Ich wollte noch fragen ob der
ASRock B450M Pro4 der stärkste ist im Vergleich der anderen genannten Boards hier im Forum ohne LED? Das war ganz am Anfang bevor ich den Thread gestartet habe auch meine erste wahl/Idee, weil es keine LEDs besitzt nach Geizhals filter Einstellungen. Ich kann mir schon die Antwort erahnen, aber frage nochmal aus Sicherheit nach.
Aktueller Stand:
Meine verwendete Hardware:
Extras: CD/DVD Laufwerk (wichtig beim Thema Gehäuse), 1x be quiet! Silent Wings 2 Lüfter
GPU: Gigabyte GeForce GTX 1060 GV-N1060G1 Gaming 6GD rev2.0
HDD / SSD: 500GB WD Blue
Gehäuse: No-Name aus Blech/Alu/Plastik Hülle mit 39cm x 36cm x 18cm
+ Meine neue Kaufliste:
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-12nm-yd1600bbafbox-a2201923.html
Netzteil: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-cm-600w-atx-2-4-bn298-a1910278.html
CPU Kühler: https://geizhals.de/scythe-fuma-2-scfm-2000-a2059379.html
RAM: https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-16gb-bl2k8g32c16u4b-a2222471.html
Motherboard: https://geizhals.de/msi-b450m-mortar-max-7b89-016r-a2111703.html
Nach Monaten später wird das alte 39cm x 36cm x 18cm Gehäuse mit diesem ersetzt
(wie ganz unten beschrieben):
#1 https://geizhals.de/sharkoon-s1000-a1724525.html
oder
#2 https://www.caseking.de/be-quiet-pure-base-600-midi-tower-schwarz-gebq-021.html
Deathangel008 schrieb:
@AM3PlusUpgrader:
warum 600W für ein system das beim zocken ~200W schluckt? zumal das teil aktuell kaum lieferbar und zu teuer ist. ein Focus GX 550W kostet weniger.
der 163mm hohe Shadow Rock 3 wird kaum in dein 18cm schmales gehäuse passen. ins S1000 passt er auch nicht. warum ausgerechnet der kühler?
Nach meinen alten Erfahrungen mit meinen alten AM3 Mainboard, entziehen die damals angeschlossenen AMD Hardwares (+ andere Komponenten) sehr viel Watt und hatte alles einmal vor Jahren auch zusammengerechnet damit ich wusste, welche Watt Zahl ich benötige. Alleine schon meine alte damals verbaute R9 Grafikkarte benötigte schon 180Watt. Möglicherweise hat sich das mit der AM4 Generation geändert mit den dazukommende Hardware. Dazu kann ich noch nicht viel berichten über die "neue" Schnittstelle. Damals würde man mit nur einem 400Watt Netzteil schnell auf seine grenzen kommen. Ich möchte auf jeden Fall nicht dafür X viele Netzteile Kaufen von verschiedene Herstellern nur, weil mir einige Watts am Ende fehlten bei einem neuen Hardware Upgrade oder mir das Netzteil vorher abraucht an mangelnde Watts mit Brennschäden weil zb der CPU/GPU Lüfter nicht ordnungsgemäß kühlen kann oder oder oder... Luft nach oben ist immer besser. Ich habe jetzt meine Grenze bei 600Watt gesetzt.
Und weil er sie in meiner liste zum Besorgen Billiger, schnike aussieht und von be quite sind, heißt: bin sehr zufrieden, top verarbeitet mit einer verbauten Sicherheit + 80Plus Zertifikat. Ich hatte bis jetzt nur einen einzigen (be quite) Netzteil kaufen müssen, weil ich meinen ersten Rechner mit einem no-name China Böller ersetzen musste, wegen der damals neuen 180Watt AMD Grafikkarte Anhang der empfohlenen Community Beratung und das war auch richtig und lohnenswert als Einsteiger gewesen. Bis dahin hatte ich über 7 Jahre problemlos Spielen können mit meinen aufgebauten Rechner bis ich den Fehler gemacht hatte die AMD Phenom CPU und AMD R9 Grafikkarte zu verbessern für VR-Ready Spiele, wegen dem VR-Ready check Tool von Steam. Ich habe ohne Beratung von einer Community die AMD Phenom II durch AMD FX ausgetauscht und die AMD R9 wurde mit GTX 1060 ersetzt.
Ich wollte auch aktuell soviel wie möglich billig mit Be quite kaufen, weil ich bei der Marke ein gutes Gefühl empfinde an der Qualität mit einer Sicherheit. Bei jedem auspacken bin ich wie ein kleines Kind beeindruckt was für simple Techniken sie nutzen um das optimale herauszuholen für einen "Bob Rechner" wie meinen. ^^ Beispiel bei den Plastikschrauben mit gummi für Lüfter um eigene Geräuschbildung vom x-beliebige Gehäuse zu meiden.
pietcux schrieb:
Beim Gehäuse würde ich nicht so billig rangehen, Schau mal BeQuiet, da bekommst du höhere Blech- und Farbqualität. Außerdem sind die Lüfter gut und leise im Vergleich zu dem was du ausgesucht hast.
Falls du ein optisches Laufwerk brauchst mit 2 vorinstallierten Lüftern:
https://www.caseking.de/be-quiet-pure-base-600-midi-tower-schwarz-gebq-021.html
Falls nicht mit 3 vorinstalierten 140 mm Lüftern:
https://www.caseking.de/be-quiet-pure-base-500dx-weiss-gebq-060.html
Oder dieses mit 2 Lüftern:
https://www.caseking.de/fractal-design-meshify-c-tempered-glass-midi-tower-schwarz-gefd-073.html
Du hast recht. Ich hab meinen alten verbauten be quiet! Silent Wings 2 Lüfter vergessen zu erwähnen. Meinen Lüfter kann ich auch noch fürs AM4 Board benützen. Eigentlich bin ich mit meinen no-name Gehäuse recht zufrieden, weil man bei neue Gehäuse selten Laufwerke verbauen kann oder diese neuen (für mich als nervige empfundene) LEDs besitzen. Er muss nicht der schönste sein (den sieht eh keiner) und auch nicht Leuchten wie ein "Weihnachtsbaum". Ich bin schon zufrieden, wenn ich ihn zweckhaft benützen kann mit der passenden/ausgetauschten/empfohlene Hardware von euch. Vielleicht nach Monate später könnte man das Gehäuse austauschen, wenn neues Geld wieder im Haus ist. Primär ist für mich am Anfang die Hardware wichtig und nicht die "Deko" herum. Wenn, dann brauche ich nur ein Gehäuse mit einem CD/DVD Laufwerk fach.