Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
B
Brathorun
Gast
Verschlechtern will ich mich jetzt dann aber auch nicht mehr... deshalb schmeckt mir die GTX 1050 Ti irgendwie nicht mehr
Ist das P/L-Verhältnis der GTX 1060 mit 3GB so schlecht?
Ist das P/L-Verhältnis der GTX 1060 mit 3GB so schlecht?
valin1984
Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 2.671
Nein, eigentlich gar nicht. Sie ist halt arg kastriert ;-) das schmeckt dann wiederum den meisten CB-Usern nicht, aber über Geschmack lässt sich ja streiten ;-). ich halte das P/L Verhältnis sogar für besser, man hängt halt auf mageren 3GB VRAM herum.
Sie wird gerade so die Leistung deiner Karte erreichen, hat aber 1 GB weniger RAM. Die GTX 1050 Ti hat den großen Vorteil extrem sparsam zu sein. 75W vs 120W bei der GTX 1060 (bzw 250W bei der R9 290x)
Sie wird gerade so die Leistung deiner Karte erreichen, hat aber 1 GB weniger RAM. Die GTX 1050 Ti hat den großen Vorteil extrem sparsam zu sein. 75W vs 120W bei der GTX 1060 (bzw 250W bei der R9 290x)
Keine Ahnung, ob diese Karte gerade ein Sonderangebot ist, oder ob die Karte im Vergleich zur Konkurrenz irgendwie "minderwertig" ist, aber der Preis ist verdammt heiß: https://geizhals.de/?cmp=1522919&cmp=1478989&cmp=1478630
Damit wären es nur noch 100€ Aufpreis gegenüber einer 1050 Ti.
Und im Endeffekt geht's hier "nur" um 100€. Auf die Lebensdauer der Karte gerechnet sind das ca. 2-3€ im Monat.
Leider hat die genannte Karte keinen Zero-Fan-Modus. Mit ZeroFan wäre es z.B. diese hier: https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1060-amp-edition-zt-p10600b-10m-a1478147.html?hloc=at&hloc=de
Die "Sparsamkeit" der 1050 Ti ist aber im Endeffekt kein Argument, weil so eine Karte 90% der Zeit im Idle verbringt und da tun sich 1050 Ti und 1060 im Prinzip nichts.
Damit wären es nur noch 100€ Aufpreis gegenüber einer 1050 Ti.
Und im Endeffekt geht's hier "nur" um 100€. Auf die Lebensdauer der Karte gerechnet sind das ca. 2-3€ im Monat.
Leider hat die genannte Karte keinen Zero-Fan-Modus. Mit ZeroFan wäre es z.B. diese hier: https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1060-amp-edition-zt-p10600b-10m-a1478147.html?hloc=at&hloc=de
Die "Sparsamkeit" der 1050 Ti ist aber im Endeffekt kein Argument, weil so eine Karte 90% der Zeit im Idle verbringt und da tun sich 1050 Ti und 1060 im Prinzip nichts.
B
Brathorun
Gast
Dann werd ich das jetzt so machen:
Gehäuse: Jonsbo C3 schwarz 55 €
MB: ASUS B85M-G 68 €
CPU: Intel Xeon E3-1230v3
GPU: Palit GeForce GTX 1060 StormX 6G 264 €
RAM: 16 GB
SSD 1: 120 GB Samsung
SSD 2: 400 GB Crucial
NT: 500 Watt be quiet!
Gesamt: 387 €
Geplanter Erlös:
Gehäuse: Define R4 Black Pearl - Fractal Design 65 €
MB: Gigabite H87-HD3 40 €
GPU: Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC 160 €
Gesamt: 265 €
Dann bin ich mal gespannt, ob meine Rechnung aufgehen wird...
Werd die Sachen morgen zur Auktion stellen.
Die Festplatten lassen sich vielleicht auch noch für'n 10er verkaufen
Verkaufe das erste mal Hardware auf ebay. Empfehlt ihr eine besondere Formulierung?
Worüber ich noch rätsle - wie verschicke ich am besten das Gehäuse? Leider hab ich den Orginal Karton schon weggeschmissen. Bei Fractal kann man bestimmt nach Verpackungsmaterial Fragen? Vielleicht schicken die mir ein Karton kostengünstig zu?
Gehäuse: Jonsbo C3 schwarz 55 €
MB: ASUS B85M-G 68 €
CPU: Intel Xeon E3-1230v3
GPU: Palit GeForce GTX 1060 StormX 6G 264 €
RAM: 16 GB
SSD 1: 120 GB Samsung
SSD 2: 400 GB Crucial
NT: 500 Watt be quiet!
Gesamt: 387 €
Geplanter Erlös:
Gehäuse: Define R4 Black Pearl - Fractal Design 65 €
MB: Gigabite H87-HD3 40 €
GPU: Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC 160 €
Gesamt: 265 €
Dann bin ich mal gespannt, ob meine Rechnung aufgehen wird...
Werd die Sachen morgen zur Auktion stellen.
Die Festplatten lassen sich vielleicht auch noch für'n 10er verkaufen
Verkaufe das erste mal Hardware auf ebay. Empfehlt ihr eine besondere Formulierung?
Worüber ich noch rätsle - wie verschicke ich am besten das Gehäuse? Leider hab ich den Orginal Karton schon weggeschmissen. Bei Fractal kann man bestimmt nach Verpackungsmaterial Fragen? Vielleicht schicken die mir ein Karton kostengünstig zu?
Nimm einfach irgendeinen Karton, der zu groß ist und stopf den Inhalt der Papier Container deiner Nachbarschaft mit rein. Das sollte kein Problem sein.
Aber Abholung per Kleinanzeigen fände ich auch besser. Zumindest wenn du nicht fernab der Zivilisation lebst
Aber Abholung per Kleinanzeigen fände ich auch besser. Zumindest wenn du nicht fernab der Zivilisation lebst
B
Brathorun
Gast
Ich hadere noch mit der Wahl des Gehäuses... über 25 Liter soll es nicht hinaus gehen - bzw. je kleiner desto besser.
Für Qualität bin ich bereit zu zahlen aber ab 100€ wirds schon etwas heftig... hab schon ein Mini-ITX Gehäuse Zuhause stehn. Der Formaktor ist richtig nett bloß die Verarbeitung ist teilweise unter aller Sau das Ding lässt sich nicht mehr zuschreiben etc.
Beim Versuch Ersatz zu finden, bin ich an ein Alu-Gehäuse geraten, mit dem ich auch nicht gänzlich zufrieden bin. Das Gehäuse sollte lediglich ein ITX System aufnehmen - es ist aber unbedeutend kleiner als Gehäuse die für mATX Boards geeignet sind. Zudem nervt mich der Power-Knopf. Dieser ist aus billigsten Plastik und die Haptik beim Drücken fühlt sich auch billig an.
Kann jemand ein gutes Gehäuse Empfehlen oder hat jemand Erfahrungen mit den Jonsbo Gehäusen?
Suche, wie gesagt, ein möglichst kleines aber hochwertiges Gehäuse. Bevorzugt mATX - zur Not geht auch ein mini-ITX.
Für Qualität bin ich bereit zu zahlen aber ab 100€ wirds schon etwas heftig... hab schon ein Mini-ITX Gehäuse Zuhause stehn. Der Formaktor ist richtig nett bloß die Verarbeitung ist teilweise unter aller Sau das Ding lässt sich nicht mehr zuschreiben etc.
Beim Versuch Ersatz zu finden, bin ich an ein Alu-Gehäuse geraten, mit dem ich auch nicht gänzlich zufrieden bin. Das Gehäuse sollte lediglich ein ITX System aufnehmen - es ist aber unbedeutend kleiner als Gehäuse die für mATX Boards geeignet sind. Zudem nervt mich der Power-Knopf. Dieser ist aus billigsten Plastik und die Haptik beim Drücken fühlt sich auch billig an.
Kann jemand ein gutes Gehäuse Empfehlen oder hat jemand Erfahrungen mit den Jonsbo Gehäusen?
Suche, wie gesagt, ein möglichst kleines aber hochwertiges Gehäuse. Bevorzugt mATX - zur Not geht auch ein mini-ITX.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B
Brathorun
Gast
Es ist doch irgendwie schei***
Das Projekt "kleiner PC" steht und fällt mit dem Gehäuse...
Eigentlich ist das Jonsbo C2 perfekt für meine Zwecke geeignet. Es ist sogar mit einem mATX MB kompatibel und das bei einem Volumen von 12 Liter! ! ! Aber dann muss ich immer wieder von Verarbeitungsmängeln wie unsauber entgratete oder überstehende Kanten lesen. Derartige Mängel will ich nicht Akzepttieren. Das Ding soll schick Ausschauen und ins Wohnzimmer gestellt werden.
Andere Lösungen kosten gleich mal 150€ und mehr - für ein Case!
Hat jemand noch Rat?
Das MB, mit dem ich plane, misst 23.3 cm x 19.3 cm.
Das Projekt "kleiner PC" steht und fällt mit dem Gehäuse...
Eigentlich ist das Jonsbo C2 perfekt für meine Zwecke geeignet. Es ist sogar mit einem mATX MB kompatibel und das bei einem Volumen von 12 Liter! ! ! Aber dann muss ich immer wieder von Verarbeitungsmängeln wie unsauber entgratete oder überstehende Kanten lesen. Derartige Mängel will ich nicht Akzepttieren. Das Ding soll schick Ausschauen und ins Wohnzimmer gestellt werden.
Andere Lösungen kosten gleich mal 150€ und mehr - für ein Case!
Hat jemand noch Rat?
Das MB, mit dem ich plane, misst 23.3 cm x 19.3 cm.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B
Brathorun
Gast
So melde mich mal wieder...
Das Ganze wurde mir etwas zu Kompliziert...
Da ich Unbedingt ein kleines mini-ITX System haben will - müsste ich mit meiner alten CPU zu viele Kompromisse eingehen. Die einzigen, noch erhältlichen Mini-ITX Boards, sind in ihrem Funktionsumfang extrem limitiert und/oder zu teuer. Zudem hätte ich auf 2 RAM Slots bzw. 8 GB RAM verzichten müssen. Das Ganze hat sich am Ende Stark nach einer Krüppellösung angefühlt.
Deshalb hab ich jetzt einen Cut gemacht.
Mein Setup wird jetzt so aussehen:
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSB)
1 Zotac GeForce GTX 1060 Mini, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600A-10L)
1 Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI
1 Raijintek Metis rot, Mini-ITX (0R200012)
SSD 1: 120 GB Samsung
SSD 2: 400 GB Crucial
NT: 530 Watt be quiet!
Das Ganze wird mich 775€ kosten...
Was kommt zurück?
HTPC 130€ (erhalten)
Grafikkarte 190 € (erhalten)
MB+CPU+RAM-Bundle ~240€ (geplant)
Gehäuse ~60€ (geplant)
Macht: 620€
Mit etwas Glück zahl ich nur 150€ drauf
Eine Frage zum RAM hätte ich: wie unterscheiden sich die RAM Module eigentlich und welche sind zum Spielen geeignet? Wie zeichnet sich guter RAM aus?
Die andere Frage: Ist meine Zusammenstellung, so wie ich sie jetzt Plane, gut?
Was mir immer noch Kopfzerbrechen bereitet: wird die GTX 1060 von Zotac ins Gehäuse passen? 4mm steht sie über... nun ist die Frage ob es diesen Spielraum gibt? Hab schon etliche Videos geschaut aber die meisten Leute nutzen ein SFX Netzteil oder es ist nicht wirklich erkennbar, ob es einen Spielraum gibt.
Wenn ich mir dieses Bild so anschaue, sollte meine Karte noch gut reinpassen... da die Karte noch oberhalb des ATX Netzteils positioniert ist.
Das Ganze wurde mir etwas zu Kompliziert...
Da ich Unbedingt ein kleines mini-ITX System haben will - müsste ich mit meiner alten CPU zu viele Kompromisse eingehen. Die einzigen, noch erhältlichen Mini-ITX Boards, sind in ihrem Funktionsumfang extrem limitiert und/oder zu teuer. Zudem hätte ich auf 2 RAM Slots bzw. 8 GB RAM verzichten müssen. Das Ganze hat sich am Ende Stark nach einer Krüppellösung angefühlt.
Deshalb hab ich jetzt einen Cut gemacht.
Mein Setup wird jetzt so aussehen:
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSB)
1 Zotac GeForce GTX 1060 Mini, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600A-10L)
1 Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI
1 Raijintek Metis rot, Mini-ITX (0R200012)
SSD 1: 120 GB Samsung
SSD 2: 400 GB Crucial
NT: 530 Watt be quiet!
Das Ganze wird mich 775€ kosten...
Was kommt zurück?
HTPC 130€ (erhalten)
Grafikkarte 190 € (erhalten)
MB+CPU+RAM-Bundle ~240€ (geplant)
Gehäuse ~60€ (geplant)
Macht: 620€
Mit etwas Glück zahl ich nur 150€ drauf
Eine Frage zum RAM hätte ich: wie unterscheiden sich die RAM Module eigentlich und welche sind zum Spielen geeignet? Wie zeichnet sich guter RAM aus?
Die andere Frage: Ist meine Zusammenstellung, so wie ich sie jetzt Plane, gut?
Ergänzung ()
Was mir immer noch Kopfzerbrechen bereitet: wird die GTX 1060 von Zotac ins Gehäuse passen? 4mm steht sie über... nun ist die Frage ob es diesen Spielraum gibt? Hab schon etliche Videos geschaut aber die meisten Leute nutzen ein SFX Netzteil oder es ist nicht wirklich erkennbar, ob es einen Spielraum gibt.
Ergänzung ()
Wenn ich mir dieses Bild so anschaue, sollte meine Karte noch gut reinpassen... da die Karte noch oberhalb des ATX Netzteils positioniert ist.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 2.635
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 987
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 3.189
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.166
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 4.299