forumuser05
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 870
Naja, warum soll die Sony da auch "mithalten" wollen? Wer ne VIDEOkamera braucht, orientiert sich vermutlich wieder eher an Panasonics GH-Serie, wer den Fokus auf Fotografie hat und nebenbei auch sehr gute Videos aufnehmen will, guckt sich die Sony näher an. Zumal eine GH5 sicher auch nicht unter 1500€ landen wird und andere Kameras in letzter Zeit auch nicht günstig waren.DvP schrieb:Die Panasonic GH5 wird vermutlich auch nicht mehr kosten als die Alpha 6500 und ich sehe absolut nicht wie die Sony da mithalten soll. Vielleicht wird die sogar 240fps bei FullHD können. Vor allem im Videomodus, denn da nageln die GHs sowieso immer schon die Sony gnadenlos an die Wand....
Die Nikon D500 kam für 1999 Dollar raus (die Alpha 6500 als Vergleich mit 1400 Dollar), die EOS 80D für (lt. CB) 1285€ (ohne OIS, ohne 4K, ...), die Fuji X-Pro2 für 1799€ (ohne 4K) usw.
Und mal nüchtern die Werte betrachtet trifft die Alpha 6500 einen Sweetspot in vielerlei Hinsicht:
- Sensor nicht "zu groß" (Vollformat, größere Gehäuse und vor allem Objektive), nicht zu klein (4/3; 1")
- für "alle" 200.000 Auslösungen überstehender Verschluss (nicht die Regel), 14bit RAW, 5Achsen-OIS im trotzdem sehr kompakten, aber griffigen Gehäuse, klappbarer Touchscreen, Bluetooth, NFC, Apps, 11fps Burst für 20s (großer Puffer!), sehr guter Sucher, Magnesium-Gehäuse, Electronic Shutter-Modus (geräuschlos), usw.
- für "Filmer" gibts 4K Videos vom 6K-Readout ohne Pixel Binning (bietet kaum eine andere!), dazu SLog3, 120fps FullHD, Microphone-Anschluss, ...
- für "Sportfotografen" gibts die 11fps für 20s, dazu den sehr schnellen 425-Punkt PDAF, der über den ganzen Sensor verteilt ist und dazu auch schnell mit adaptierten Linsen fokussiert, gepaart mit dem In-Body-OIS (da viele lichtstarke Optiken keinen OIS haben!) und hochauflösendem Sucher mit sehr geringer Latenz
also insgesamt kaum Bereich, wo man eine offensichtliche Schwachstelle hat, zumal die Sony-Sensoren von der Bildqualität auch über jeden Zweifel erhaben sind, egal ob im Low-Light Bereich oder auch beim Dynamikumfang...
Als sehr zufriedener Alpha 6000 Besitzer wäre das für mich der perfekte Nachfolger, weil so ziemlich jede Schwachstelle (ordentlicher, aber nicht guter Sucher, kein OIS, kein Touchscreen, ab und zu nicht idealer Autofokus, kein 4K, ...) nicht nur behoben, sondern deutlich aufgewertet wurde.
Derzeit gibt es aber keine spiegellose APS-C Kamera in der Größe, die für weniger Geld mehr bietet, deshalb ist der Preis durchaus zu nachzuvollziehen. (zumal er bei breiter Verfügbarkeit auch noch fallen wird, da hoffentlich die Produktionsschwierigkeiten nach dem Ausfall von Fabriken für die Sensorproduktion langsam behoben sind)
Ich würde es allerdings auch begrüßen, wenn es noch ein "abgespecktes" Modell geben würde.
- ohne 20s Burst-Puffer
- ohne 6K Readout für 4k Filme
- ohne Magnesiumgehäuse
- ohne SLog3
- ohne Bluetooth
- ohne NFC
- von mir aus nur mit 8 oder 9 fps Burst
dafür das ganze dann um die 1300€ UVP
Ansonsten schiele ich auch bisschen auf den Vollformat-Bereich, da auch bei der derzeit ab 1579€ erhältlichen, fast 2 Jahre alten Sony A7 Mark II ein Nachfolger bestimmt schon vor der Tür steht ...[/QUOTE]
Zuletzt bearbeitet: