dr_martens
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 54
Hallöchen,
mein erstes Custom-Wasserkühlerprojekt und gleich ein "Disaster".
Komponenten:
1x Eisbär LT
1x Eiswolf GPX
1x AGB
2x 360 Radiatoren
1x Durchflusssensor
1x Wassertempsensor
Die LT ist nach dem Umbau von AOI zur Custom sehr laut geworden.
Beim einschalten des PCs ist sie sehr laut und wird dann deutlicht leiser nach so ca. 15 sek., aber immer noch höhrbar. Vor dem Umbau konnte ich die LT bei ca. 75% Leistung laufen lassen ohne das ich sie hören. Mache ich dies nun bekomme ich unschöne Geräusche. Bei der Custom-Lösung musste ich die LT um 180° drehen, so das der Einlass unten ist und der Auslass oben (seitlich gesehen). Stellenweise ging die LT bis auf 7000 RPM, sonst eigentlich bei 3000 RPM
Ich hatte das System mal für 30 min im Graka-Benchmark laufen lassen, Temps waren soweit ok.
PC aus um noch etwas am Durchflusssensor zu testen, da der nichts anzeigt.
PC wieder an. LT wurde sehr laut und die CPU sehr warm. Da ist mir aufgefallen das die GPX (Graka) nur noch mit 400 RPM statt 2600 RPM läuft. PC wieder aus. Die Pumpe direkt an ein anderes Netzteil gesteckt (12V) und man hört und spürt das da nicht viel passiert.
So nun zu meiner Frage.
Kann ich beide Pumpen (LT und GPX) auch ohne Strom (passiv) betreiben, wenn ich mir jetzt eine externe Pumpe (DDC310, VPP755, VPP655,D5) kaufe und diese in den Kreislauf integriere?
Oder würden die mechanischen Teile der zwei "defekten" Pumpen den Durchfluss zu sehr behindern?
Müsste ich diese mechansichen Teile aus den Pumpen ausbauen um sie dann nur als Kühlkörper zu nutzen?
Und ich habe noch einen Temperatorsensor (Fühler an 2-Pin Stecker). Kann ich diesen Fühler in den AGB stecken um die Wassertemp zu messen oder könnte ich dadurch die Lüfter/Sensorsteuerung schrotten?
Danke.
Cheers
mein erstes Custom-Wasserkühlerprojekt und gleich ein "Disaster".
Komponenten:
1x Eisbär LT
1x Eiswolf GPX
1x AGB
2x 360 Radiatoren
1x Durchflusssensor
1x Wassertempsensor
Die LT ist nach dem Umbau von AOI zur Custom sehr laut geworden.
Beim einschalten des PCs ist sie sehr laut und wird dann deutlicht leiser nach so ca. 15 sek., aber immer noch höhrbar. Vor dem Umbau konnte ich die LT bei ca. 75% Leistung laufen lassen ohne das ich sie hören. Mache ich dies nun bekomme ich unschöne Geräusche. Bei der Custom-Lösung musste ich die LT um 180° drehen, so das der Einlass unten ist und der Auslass oben (seitlich gesehen). Stellenweise ging die LT bis auf 7000 RPM, sonst eigentlich bei 3000 RPM
Ich hatte das System mal für 30 min im Graka-Benchmark laufen lassen, Temps waren soweit ok.
PC aus um noch etwas am Durchflusssensor zu testen, da der nichts anzeigt.
PC wieder an. LT wurde sehr laut und die CPU sehr warm. Da ist mir aufgefallen das die GPX (Graka) nur noch mit 400 RPM statt 2600 RPM läuft. PC wieder aus. Die Pumpe direkt an ein anderes Netzteil gesteckt (12V) und man hört und spürt das da nicht viel passiert.
So nun zu meiner Frage.
Kann ich beide Pumpen (LT und GPX) auch ohne Strom (passiv) betreiben, wenn ich mir jetzt eine externe Pumpe (DDC310, VPP755, VPP655,D5) kaufe und diese in den Kreislauf integriere?
Oder würden die mechanischen Teile der zwei "defekten" Pumpen den Durchfluss zu sehr behindern?
Müsste ich diese mechansichen Teile aus den Pumpen ausbauen um sie dann nur als Kühlkörper zu nutzen?
Und ich habe noch einen Temperatorsensor (Fühler an 2-Pin Stecker). Kann ich diesen Fühler in den AGB stecken um die Wassertemp zu messen oder könnte ich dadurch die Lüfter/Sensorsteuerung schrotten?
Danke.
Cheers