Alte Kiste aufrüsten... Kann ich was behalten oder lieber nicht :)

Gixxer82

Newbie
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
4
Moin,

da mir ein Ram-Baustein kaputtgegangen ist, bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen, meine in Teilen 6 Jahre alte Kiste aufzurüsten. Die vorhandenen Komponenten sind:

Gehäuse: Aerocool EN57424 Midi-Tower PC-Gehäuse (ATX, 3x 5,25 externe, 4x 3,5 interne, 2x USB 2.0 schwarz/blau
Netzteil: Corsair VX450W 450 Watt
Ram: jetzt nur noch 3GB DDR2 Corsair Value-Kit CL 5, PC5400/667
Mainboard: Gigabyte GA-P35-S3G, Intel P35, ATX, PCI-Express
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
Festplatten: SSD 840 Series Samsung und Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II ST3500320AS
Graka: Sapphire Radeon HD6850 Grafikkarte (ATI Radeon HD 6850, 16x PCI-e, 1GB, GDDR5 Speicher)

Ich zocke alles mögliche (von Battlefield 3 bis Starcraft II), aber relativ selten, brauche dann aber auch nicht die höchste Grafikeinstellung oder die besten Details. Außerdem möchte ich demnächst mit Scribus ein größeres Fotobuch erstellen und mit Gimp ein paar Fotos beabeiten (keine Ahnung ob man dafür >4 GB Ram braucht)

Eigentlich brauche ich nicht unbedingt was Neues, aber es juckt einfach in den Fingern :D
Deswegen will ich jetzt auch nicht gleich 500 oder mehr Euro ausgeben. Meine Idee war nun, nur die folgenden Komponenten aufzurüsten:

Intel Core i5-4460 in-a-Box
Gigabyte GA-H97-HD3, Sockel 1150, ATX
8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
--> 300 Euro

Oder sollte bzw. muss ich dann auch Netzteil, Gehäuse, zweite Festplatte austauschen und wenn schon denn schon auch ne neue Grafikkarte nehmen oder einfach ~20 Euro in einen neuen Rambaustein für mein altes System investieren... :)

Wäre für Ratschläge sehr dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Gixxer82 schrieb:
Oder sollte bzw. muss ich dann auch Netzteil, Gehäuse, zweite Festplatte austauschen und wenn schon denn schon auch ne neue Grafikkarte nehmen oder einfach ~20 Euro in einen neuen Rambaustein für mein altes System investieren... :)
Welches Netzteil hast du denn überhaupt? Ansonsten kannst du das Gehäuse und HDDs selbstverständlich weiternutzen.
 
Na super... vergessen :)

Netzteil ist: Corsair VX450W 450 Watt

Dachte nur, dass eventuell das Gehäuse zu klein ist oder der Lüfter zu schwach, weil die neuen Komponenten mehr Hitze erzeugen.
 
die erzeugen sogar weniger Hitze ...

Muss man nur schauen was für TDP´s die CPU´s haben und natürlich auch die Grafikkarte .
 
Netzteil, Gehäuse und die Festplatten solltest du Problemlos behalten können. die Barracuda .11 ist zwar schon ein Stück langsamer als die .14, aber das kann man ja mittelfristig ins Auge fassen.

Ich persönlich würde wohl auch noch nach einer neuen Grafikkarte schauen, da die CPU alleine nicht viel bringt, zumal du nicht übertakten kannst. Selbst die kleine Radeon 270X ist schon merklich schneller.
 
Versuch das mit dem Fotobuch und Gimp, schau wie der Speicher vollläuft (oder nicht) und entscheide dann.

Im Prinzip sieht dein Vorschlag für mich aus wie ein 30€ Ram upgrade oder ein 300€ Ramupgrade da die gewählte CPU sicher schneller ist als der Q6600 aber keine Rakete.
 
Mainboard, CPU und RAM, da die Komponenten zusammenhängen und von einander abhängig sind.

Netzteil reicht noch,
Grafikkarte kannst Du später nachrüsten, ggfls. dann auch Netzteil, je nach Karte.

SSD ist auch ok.

Also wie Du bereits selbst geschrieben hast!

RAM: Crucial ist super.
Boards: H97 ist bei Haswell Refresh auch ok. Das günstigste im entsprechenden Formfaktor reicht. Hersteller zweitrangig.
CPU: 4460 ist ebenfalls bestes P/L-Verhältnis.

Bezüglich CPU Geschwindigkeit:
Haswell ca. 5-7% schneller als Ivy, wieder 5-7% besser als Sandy, wieder 5-7% besser als erster Core i, wieder 5-7% besser als Q9xxx, wieder 5-7% besser als Q6xxx.
Und dann noch Unterschied zwischen 2.4GHz und 3.2GHz.
Sowie generelle Optimierungen des Codes/Befehlssatzes wie AVX2, AES/NI etc.

Somit kann die neue CPU eine neue GPU auf jeden Fall besser befeuern.
Aber ich würde erst mal auf die neuen AMD Karten bzw. auf den damit verbundenen Preisrutsch bei NVidia warten.

Wenn Du nur reine Büroarbeiten machst inkl. Grafik, hätte ich nur zu einem RAM-Upgrade geraten.
Aber gerade bei BF3 merkt man den Leistungszuwachs der CPU.
SC2 ist dafür ein schlechtes Beispiel, da sehr genügsam.
Aber vielleicht kommen ja noch Spiele dazu....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Dann werde ich mir erstmal die 3 Komponenten kaufen und bei Gelegenheit die GPU und die Festplatte tauschen. Wenn ich richtig gegoogelt habe, sollen wohl in den nächsten Tagen/Wochen neue Grafikkarten released werden. Vielleicht kann man dann ja nen Schnapper machen.
 
Die optimale Lösung wäre mMn ein neuer PC. Wenn es billiger werden soll, würde ich den defekten RAM Riegel ersetzten und eine neue GPU holen. Deine CPU ist an sich nicht schlecht (allerdings ohne OC Potential) und könnte man noch eine Weile lassen. Als GPU würde ich eine R9 280(X) vorschlagen. Bei einer neuen GPU müsste man sich allerdings auch noch etwas bezüglich der PSU einfallen lassen. Deine PSU hat nur einen 6-Pin PCIe Anschluss und für eine R9 280(X) reicht das nicht. Da könnte man sich entweder mit einem Adapter behelfen oder gleich eine neue PSU nehmen.

Das könnte dann so aussehen:

GPU: Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5 oder PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB GDDR5
PSU: Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4
oder der Adapter: klick
 
Jetzt bin ich doch wieder unsicherer. Ich hatte meine "Zockerphase" am Ende der 1990er bzw. Anfang der 2000er Jahre und habe durchaus mitbekommen, dass heutzutage die Grafikkarte deutlich wichtiger ist, aber verstehe ich dich richtig, dass mein Mainboard, CPU und (dann wieder 4 GB RAM nach 6 Jahren immer noch ok wären, wenn ich eine bessere Grafikkarte hätte? Dann würde ich entweder zu gar keiner Änderung tendieren oder doch ein komplett neuer PC...
 
Was Gaming betrifft, würdest du mMn mehr von einer neuen GPU profitieren, als von einer neuen CPU.

Diesen Satz habe ich irgendwie überlesen:
Außerdem möchte ich demnächst mit Scribus ein größeres Fotobuch erstellen und mit Gimp ein paar Fotos beabeiten (keine Ahnung ob man dafür >4 GB Ram braucht)
Da würde ich normaler Weise doch zu mehr RAM (mind. 8 GB) raten, was allerdings in diesem Fall blöd ist, weil du den DDR2 RAM nicht auf ein zukünftiges neues Board mitnehmen kannst. Daher würde ich es doch weiter mit 4 GB RAM versuchen.

Wie schon Eingangs erwähnt, der Optimalfall wäre ein neuer PC.
 
Also Fotos solltest du mit deiner alten Hardware (und 3gb ram) problemlos bearbeiten können. Es soll ja ein Fotobuch werden und kein Plakat...

Und vor allem mit Blick auf bf3 würde ich erstmal die graka tauschen, das dürfte derzeit der engste Flaschenhals sein.
 
Zurück
Oben