Alt gegen Neu? Samsung Ativ Book 8 2014

Mein ich doch auch damit ^^
"...die in der CPU integrierte GPU..." Wollest du sagen ? :D

das 4800 gefällt mir wirklich sehr gut - macht einen robusten Eindruck - gefällt mir!
nur das QHD+ Display ist für Photoshop zu klein, beim normalen HD Display sind allerdings sehr lahme grafikchips verbaut.
Bräuchte ja nichtmal so eine echte quadro..
 
Mh, das Dell ist aber schon wieder ganz anders als das Ativ8...mit dem glänzenden Display und dem fehlenden Nummernblock...


Aber vielleicht sollten wir uns in dem Thread hier eher ein bisschen mehr auf die Überschrift des Threads konzentrieren und über die 2014er Ativ 8 sprechen, ich glaube das wäre nicht verkehrt...
Ergänzung ()

Hier gibt es jetzt übrigens ein Datenblatt zum 870Z5G-X01: http://shop.notebookkontor.de/pdf/21925.pdf

Sieht recht "offiziell" aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,


Ich habe das Ativ8 870Z5G-X01 nun seit 3 Tagen.
Wie mittlerweile ja schon herausgefunden wurde, hat das Notebook den i7 4700HQ Prozessor drin und nicht etwa den von fast allen Händlern beschriebenen (schlechteren) 4702.
Arbeitsspeicher ist nur ein Riegel verbaut, sprich der Erweiterungsslot ist frei.

Abgesehen davon ist das Notebook schwarz und nicht etwa silber.



Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Notebook!


Das Display ist eine Wucht! Einfach klasse.


Ansonsten war eine meiner ersten Amtshandlungen das komplette Formatieren der Festplatte (es waren insgesamt 6 Partitionen drauf, davon 5 vesteckte Wiederherstellungspartitionen usw...). Nach dem Formatieren habe ich dann Windows 7 installiert. Es gibt zwar offiziell keine Win7 Treiber für das neue 870Z5G aber das ist kein Problem, da hier dann einfach die Treiber vom Vorgänger 870Z5E genommen werden können. Mein Händler hat mir auch bestätigt dass die Win7 Installation keine Probleme darstellt, der Händler hatte auch schon mehrfach für Kunden Win7 auf dieses Gerät installiert.
Ich habe nun einen Mix aus Win7 Treibern vom Voränger und Win8 Treibern vom aktuellen Modell installiert, funktioniert alles wunderbar! Chipsatz Treiber, Wlan Treiber und USB 3.0 Treiber habe ich einfach von Intel selber runtergeladen.
Wer genauere Informationen dazu haben will kann Bescheid sagen, dann kann ich genau schreiben welche Treiber ich installiert habe.

Man merkt allerdings auch, dass die Festplatte das Notebook ausbremst. Ich hatte in meinem bisherigen 6 Jahre alten (!!) Notebook eine SSD eingebaut und das war trotz dem hohen alter in manchen Dingen schneller, eben wegen der Festplatte. Aber das wird sich nächste Woche erledigen, da ich dann die SSD aus meinem alten Notebook (Eine Samsung 840 EVO) von meinem Händler in das neue Ativ8 Notebook umbauen lassen werde.


Grüße,
Piotre
 
Hi Piotre22,

Kannst du schon Aussagen zur Akkulaufzeit machen? Ich bin sehr gespannt ob und wie sich die Haswell Architektur ( und eventuell die veränderte Grafikkarte) auf die Laufzeit des Notebooks im Vergleich zum Vorgänger auswirkt. Laut Notebookcheck.com hat der Vorgänger ja eine umwerfende Laufzeit von ca. 11 Stunden im "WLAN-Test" erreicht. Weißt du auch zufällig wie sich der Stromverbrauch von HDDs und SSDs unterscheidet?
 
Puh, nein dazu kann ich keine Aussage machen.
Für mich ist die Akkulaufzeit auch ziemlich unwichtig da ich das Notebook fast ausschließlich an Orten mit Stromversorgung nutze.
Bei meinem alten Notebook hatte ich den Akku praktisch zu 95% der Zeit ausgebaut und auf Lagerspannung, mit dem Ergebnis dass der Akku nun nach über 6 Jahren noch nicht kaputt ist...das geht jetzt beim Samsung ja leider nicht.

Aber eine SSD braucht auf jeden Fall weniger Strom als eine HDD.
Ich werde aber mal schauen, dass ich es mal auf Akku teste...aber der Akku braucht ja auch ein paar Zyklen bis er die volle Kapazität erreicht.

Aber auch abgesehen davon dürfte ein Vergleich ziemlich schwierig werden, denn ein oder zwei Displayhelligkeitsstufen werden dann bestimmt direkt ne halbe bis ganze Stunde Laufzeitunterschied ausmachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke, dann bin ich mal gespannt was du vielleicht bald berichtest. Mit der Displayhelligkeit stimme ich dir natürlich zu, diese macht ein direktes Vergleichen mit den Ergebnissen von Notebookcheck schwierig. Allerdings vermute ich, dass die Kapazitätssteigerung des Akkus nicht so doll ins Gewicht fallen wird, da auch das Team von Notebookcheck nur einen begrenzten Zeitraum für ihre Tests hat. (Kann aber natürlich sein, dass sie auch das beachten und das Akku erst mal etwas stressen bevor sie die Laufzeit-Tests machen)

Noch eine allgemeinere Frage: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Windows 7 und 8 bei der Unterstützung/Ansteuerung für SSDs? Der TRIM Befehl wird ja von beiden Unterstützt, aber speziell mit Blick auf Langlebigkeit und Speicherzugriffe sind ja SSDs eine Technologie für sich. Ich würde ungern auf Windows 8 umsteigen wenn ich mir das Notebook hole, aber falls es Vorteile in dieser Hinsicht gibt, würde ich es zumindest noch mal erwägen ;)
 
Hallo,

sagt mal wisst ihr, ob es für das 2014er Modell eine Variante mit Touch geben wird?
 
Möchte keinen extra Thread aufmachen, deswegen schreibe ich hier einfach mal schnell rein. Bin seit heute im Besitz eines Samsung Ativ Book 8 870z5g x02 und mir ist deutlich aufgefallen, dass die Tastatur von außen zur Mitte hin einsinkt. Also Tab, Shift etc. auf der linken Seite liegen höher als beispielsweise Z, H, N in der Mitte der Tastatur. Selbiges gilt für die rechte Seite und die Mitte. Sieh halt aus wie ein kleines Tal :D
Ist das gewollt? Ein Feature? Oder habe ich hier ein Montagsmodell erwischt?
 
Hi,


also du meinst, dass die Tasten unterschiedlich hoch aus dem Notebook rausragen?
Das ist bei meinem 870Z5G-X01 definitiv nicht der Fall.

Bei mir sind die Tasten alle gleich hoch und wenn ich sie runter drücke sind sie ungefähr bündig zum "Boden".


Mein Vater hat ein recht neues Sony Notebook, da ist das was du beschreibst auch vorhanden, sogar ziemlich stark.



Ich würde es reklamieren.


Grüße,
Piotre
 
Hallo,


hat jemand schon mal versucht einen externen Monitor mit höheren Auflösungen als Full HD mit dem 870Z5G über den HDMI Port zu betreiben?

Konkret überlege ich gerade einen Monitor mit einer Auflösung von 2560x1440 anzuschaffen, aber wie es scheint funktioniert das unter Umständen über den HDMI Port gar nicht, obwohl die Intel 4600 prinzipiell sogar 4k fähig ist.
Die Online Recherche bringt mich leider auch nicht so richtig weiter.


Als ich mich das Notebook gekauft habe dachte ich noch "gut das es einen HDMI Port hat und nicht so einen komischen Display Port Anschluss" Jetzt könnte sich diese Meinung leider ändern...
 
So, nun kann ich mir die Antwort selber geben.

Es funktioniert ohne Probleme!
Externer Monitor mit 2560x1440er Auflösung mit 60Hz per HDMI an der Intel HD4600 angeschlossen.


:)
 
Zurück
Oben