Alte Sparbücher gefunden...Noch gültig?

Sylar

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.926
Hallo,

ich habe beim aufräumen 3 alte Sparbücher gefunden. 2 von mir und eins von meinem Vater.

Sparbuch #1
Der letzte Eintrag ist vor 20 Jahren gemacht worden und sollte im Prinzip noch gültig sein

Sparbuch #2
Der letzte Eintrag ist vor 23 Jahren gemacht worden und sollte im Prinzip ebenfalls noch gültig sein.

Sparbuch #3
Das ist das spannendeste Konto von allen. Es gibt weder ein Namen, noch eine Kontonummer. Da ist nur ein Sparbuch mit einem einzigen Eintrag (wahrscheinlich Einzahlung) drinnen und der Zinssatz beträgt 5%. Tippe mal auf Anfang der 1980.

Gibts da ein Verfallsdatum? Besonders Sparbuch #3 zweifle ich ja daran, dass die Bank da was macht, da es einfach kaum informationen dazu gibt. Bankstempel und Autogram ist aber drinnen.
Soll ich zumindest mit Sparbuch #1 und #2 zur Bank gehen oder ist es egal, da es eh nicht verfällt?
 
Geh einfach mit denen zur jeweiligen Bank.
Aufgelöste Sparbücker werden / wurden i.d.R. gestempelt und mehrfach gelocht.
wenn die das nicht sind, sollten die Sparbücher noch gültig sein.
 
Ich würde zur Bank hingehen und schauen, was die sagen. Sparbücher verfallen nicht, entsprechend sehe ich bei #1 und #2 kein Problem. Beachte beim Sparbuch deines Vaters: Sparbücher sind gebunden an den Inhaber, sprich du bräuchtest eine Vollmacht. Sparbuch #3 ist tatsächlich spannend, aber auch da würde ich erstmal nach dem Motto "Probieren geht über Studieren" vorgehen.

Lass dir bei der Gelegenheit auch die aktuellen Zinssätze nennen. Denn ich vermute, der ist nicht wirklich besser als ein aktuelles Tages-/Festgeldangebot. Wenn ja: Kündige die Dinger, denn normalerweise sind die weder aus Sparersicht (Kündigungsfristen, sichere Verwahrung des Buches) noch aus Bankensicht (hoher Personalaufwand beim Führen des Buches) attraktiv.

@S.a.M. : So kenne ich es auch. Ein altes Sparbuch habe ich als Erinnerungsstück aufgehoben. Da ist allein von der Optik recht schnell klar, dass es entwertet wurde.
 
Was heißt gestempelt? Wenn auf dem Sparbuch kein Guthaben mehr ist oder wie?
Da sind nur "gedruckte" Einträge drinnen.
Alle 3 Sparbücher sind nicht gelocht. Denke auch, dass ich das Geld rausnehme, da ich keine Verwendung habe beim Sparbuch. Das eine hab ich damals in der Schule gemacht und das ist halt schon sehr sehr lange her^^

Werde mal bei Gelegenheit mal zur Bank schauen mit dem Sparbüchern #1 und #2 (mit meinem Vater)

Sparbuch #3 ist im Prinzip sehr spannend. Im gegensatz zu den "neueren" Sparbücher besteht es nur aus einer Seite. Außen steht ganz klar Sparbuch und die Bank drauf. Aber leider auch nicht mehr.
Kann die Bank eventuell schauen ob mein Vater ein Sparbuch hat in ihren Bank, wenn da keine Sparbuchkontonummer vorhanden ist?
Ich tippe halt darauf, dass die sagen, kein Name, kein Nummer, somit können wir es keinem Zuweisen. Vielleicht gab es in den 80er Jahren ja eine Möglichkeit ein Anonymes Konto zu haben
 
@Faluröd Meines Wissens nach ist es bei Sparbüchern so, dass derjenige der es in den Fingern hat, dem gehört auch das Geld, ist also nicht Inhaber gebunden.

Gestempelt heisst, dass, wenn Du ein Sparbuch auflöst, oder es voll mit Einträgen ist und Du eine neues leeres mit einem Übertrag bekommst, wird auf jeder Seite (inklusive Vorder- und Rückseite gestempelt (bei mir wars Entwertet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faluröd
Falls ein Losungswort vergeben worden ist, dann hat man ja auch schlechte Chancen oder? zB bei mir steht im Sparbuch Losungswort.

Ahh...ich weiß jetzt was du meinst. Habe sowas mal gesehen, da wurden alle restlichen Leeren Seiten mit X gekennzeichnet, so das man nichts mehr eintragen konnte.

Werde demnächst mal zur Bank schauen, was die dazu sagen.
 
@S.a.M. : Stimmt, ich habe den Begriff "Inhaberpapier" etwas missinterpretiert. Theoretisch reicht das Sparbuch alleine. In der Praxis führt es allerdings sicher zu weniger Fragen, wenn der tatsächliche Inhaber (oder sein rechtlicher Vertreter) mit dem Sparbuch erscheint.

Sylar schrieb:
Werde mal bei Gelegenheit mal zur Bank schauen mit dem Sparbüchern #1 und #2
Nimm da gerne auch #3 mit. Mehr als "Nein" sagen kann die Bank nicht. Persönlich würde ich aber davon ausgehen, dass dieses Sparbuch noch irgendwo in der Buchhaltung der Bank hinterlegt ist. Denn letztlich taucht jedes Sparguthaben auch in der Bilanz als Passiva auf. Von dem her sehe ich da eine realistische Chance, dass die Bank das Geld auszahlen kann. Weiteres Argument fürs baldige Abklären: Nochmal 10 Jahre damit warten erleichtert die Recherchearbeit definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Einfach alle drei schnappen und ab zur Bank oder den Banken.

Ein entwertetes sollte man locker erkennen können. Z.B. in dem eine Ecke großzügig abgeschnitten ist, etc.
 
Werde ich mal versuchen, da #3 ja schon beinahe 40 Jahre alt ist (genaueres Datum kenne ich nicht, aber da die Zinsen damals mit 5% angegeben sind wird es irgendwann anfang/mitte der 80er Jahren sein)

Finde es halt interessant, dass #3 einfach keine Informationen enthält (weder Sparbuchinhaber, Sparbuch nummer etc.) . Da steht nur Sparbuch der Bank X. Und drinnen ist ein eingezahlter Betrag+ Stempel von der Bank und eine Unterschrift. Ich befürchte, dass die Bank sagen wird...Da kein Name oder Nummer vorhanden ist, können sie nichts recherchieren. Eventuell nur den Name von meinem Vater nachschauen ob er ein Sparbuch hat. kA ob sowas möglich ist.

Ist definitiv nicht entwertet. Bei meinem Vater sein Konto wurde ein großteil der Summe schon entnommen vor 20 Jahren, aber es ist noch Guthaben drauf.

So es gibt ein Verjährungsfrist, wenn nach 30 Jahren kein Bewegung (Einzahlen, Auszahlen, Abfragen), dann geht das Guthaben automatisch auf die Bank über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylar schrieb:
Eventuell nur den Name von meinem Vater nachschauen ob er ein Sparbuch hat. kA ob sowas möglich ist.
Dann muss aber entweder er dabei sein oder Du musst eine allgemeine Kontovollmacht für Deinen Vater bei der Bank haben. Sonst kommen sie mit Datenschutz.

Ansonsten frage ich mich, wie die Bank das ganze ohne Kontonummer zuordnen will. Außer, es wären Staatsanleihen von damals. Die hat meine Oma in den 1980ern noch als physische Zinscoupons erhalten, die man jährlich "ausschneiden" und einlösen musste. Da war der Endbetrag dann vermutlich auch ohne Namen und Kontonummer, sondern nur als Staatsanleihe zu identifizieren.

Sylar schrieb:
So es gibt ein Verjährungsfrist, wenn nach 30 Jahren kein Bewegung (Einzahlen, Auszahlen, Abfragen), dann geht das Guthaben automatisch auf die Bank über.
Das wäre mir neu, auch wenn Banken sowas wohl gerne behaupten:
Gemäß OLG Frankfurt und BGH sieht es anders aus:
https://www.finblog.de/urteile-sparbuch/
Nach dem Urteil des Oberlandesgerichtes Frankfurt am Main ist ein Sparbuch aber Beweisurkunde genug. Die Sparbuch-Forderung sei keineswegs verjährt, nur weil Bank keine Kenntnis mehr davon habe.
.....
In einem vergleichbaren Prozess entschied der Bundesgerichtshof (Az: XI ZR 361/01): Verjährung könne erst eintreten, wenn das Konto gekündigt wurde.

Und hier hat das beim BGH auch Bestand gehabt, ob der Kläger das Sparbuch selber nicht besesse hat sondern nur nachweisen konnte, dass es das Saprbuch gegeben haben muss:
https://www.afs-rechtsanwaelte.de/urteile/136-verjaehrung-sparguthaben.php

Meine Mutter hat jedenfalls Mitte der 2010er das Sparbuch ihres Onkels aufgelöst, der nicht aus dem Krieg (WW2) zurück gekommen ist. Da wurden mit Sicherheit länger wie 30 Jahre keine Zinsen gutgeschrieben. Das Sparbuch wurde vermutlich nach der Währungsreform in ein DM-Konto umgewandelt (immer noch mit ihm als Eigentümer) und wir haben es ca. 2015 aufgelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faluröd
Ist kein Problem, dass mein Vater dabei ist.
Mir kommt es ja auch etwas komisch vor, dass da kein Name, keine Kontonummer, kein Datum steht. Da steht "Sparbuch Bank X" drauf und drinnen steht halt eine Einzahlung. Stempel und eine Unterschrift ist auch drauf.
Ich mache nachher mal ein Foto davon.
Da steht auch nichts von Staatsanleihen. Sieht ja auch nicht nach einem "Fake" oder so aus.

Es handelt sich eh um sehr wenig Geld. Aber irgendwie wäre es schon interessant, wie viel es nach rund 30 Jahren wert ist^^

Komme aus Österreich, da ist es wohl anders:
"Für die Verjährung der Spareinlagen gelten die allgemeinen gesetzlichen Verjährungsvorschriften (Verjährungsfrist 30 Jahre). Zinsen für Spareinlagen verjähren wie Einlagen. Die Verjährung wird durch jede Zinsenzuschreibung im Sparbuch sowie durch jede Ein- oder Auszahlung unterbrochen."

https://www.bankaustria.at/files/gb_sparbuch_taeglich_II_de.pdf

Es reicht schon, wenn ich den aktuellen Auszug abrufe und es sind wieder 30 Jahre gültig.
 
Sylar schrieb:
Falls ein Losungswort vergeben worden ist, dann hat man ja auch schlechte Chancen oder? zB bei mir steht im Sparbuch Losungswort.
... Losungswort? Ich kenne es von alten Sparbüchern, da gab es eine Sicherungskarte. Ohne diese gab es kein Geld.
 
Das steht bei einem Vermerk in meinem Sparbuch drinnen. Aber ich glaube ich kenne das Losungswort. Dieses brauche ich zum einlösen des Sparbuchs.
 
@Sylar darf man fragen, was auf dem alten noch drauf ist? Ist reine Neugierde


gymfan schrieb:
Meine Mutter hat jedenfalls Mitte der 2010er das Sparbuch ihres Onkels aufgelöst, der nicht aus dem Krieg (WW2) zurück gekommen ist. Da wurden mit Sicherheit länger wie 30 Jahre keine Zinsen gutgeschrieben.
Mussten die die Zinsen nachzahlen oder wie lief das?
 
Den genauen Wert hab ich jetzt nicht im Kopf, aber "viel" ist es nicht, da ich das Sparbuch damals in der Grundschule eröffnet, als wir einen Ausflug zur Bank machten. Habe über die Jahre einige male eingezahlt. Kann morgen mal schauen, wie viel der letzte EIntrag ist.

Kann leider davon nicht leben 🤣

Vielleicht, wenn ich in die Pension komme, dann wird das Sparbuch eingelöst:) Wäre interssant was da zusammenkommt. Aber das wird wohl eher ein Minus geschäft werden, wenn ich bis dahin es auszahle🤣
 
andi_sco schrieb:
Mussten die die Zinsen nachzahlen oder wie lief das?
Das weiss ich leider nicht mehr, das entwertete Sparbuch liegt aber (vermutlich) 600km entfernt von meinem Wohnort. Selbst bei initial ein paar 1000€. Das ganze war sogar erst 2019 und ohne ext. Hilfe hätte ich auch die Korrektheit der Zinsen (und die Abführung der Steuern) der letzten 60 Jahre nicht nachvollziehen können.

Mit Pech haben wir dort ein paar tausender verschwenkt, war mir persönlich in dem Moment aber unwichtiger wie die Auflösung des Kontos und damit die Ruhe meiner Mutter mit diesem alten Konto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Heute war ich auf der Bank mit den Sparbüchern und es wurde mir ein neues Sparbuch erstellt mit den letzten Zinsen der letzten 23 Jahre aufgelistet.^^

Naja unter dem Strich ist das ein totales Minusgeschäft (Inflation etc.). Habe pro Jahr ca. 1 Euro an Zinsen bekommen. Also rund 23€ an Zinsen verdient. Mir war natürlich im vornhinein klar, dass ich da nicht viel rausbekomme, aber ehrlich gesagt, es war auch nicht so viel auf dem Sparbuch drauf.
Beim 2. Konto ist es ähnlich.

Also auf die nächsten 23 Jahre oder so...mal schauen was ich mit dem Sparbuch mache...entweder auszahlen lassen oder liegen lassen und weiterhin Geld verlieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gymfan, ultrAslan und knoxxi
Heißt 1 Dönerteller mit Ayran für lau. Passt doch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Sylar
Zurück
Oben