Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich schwanke zwischen dem ATIV 8 (2013 oder 2014) und dem Lenovo T540p.
Für mich ist die Strategie von Samsung auch nicht ganz klar. Ich habe extra noch auf die Haswell Variante gewartet aber das enttäuscht doch etwas.
Was bislang noch nicht erwähnt wurde, die 2014er Variante (bzw. Gaming) hat nur einen bereits belegten (fest verbauten?) RAM Baustein und keinen weiteren freien Slot.
Des weiteren gibt es weiterhin keine Version mit SSD. Stimmt die Info, dass die Samsung Garantie erlischt wenn man selber Hand anlegt?
Gibt es weitere Infos bezüglich der Bildschirm Probleme? Die sind doch bestimmt identisch?!
Interessant, ich habe auch zwischen dem T540p und dem Ativ geschwankt, beziehungsweise so 100% habe ich mich auch noch nicht entschieden. Aber nachdem ich so viel schlechtes über das T540p gelesen habe und das neue Touchpad mal an einem Schwestermodell selber ausprobieren konnte ist das T540p eigentlich gestorben. Das 2013er Ativ habe ich mir schon vor ein paar Wochen im Laden angeschaut, machte einem überzeugenden Eindruck, bis auf die silberne Farbe, aber das ist ja jetzt beim neuen 2014er Ativ zumindest beim X01 Modell nun nicht mehr der Fall.
Zu deinen Punkten:
Es würde mich sehr wundern wenn es keine Erweiterungsmöglichkeit mehr für den RAM geben würde. Woher hast du die Info? Es ist ja letztlich das gleiche Notebook geblieben. Wie gesagt kann ich mir nicht vorstellen...in der Anleitung zum Notebook die man auf der Samsungseite übrigens schon runterladen kann, ist sogar erklärt wie man den Ram einbaut.
Zur Garantie: sofern ich informiert bin, darf bei solchen Eingriffen die Garantie gar nicht erlöschen.
Genaueres kann ich dir aber nicht sagen. Wobei hier auch wieder der Haken im Detail mit dem Unterschied von Gewährleistung und Garantie liegen könnte. Mein Händler würde mir die SSD für 30 € einbauen, sagte er mir zumindest.
Da ich hier schon eine 840er Evo SSD liegen habe, ist es mir sogar recht dass eine SSD das Notebook nicht verteuert. Ok das ist natürlich jetzt ein Einzelfall bei mir...prinzipiell wäre es natürlich schon schön wenn es eine Version mit SSD geben würde....
Piotre
Edit: mich wundert, dass es noch so gar keinen User Erfahrungsbericht zum neuen 2014er Ativ8 gibt...das Notebook gibts ja jetzt schon seit ca. 2 Wochen...
Da sitzen wir wohl im selben Boot. Das t540p hat in der Tat häufig eher ein schlechtes Bild abgegeben. Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit es mal persönlich in Augenschein zu nehmen. Manchmal relativieren sich dann die häufig genannten Kritikpunkte.
Die Info bezüglich des RAM habe ich von den Websites diverser Händler. Dort wird zum einen keine Speichererweiterung (im Gegensatz zum 870z5e - 8 GB on Board on 0/1 belegt) angeboten und angegeben, dass 1/1 Speicherplatz belegt sei.
Ich werde mal Samsung bezüglich der Garantie kontaktieren. Wobei ich ehrlich gesagt vermute, dass nur bei einem fachmännischem Austausch der Festplatte kein Garantieverlust eintritt. Wie das nun in der Realität aussieht weiß ich natürlich nicht.
In einem anderen Forum hieß es in den USA erlischt die Garantie, in Belgien hieß es, wenn wieder die org. HDD verbaut wird ist es "ok"
Denke auch das 8GB fest verbaut sind und weitere 8 GB verbaut werden können,
interessanter fände ich die Frage wie schnell der verbaute Speicher ist DDR3-1600 CL11 oder CL9 ?
(damit man wenigstens nen gleich schnellen Speicher verbaut).
Die Grafikkarte bedient sich an diesem Speicher richtig? Oder sind die 2GB DDR3 tatsächlich für die GPU verbaut?
Das WLan ist ja auch eine neuere Version - das kann eigentlich nicht schaden^^
BTW: habe mir das Samsung für €1145,- vorbestellt.
Die Intel GPU bedient sich an den 8gb vom Hauptram. Die nvidia hat natürlich ihren eigenen Speicher.
Und mit der Garantie: glaube ich nicht dass das so kritisch ist. In einem anderen Forum gings mal um andere Produkte und da meinte dann ein Anwalt: "Wenn du mit ner Bohrmaschine Löcher in deine Motorhaube bohrst und dann darauf der Motor kaputt geht (der Motor aber nicht vom Bohren kaputt gegangen ist) darf die Garantie auf den Motor nicht erlöschen"
Zur Garantie:
Wenn Samsung sich anstellen würde hätte sie ja auch Siegel nehmen können wie MSI - die haben ein zugängliches Speicherfach und trotzdem erlischt sofort die Garantie!
Denke mal solange man nichts offensichtlich zerkratzt oder beschädigt sollte es keinem "auffallen".
Haha, wie lustig. Genau dieses Y510p mit genau der Ausstattung hatte ich kurz vor Weihnachten schon im Warenkorb und hätte fast den Bestellbutton gedrückt
Letztlich habe ich es (zum Glück) nicht gemacht.
- scharfe Kanten da wo man die Hände liegen hat
- irgendeine komische Oberfläche so das man jeden Fingerabdruck sieht
- schlechte Positionierung von den Anschlüssen, alle im vorderen Bereich!!!
- blödes Touchpad, was nicht gut verarbeitet ist
- riesiges schweres 170 Watt Netzteil
- klappriges DVD Laufwerk
- bei Mehrkern Auslastung kein Turboboost mehr sondern nur 2.4GHZ
(Alles nur von Online Kommentaren zusammengesucht, ich habe es selber noch nicht gesehen)
@Retaliator: MSI ist hier ein schlechter Vergleich, den die bauen einige der am besten zu reinigen Notebooks und haben gar kein Problem damit, wenn du das Siegel brichst: http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=91669
Bei Samsung gibt es da meistens kein Problem, aber das da ATIV 8 keine Wartungsklappe bietet, ist eine Tausch der Komponenten eigentlich nicht vorgesehen. Aber solange du keine mechanischen Schäden verursachst solltest du keine Probleme bekommen.
Das Y510p hat deutlich schlechtere Laufzeiten, ein schlechteres Panel, ein langsamere GPU und ist auch nicht so gut verarbeitet wie das Samsung.
Das Edge E540 hat ein nochmal schlechteres Panel, ebenfalls schlecht positionierte Ports und schlechte Laufzeiten. Außerdem ist es vergleichsweise schwer und dick, aber es ist sehr gut zu warten.
So sehe ich es auch und so bin ich letztlich, zumindest momentan, beim Ativ8 hängen geblieben.
Aber die GPU vom Y510 müsste schneller sein, denn es ist eine GT755 mit GDDR5 Ram, das Ativ8 hat ja ne GT750 drin mit GDDR3...aber da ich kein Zocker bin ist mir das egal....das ebenfalls in meiner Auswahl befindliche T540p hat ja sogar nur ne GT730 mit nur 1 GB drin...
Ich rede auch von der Version mit AMD8870M, die ist schneller als die GT750M. Ich würde die Version mit Ivy auf jeden Fall vorziehen, wenn man kein Problem mit der Farbe hat, da sie bei gleichen Preis deutlich mehr Leistung bietet. Natürlich ist Haswell CPU minaimal schneller und verbraucht etwas weniger Strom, aber das wäre mir der Aufpreis nicht Wert.
Das samsung geht aber wohl dauerhaft in den Turboboost (Übertaktung), sofern ich das vom Test des Vorgängers richtig in Erinnerung habe.
Zum Dell...also ich kann da keinen Nummernblock finden
Das wundert mich übrigens beim T540p: da meckern viele dass es jetzt einen Nummernblock gibt und dadurch die Tastatur etwas nach links rückt. Die Vorgänger hatten das wohl nicht. Kann ich überhaupt nicht verstehen...für mich ist ein Nummernblock ein must-have
Die USB Ports sind - vermute ich - recht dicht nebeneinander?
Hätte gerne nen Corsair Flash Voyager GS USB Stick bestellt, dieser ist aber relativ breit, sodaß der die benachbarten Ports sicherlich blockiert wird...
Da man sicherlich nachschauen kann wie groß so ein USB Port ist könntest du dir über die Pixel im Verhältnis auch die tatsächlichen Abstände ausrechnen
Er hat es bei notebooksbilliger gekauft und welch Überraschung, es ist schwarz, hat den i7 4700 HQ Prozessor drin und die nvidia GPU hat GDDR3 Speicher. Also genau so wie es notebookkontor und auch Samsung Deutschland mir gesagt hat.
Somit sind wirklich 95% aller Shop Beschreibungen bei den Händlern falsch. notebooksbilliger schießt den Vogel dabei am meisten ab...falsche CPU, falsche GPU, falsche Farbe usw...
Gut: Es hat den Intel 802.11 AC 2x2 7260er Wlan Chip drin.
Und die 8 GB Arbeitsspeicher scheinen aus einem Riegel zu bestehen, das heißt der Erweiterungsslot sollte noch frei sein.
Was allerdings eine kleine Überraschung ist: Es ist offenbar ein anderes Display verbaut! (im Vergleich zum Vorgänger)
Der User hat dieses Monitor Asset Information Tool installiert und folgende Daten ausgelesen:
Manufacturer: SDC
Plug and Play ID: SDC324C
Data String: 156HL01-801
Mit exakt den Daten konnte ich bei Google leider überhaupt nichts dazu finden, ich habe lediglich das zu "156HL01" gefunden:
Aber das ist auch nur ein Forum und die Bezeichnung stimmt auch nicht ganz überein...
Ist Hersteller SDC = Samsung???
Und in dem Forum steht was von IPS...
Der Käufer hat auch ein Foto im Dunkeln gemacht vom schwarzen Monitor und er beklagt eine ungleichmäßige Ausleuchtung, Fotos siehe im oben verlinkten notebookreview Thread...
Wo sind die Display Panel Experten hier? Was ist das für ein Panel?
Piotre - vielen Dank für die ganzen Infos hier die Du bereitstellst!
Hatte meine Bestellung heute Morgen storniert - wollte auf erste Erfahrungen warten als selber so ein early adaptor zu sein.
Was mich auch etwas stutzig gemacht hat, bei Cyberport waren direkt 2 Geräte als Gebrauchtgerät verkauft worden,
wären die Käufer zufrieden gewesen - hätten sie die Geräte wohl sicher behalten ^^
Werde mich mal näher mit dem Dell Precision M4800 (CA003PM48008MUMWS)
beschäftigen.. ist das Gerät mit Full-HD Display.
Beim QHD+ Display ist die interne CPU/GPU deaktiviert was eine schlechte Laufzeit bedeutet.