Alten Wlan-Router als NAS

Simuletsplay

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
102
Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei bei mir zu Hause ein System einzurichten, was zur Vereinfachung der Kommunikation gilt.

Ich habe 2 folgende Grundprobleme die ich klären möchte:
  • Jegliche Art von Dateien im gesamten Netzwerk freigeben
  • Auch Bilder / Videos von außerhalb hochladen
Mit dem aktuellen normalen Router über den auch das komplette Netzwerk läuft habe ich mich derzeit schwierig.
Es handelt sich hierbei um die Fritzbox 7330. Durch bisherige Recherche komme ich nur über den "Mediaserver" in die Fritzbox.

Ich habe es auch schonmal als Laufwerk gehabt, aber es hat alles nicht so funktioniert wie es sollte! Das Laufwerk war ständig getrennt, die Dateien waren nie da, wo sie hin sollten und und und

Und ist es dann theoretisch nicht einfacher, wenn ich den 2. Router ganz normal als Server benutze. Ich würde dort eine Festplatte direkt mit anbinden, damit das ziemlich unkompliziert funktioniert.

Besteht die Möglichkeit, dass ich dort auf dem Router ein Betriebssystem installiere? Dann kann ich ja ganz einfach einen Linux-Server in das Heimlaufwerk einrichten, die Ports auch nach draußen freigeben und durch gewissen Linux-Anwendungen ein NAS System einrichten - oder ist das zu kompliziert?

Andere Anbieter wie onedrive oder googe drive kommen nicht in Frage: Für 1GB upload brauche ich min. 45 Minuten. Das ist nicht komfortabel.

Also die erste grundlegende Frage ist ja überhaupt ob sich so ein 2. Router lohnen würde. Den würde ich ja wenn auch gebraucht irgendwo kaufen, damit man die Kosten so gering wie möglich hält.

Hat jemand das ähnliche Problem oder bereits Ahnung mit solchen Fällen?

Grüße
Ben
 
Wenn sowieso ein weiteres Gerät angeschafft werden soll/muss, dann solltest du direkt zu einem NAS greifen. Da du viele Fragen stellst, gehe ich davon aus das du nicht tief in der Materie bewandert bist -> ein einfaches Fertig-NAS sollte daher die sinnvollste Lösung sein, damit du schnell und frustfrei zum gewünschten Ziel kommst. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou
Jo 2. Router als Bridge und dann eine Freigabe - sollte gehen.
 
Kauf dir einen Pi4 oder einen Odroid HC1 bzw HC2.
Ein Router ist als NAS alles andere als performant.
 
Es müsste grundsätzlich möglich sein. Ob es empfehlenswert ist steht aber auf einem anderen Blatt.
Ich habe das Mal vor einiger Zeit probiert und damals trotz Gigabit-LAN nie mehr als 10MB/s erreicht.
Vielleicht ist das mit einem modernen Router besser, aber der kostet dann das gleiche wie ein günstiges NAS...
 
Hans Meier620 schrieb:
Nicht zu empfehlen.
Wieso das nicht?

Hans Meier620 schrieb:
Dann kommst mit 100 Euro evtl hin
Beim Pi4 bin ich doch aber viel günstiger!
Ich bin ja auch nur privater Heimanwender! Da hängen keine großartigen Business-Dateien hinter o. Ä.

Zu 80% wird das System mit Urlaubsfotos befüllt sein, da jeder auf seinem Handy unterschiedliche Bilder hat und diese dort gesammelt werden sollen.
 
Simuletsplay schrieb:
Zu 80% wird das System mit Urlaubsfotos befüllt sein, da jeder auf seinem Handy unterschiedliche Bilder hat und diese dort gesammelt werden sollen.

Aber diese Fotos sind doch trotzdem sehr wichtig, oder? Bei einer Festplatte an Router Lösung fehlen die Möglichkeiten, die Daten bequem zu sichern.
Mit einem Raspi kommt man schon weiter, aber da muss man schon einiges selbst konfigurieren, bis die Lösung wie gewünscht funktioniert.

Mit einem Fertig-NAS bekommt man das alles Out-of-the-box und auch ein ordentliches Gehäuse.
Die paar Euro, die man mit Bastellösungen sparen kann, machen das nicht wett.
 
Zurück
Oben