Allrounder ~500€

CommanderAlex

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
123
Hallo

Ich habe mich bereit erklärt, für einen Freund einen PC zu bauen.
Das Budget liegt bei ca. 550€.

Der PC sollte halbwegs sparsam und sehr leise sein.
Ich bevorzuge AMD, da ich die kriminellen Machenschaften von Intel nicht unterstützen möchte.

Der PC wird für weniger aufwändige Spiele verwendet (Trackmania, Test Drive Unlimited, Grid).
Außerdem wird mit dem PC gearbeitet (Office) und gesurft.

Der Monitor bestitzt eine Auflösung von 1920x1080.
Erkennt ihr zwischen Full HD ohne AA und 1280x720 mit 4xAA einen großen Qualitätsunterschied?

Gekauft werden die Produkte in Österreich.
Übertakten ohne Spannungserhöhung kommt in Frage.

Regelmäßiges Aufrüsten kommt in Frage.
In zirka einem Jahr kommt eine SSD rein.
Ich habe die schnellste 5400rpm HDD ausgewählt, da der PC extrem leise im IDLE werden soll.

Unsicher bin ich mir beim Motherboard.
870, 880G, 890GX?

DVD Brenner ist noch vorhanden.

http://geizhals.at/?cat=WL-94246
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmals der Link: http://geizhals.at/?cat=WL-94246

Was soll ich mit dem Link zum veralterten Projekt 500, welches außerdem nicht auf meine Wünsche zugeschnitten ist?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung habe ich bereits geschrieben.

Die 5750 würde das Budget übersteigen.

Das GA770TA-UD3 wäre eine Überlegung wert.
Welchen Vorteil hat man mit den neuen 8xx Chipsätzen gegenüber den 7xx Chipsätzen?

mfg
 
mal einige alternative vorschläge von mir, vielleicht kannst du ja das ein oder andere übernehmen:
Samsung EcoGreen F2 1500GB --- ist momentan eher eine persönlich vorliebe von mir ;)
G.Skill ECO F3-12800CL7D-4GBECO --- würde ich vom aktuellen preis beim händler der wahl abhängig machen, kostet der ram dort zu kaufzeitpunkt mehr als ca. 110€ würde ich mich mal umschauen ob es nicht auch anderen guten speicher deutlich günstiger gibt.
PowerColor Radeon HD 5750 Go! Green --- falls es sich preislich machen lässt und wenn dir die vorteile dieser karte den zugegeben momentan sehr hohen aufpreis wert sind. bei der hohen auflösung wird einer hd5670 sehr schnell die luft ausgehen. gute und günstige alternativen wären vielleicht noch die anderen hd57x0 (nicht green) karten die mit einem leisen kühler ausgestattet sind oder eine alte Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850.
Gigabyte GA-770TA-UD3 --- je nach händler kannst du mit diesem board etwas sparen, alternativ könnte man beim gewählten händler noch mal schauen wie da die mainboards mit amd 870 chipsatz so liegen.
Sharkoon HDD Vibe-Fixer 3 --- damit sich nicht unnötig vibrationen der festplatte auf das gehäuse übertragen.

wie gesagt sollen das nur anregungen zum nachdenken sein, prinzipiell ist deine zusammenstellung schon recht gut.

=== edit ===
- mit den meisten mainboards die einen chipsatz der 800er reihe haben lässt sich etwas besser übertakten.
- der chipsatz hat eine etwas niedrigere leistungsaufnahme.
- die sb850 bietet nativ 6x sata3, einige andere mainboards (wie zb. das GA770TA-UD3) bieten allerdings ebenfalls 2x sata3 über einen zusatzchip.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB 3.0 wäre auch recht wichtig.
kannst du bei geizhals als auswahlkriterium angeben, dann bekommst du nur entsprechende mainboards angezeigt. da derzeit soweit ich weis noch kein chipsatz usb3 nativ unterstützt kann man das leider auch nicht anhand von einem bestimmten chipsatz erkennen, die entsprechenden anschlüsse werden also grundsätzlich über einen zusatzchip realisiert. (das empfohlene GA-770TA-UD3 hat zwei usb3 anschlüsse.)
Hast du einen Link dazu, dass sich mit den neuen Boards tendentiell besser übertakten lässt?
die beiden berichte aus denen ich das habe finde ich grade nicht wieder, werde aber noch mal suchen. ich sollte aber vielleicht noch erwähnen das sich diese aussage "nur" auf cpu's bezieht die keinen freien multi haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur graka
du hast ja geschriebn, dass du nich so aufwendige spiele spielst, da würd ich sagn, dass ne 5670 zumindest her soll, wobei wie nightfly09 schon erwähnte wird es @ 1920x1080 schon recht knapp, sogar bei 1280x720 mit aa
wenn du aba z.b. ohne aa spielst, kannst du locker bis 1680x1050 flüssig spielen

p.s. : ne gt230 schafft es cod mw 2 @ 1680x1050 max.settings ohne aa und af flüssig darzustellen , in verbindung mit nem intel core 2 quad q9300 und 8 gb ram
da könntest du also auch zu älteren grakas greifen, wenn dir dx 11 nich so wichtig sind
bspe: nvidia : 9400 gt, 9500 gt, gt 220, gt 240 , 9600 gt, 9800 gt
ati : 4650, 4670, 5570, 5670, 4830, 4770, 4850, 5750

geordnet nach preis (niedrig-hoch) und gleichzeitig nach leistung (niedrig-hoch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben