Alte MS-DOS Festplatte lässt sich nicht einbinden

Ja dann nimm eine PCI / USB Karte und hoffe dass du ein Windows 95 c oder b ohne Datenverlust drauf installieren kannst. Bootdiskette mit CD-ROM Treibern erforderlich :/ da wird hoffentlich noch ein IDE Anschluss fürn CD-ROM frei sein !?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Netzwerkkarte einbauen, eine Linux Live CD nehmen, davon booten (wenn unterstützt) und Daten sichern, ansonsten auf DOS ein Netzwerk aufsetzen und so sichern. Ist zwar nicht ganz so einfach, vorallem der TCP/IP Stack, aber machbar auf alle Fälle.
Oder ben eine USB Karte einbauen und USB Treiber für DOS suchen, gibt es, aber schwer zu finden meist.
Wenn es nicht allzuviel Daten sind und nicht allzu groß jönnte man sich auch mit einem Nullmodemkabel behlefen, dauert nur dann lange die Übertragung.
 
Das ist alles schön und gut, aber wenn es per Nullmodem nicht geht, würde ich auf den Transport per Diskette setzen. So groß sind die Dateien sicher nicht und wenn man da nun lange rumbastelt, dann riskiert man nur den Totalverlust. Noch gibt es ja halbwegs aktuelle Rechner mit Diskettenlaufwerken und über die bekommt man die Daten ohne viel Umbauarbeiten dann wohl übertragen.
 
vor kurzem habe ich mal ein altes Iomega Zip Drive mit passender ISA-SCSI Karte entsorgt, das hätte ich dir schenken können...
aber wie gesagt, leider kürzlich auf dem Elektroschrott gelandet... :D

Naja, vor dem Zip Laufwerk habe ich auch schon mal mp3-Dateien mit 5,5 MB Größe per Diskette transportiert. Mit arj Archiver in 1,4MB Stücke zerteilt. LOL war das damals umständlich! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mit einem anderen alten Computer versucht hatte, über ein Knoppix-Livesystem die Daten zu sichern, funktioniert die Platte jetzt überhaupt nicht mehr.
In Knoppix kam der Fehler:

Looking for cd in /dev/hda
Dann nichts mehr. Die Festplatte machte komische Geräusche so, als ob der Lesekopf ständig anschlagen würde.
Versuche ich nun, von der Festplatte zu booten (mit dem alten Computer), fährt die Platte hoch, dann einmal das anschlagende Geräusch, dann bewegt sich der Kopf der Platte nicht mehr.

Kann man die Platte noch retten?
Im Bios ist alles richtig eingestellt, die Platte ist auf "Single Drive", denn auf "Master" tut sich gar nichts.
 
Ich hatte da mal ein rabiates Mittel versucht und hatte einen defekte Festplatte in beide Hände gepackt und kräftig durchgeschüttelt, einmal hatte die noch funktioniert.
 
lukaslsm schrieb:
Nachdem ich mit einem anderen alten Computer versucht hatte

Warum hast du einen anderen Computer als den Vobis genommen?
Lass die Platte einfach im Vobis drin, denn der kann sie lesen.


Auf so einer alten Hardware kann man kein Knoppix booten, sondern man braucht sowas wie "Damn Small Linux Live CD".
Mann kann die Daten dann auf einen CD-Brenner schreiben oder über Netzwerk verschicken oder man erzeugt ein Image (dd) auf eine andere Festplatte und mounted das dann auf einem anderen Computer.
 
lukaslsm schrieb:
Nachdem ich mit einem anderen alten Computer versucht hatte, über ein Knoppix-Livesystem die Daten zu sichern, funktioniert die Platte jetzt überhaupt nicht mehr.
Sowas habe ich befürchtet, da hat der neue Rechner eine Adresse angefordert die von der Platte als eine Position gewertet wurde, angefahren wurde und jenseits des möglichen Bereichs lag. Das ist nun ein Fall für die prof. Datenretter.

So alten Platten sollte man in dem Rechner lassen und die Dateien mit den Mitteln übertragen die der alte Rechner noch hat, also Nullmodem oder Diskette. Je mehr man da rumbaut umso schnell ist da was kaputt. Besser wäre es natürlich die Daten von alten Daten regelmäßig auf ein aktuelles Medium zu übertragen.
 
Zurück
Oben