte es begründet sein "nur" 1000 € zu investieren, gut. Sollte es sinnvoll sein 1600 € auszugeben, auch gut. Benötigter Monitor zählt nicht zum Budget und kann extra gerechnet werden.

3. Verwendungszweck?

Grundsätzlich benötige ich den PC einmal für meine vor kurzem angetretene Aus-/Weiterbildung, das beinhaltet soweit ich das bis jetzt absehen kann natürlich Office-Anwendungen, SAP -> ABAP Programmierung, JAVA, UNIX, IFS Applications.
Das dürfte aber mit jedem beliebigen Office-PC machbar sein. :)

Desweiteren steht natürlich private Nutzung etwas im Vordergrund. Ich bin mittlerweile auch auf den BF4 Hype aufgesprungen, dies sollte also, sofern man das bis jetzt schon beurteilen kann astrein spielbar sein.


3.1. Bestimmter Verwendungszweck

a) Spiele: wie gesagt Shooter wie COD, BF. Aber auch ANNO, MEN OF WAR, etc.
b) Büroarbeiten: (Office, Programmierung wie oben angesprochen), natürlich surfen/arbeiten im und mit dem Internet.
c) Bildbearbeitung: damit möchte ich mich zukünftig auf jeden Fall näher befassen
d) HTPC: ebenfalls Interesse den PC zuküntig entsprechend nutzen zu können
e) alles was ich jetzt vergessen habe

3.2. Spiele

Mit welcher Auflösung spielst du und welche Anforderungen stellst du an die Qualität (hoch, mittel, niedrig)?
Welche Spiele nutzt du vorrangig (~2 Beispiele)?

Derzeit:
- BF3, COD - da lege ich schon wert auf sehr hohe Qualität, die mir bis jetzt dank eines alten Rechners verwehrt blieb.
- Men of war Reihe

Geplant:
- BF4, COD Gosths, Men of war Assault Squad 2 (das aber denke ich weniger Anforderungen hat :))


3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung

Hobby-Bildbearbeiter... aber wie gesagt, Interesse an Ausprägung.

4. Was ist bereits vorhanden?


4.1. Alter PC

Alter PC vorhanden, jedoch möchte ich nichts übernehmen. Die Resonanz auf meinen "Verwertungs-Thread" hier war entsprechend ernüchternd.
https://www.computerbase.de/forum/threads/update-eines-2008-hier-konfigurierten-pc.1261993/

4.2. Peripherie

Vorhanden:
Logitech G15 Tastatur
Logitech G5 Maus
Logitech Z5500 Soundsytem

Samsung SyncMaster 206BW ==> möchte ich ersetzen!
Wie ich hier mitbekommen habe soll ja dieser Monitor recht gut sein:
http://www.amazon.de/Dell-UltraSharp-U2412M-Monitor-Reaktionszeit/dp/B005JN9310/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1381570008&sr=8-1&keywords=dell+ultrasharp+u2412m

4.3

Betriebssystem vorhanden: Win 8.1 Pro 64

5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?

Nutzung solange es geht, auf jeden Fall setze ich mal wieder die 5 Jahre an (natürlich je nach Anschaffungspreis). Aufrüsten wenn nötig sollte auf jeden Fall möglich sein.

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?


Leise wäre nicht schlecht, soll halt in Relation zur Leistung stehen.

7. Zusammenbau/PC-Kauf?


Möchte gerne bei hardwareversand bestellen, hab da gute Erfahrung gemacht und den auch dort zusammenbauen lassen. Bin natürlich für Alternativen offen.


Komponenten die ich mir bisher rausgesucht habe, bzw. die ich zur Debatte stelle:

Gehäuse:
http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html

Festplatte:
http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-series-120gb-mz-7te120bw-a977934.html



Prozessor:
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html

oder doch i5, i7?
Die leidige Diskussion... Ich blick da noch nicht so richtig durch was für wen, wann, wie am besten ist.

Grafikkarte:
http://geizhals.de/asus-rog-matrix-hd7970-p-3gd5-platinum-90yv02p0-m0na00-a837287.html

Oder gleich 7990 oder auf die vorgestellten äquivalenten Karten warten?

Monitor (nicht in den 1000-1500 € eingerechnet):
wie oben bereits erwähnt:
http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2412m-schwarz-860-10161-860-10150-a665211.html

Auch da bin ich noch flexibel, sollte halt das beste wiedergeben können was die Hardware dann bringt.


Also, auch wenn es von den Anforderungen sicherlich hier schon mehrere ähnliche Beiträge gibt, die auch auch fleißig verfolgt habe, wäre ich über für eure Hilfe dankbar. Mir geht es halt um eine saubere Abstimmung, Qualität, zukunftssicherheit, Flexibilität in der Verwendung. Ich bitte über Fehler die sich hier eingeschlichen haben hinwegzusehen. :)
 
Ich würde auf die 280x bzw. 290x warten. Bei CPU würde ich den XEON nehmen, der 1230v3 ist im Grunde genommen ein 4770 non K, ohne IGP. Aber musst aufpassen den nicht jedes 1150 MB kann mit XEON's umgehen.
 
Ich würde es so machen:

Xeon e3-1230V3
Asus H87 Pro C2 (Asus nur, weil ich gute Erfahrungen mit den habe, MSI, Gigabyte oder Asrock sind super Alternativen)
Sea Sonic Platinum 460 Watt Fanless (7 Jahre Garantie)
Fractal R4
Western Digital Black 2 TB (wegen 5 Jahre Garantie)
Plextor M5S 256 GB oder Samsung 250 GB Pro (Pro hat 5 Jahre Garantie)
Irgendein LG Laufwerk für 20€
Thermalright Macho

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen :D

PS: auf die R9 290 bzw 290X warten ist das vernünftigste, was du tun kannst.

PPS: http://geizhals.de/?cmp=603607&cmp=820249&cmp=954057&cmp=981453&cmp=885986&cmp=812617&cmp=883817

Ich bin leider zu unfähig für einen "richtigen" Geizhals Link, ich entschuldige mich dafür :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei deinem Budget auch in eine 250GB SSD investieren. Ob's jetzt die 840 Pro aus Raven's Vorschlag sein muss steht auf einem anderen Blatt. Die Evo würde grundsätzlich auch genügen.

derius' 1100€ Konfig halte ich für deine Zwecke für eine gute Wahl.
 
Der Lüfter ist für den Xeon vollkommen überdimensioniert finde ich.

Da reicht ein Macho oder sogar ein Arctic Freezer 13 vollkommen. Die sind auch top was die Lautstärke angeht.
Der Arrow ist ein OC Lüfter mMn
 
Fürs zocken würd ich dir einen 120 Hz Monitor ans Herz legen, nicht unbedingt wegen dem 3D Kram aber normale Spiele mit 120fps auf einem 120Hz Monitor das fühlt sich so smooth und butterweich an ... besser gehts nicht ... also ich will das nicht mehr vermissen ...
 
Mir wären die Farbechtheit und der Blickwinkel wichtiger. Wenn ein Spiel bei mir über 60 fps hat werden solange Details zugeschalten, bis sich das wieder erledigt hat :D

Und ich sehe grade, dass du diesem Logitröten besitzt. Ich würde dieses Spielzeug gegen was vernünftiges ersetzen. Wenn du Glück hast schaut hier noch der Audioliebhaber vorbei, der hat etwas mehr Ahnung als ich. Der treibt sich derzeit auch des öfteren bei den Desktop PCs rum ;)
 
Hier mal mein Vorschlag:

http://geizhals.de/?cat=WL-357242

Als TFT einen Eizo Foris 2333 bk. Wenn du gerne eine nochmal räumlichere Darstellung des Tons möchtest, kaufst du den AKG K701. ;)
 
Danke schonmal für die ersten guten Antworten. :)

Fragen hierzu:
1. Tendenz geht ja eindeutig zum Xeon. Gibt es da ne kurze für den Laien verständliche Begründung hinsichtlich meines Nutzungsverhaltens das ich versucht habe zu erläutern?

2. 16 oder 8 GB? Seh ja verschiedene Vorschläge, wieso?

3. Denke es ist sinnvoll auf die neuen AMD Grafikkarten zu warten. Weil die "alten" günstiger werden oder der Griff zur neuen besser ist?

4. Monitor: http://geizhals.de/benq-xl2420t-9h-l7plb-qbe-a696261.html Was haltet ihr von dem?

5. Gehäusefrage: Schallgedämmt - schlechtere Kühlung? Ich mein wenn da was verdämmt ist, ist da nicht die Luftzirkulation beeinträchtigt?

6. Logitröten :D Ja, die hab ich auch schon ewig. War bisher zufrieden, aber warum nicht auch mal Audiotechnisch verbessern. Das stell ich aber mal hinten an. Über Kopfhörer hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Werd ich mal ausprobieren. Brauchts da auch ne entsprechende Soundkarte?

to be continued...
 
Im Moment deuten viele Zeichen darauf hin, dass Hyperthreading, über welches der Xeon verfügt, zukünftig einen grösseren Nutzen hat als es derzeit der Fall ist. Beispielsweise weiß BF4, neben Anwendungen wie bspw. Bild-und Videobearbeitung in z.B. Photoshop/ Vegas, bereits einen nicht unerheblichen Nutzen aus den zuschaltbaren Threads zu ziehen und entsprechend die Performance zu steigern. Deshalb würde es Sinn machen in eine entsprechende CPU wie den Xeon zu investieren. Der Aufpreis vom i5 ist den potentiellen Nutzen finde ich wert. Außerdem wirst du wahrscheinlich nicht übertakten, weshalb der teurere, vergleichbar starke i7 schonmal aus der Auswahl fällt.

Beim RAM kann man im Grunde nie genug haben. Hängt natürlich von deinem Anwendungsgebiet ab. 8GB sind in den meisten Fällen völlig ausreichend. Bei Videoschnitt z. B. empfiehlt es sich mehr zu kaufen. Ist das Budget aber generell vorhanden wäre es nicht unklug 16GB (2x8GB Riegel) anstatt 8GB (2x4GB Riegel) zu kaufen, da du damit nicht nur jetzt, sondern auch ggf. beim Nachrüsten größere Reserven hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Einige Nurzer berichten, dass Hyperthreading in der Bf4 Beta die Performance erhöht. Der Xeon hat dieses Feature, wie der i7 4770k. Mit dem Xeon kannst du halt nicht übertakten, das musst du halt selbst wissen, ob du es brauchst. ICH würde drauf verzichten.

2. Für Videobearbeitung sind 16 Gb empfehlenswert. Ich würde an deiner Stelle erstmal 8 GB mit 2 Sticks nehmen, dann kannst du evtl. später nachrüsten.

3. Bei dem Budget: warten. Die R9 290(X) sollen mehr Leistung als die Titan haben, man muss halt den Preis abwarten.

4. Geschmackssache. ICH brauche kein 120 Hz, wer anders vllt. schon. Ich ziehe ein IPS Panel einem TN immer vor. Der Audioliebhaber hat schon einen Tollen vorgeschlagen, den Eizo für 250€.

5. Lieber einmal was gescheites kaufen. Wenn es diesmal nicht in Budget passt, dann verschieb die Investition. Eine Soundkarte brauchst du nur bei gutem Equipment.

PS: WUNDER8AER hat ja fast das selbe geschrieben :D
 
1. Der Xeon E3 1230v3 ist ein i7 4770 mit minimal verringerten Takt, deutlich niedrigerem Takt und ohne Onboardgrafik.
Er kann nicht übertaktet werden, falls du das willst, solltest du einen i7 4770k nehmen.

2. Der Rechner scheint für mehrere Jahre konzipiert zu sein, je mehr Ram desto besser. Vor allem bei Bild- und Videobearbeitung hat man dadurch Vorteile.

3. Die neuen R9 290(x) werden schneller, effizienter und teurer als die bisherigen Modelle. Die R9 280x ist ein Rebrand der 7970GHz und darunter passiert das gleiche.

4. Der Monitor ist auf jeden Fall gut.

5. Schalldämpfung ist bei den bisherigen, nicht besonders hitzköpfigen Komponenten kein Problem. Einige langsam drehende Lüfter im Gehäuse und du wirst mit 95% nie Temperaturprobleme kriegen.

6. Was den Kopfhörer betrifft: Bevor du hier viel Geld ausgibst sollte dir klar sein, dass du für Akustikkopfhörer getrennte Verstärker bzw. Soundkarten brauchst. Ich hab z.b. einen Beyerdynamics Dt770 an einem Cambridge Azur 740A hängen, läuft perfekt. Falls du also einen brauchbaren Verstärker hast, brauchst du hier nur noch einen anständigen Kopfhörer.
 
Die R9 290/(x) werde ich sicher abwarten, wird ja hoff ich nicht mehr so lange dauern. :)
 
Ich las vom 15. Oktober. Also am Dienstag.

Wenn das mir dem Sound noch Zeit hat würd ich dann definitiv - wenns soweit ist - im Sound Forum nochmal fragen. Die kennen sich besser aus als ich. Allgemein macht einzur Grafik adäquater Sound viel mehr Atmosphäre als noch bessere Grafik. Auf lange Sicht ist es auch viel billiger, weil ein neuer DT990 in den nächsten 10 Jahren noch aktuell ist. Eine GTX 780 ist nach zwei Jahr out und muss ersetzt werden.
 
Liege ich falsch mit der Behauptung wenn ich sage, dass ein i5 ausreichend ist, ein Xeon eine günstigere Alternative zum i7, ein i7 besser ist und derzeit keine Nachteile gegenüber den beiden anderen hat, etwas mehr kostet, aber auf längere Sicht sicher keine Fehlinvestition ist wenn man das Budget zur Verüfgung hat?
 
Anders gesagt:
kein OC -> Xeon 1230 ~209€
OC -> i7 4770K ~290€

Alles andere macht keinen Sinn! Außer du bist auf eine iGPU angewiesen, aber selbst dann ist ein Xeon 1245V3 immernoch günstiger als ein i7 bei gleichem Takt.

Also ist ein i7 ohne k quasi überflüssig ;)

Das ganze bezieht sich natürlich darauf, dass du HT haben willst... ansonsten ist ein i5 genug (noch)
 
Meine Zusammenstellung bietet dir das beste audiovisuelle Gesamtergebnis und der empfohlene Hörer potentiell mehrere Jahrzehnte Lebensdauer. ;) Eine SOundkarte ist für solche Kopfhörer keine "kann", sondern ein "muss".
 
Zurück
Oben