Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alternative zu ICQ für Linux
- Ersteller Furble
- Erstellt am
limoni
Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.073
JohnnyR.
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 38
BuzzGo
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 585
Eine Alternative zu ICQ ist auch Jabber [1] und ein entsprechender Jabber-Client wie z. B. psi [2].
Ich habe auch mal einen kleinen Bericht [3] über meine Erfahrungen bzgl. Messenger verfasst.
Netten Gruß
Ben
Links
====
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Jabber
[2] http://www.psi-im.org
[3] http://www.xtopic.de/f36/im-unter-linux-199/ (hatte es bisher nur dort veröffentlicht!)
Ich habe auch mal einen kleinen Bericht [3] über meine Erfahrungen bzgl. Messenger verfasst.
Netten Gruß
Ben
Links
====
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Jabber
[2] http://www.psi-im.org
[3] http://www.xtopic.de/f36/im-unter-linux-199/ (hatte es bisher nur dort veröffentlicht!)
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.402
Wenns nur ICQ koennen soll, so gab es frueher mal LICQ. Ich persoenlich fand es richtig gut (war schon laenger nicht mehr am Chatten in Linux).
Sensei21
Commander
- Registriert
- März 2002
- Beiträge
- 2.778
also ich würd die finger von licq lassen - es sieht zwar von der gui genauso wie eine von den icq-versionen unter windows aus, hat bei mir allerdings die gesamte liste der bekannten gelöscht 
das war jetzt zwar vor 3-4 jahren und ich will das programm nicht schlechtreden aber mit pidgin bzw. gaim ist mir das bis jetzt noch nicht passiert

das war jetzt zwar vor 3-4 jahren und ich will das programm nicht schlechtreden aber mit pidgin bzw. gaim ist mir das bis jetzt noch nicht passiert

guy.brush™
Ensign
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 215
Ich habe mal wo gelesen (könnte Wiki gewesen sein), dass manch einer Miranda mit Wine unter Linux zum Laufen bekommen habe - mal mit besserem, mal mit schlechterem, mal mit gar keinem Erfolg.
Ich bin auch erst beim Linux Umstieg und habe mir Pidgin sowie Miranda endlich angeschaut. Pidgin gefiel mir nicht so, Miranda hingegen sehr.
Ich persönlich werde wohl erst einmal Kopete der KDE Umgebung testen. Wie gut/sicher/ressourcenschonend dier Klient ist, weiß ich aber nicht. Falls dir die anderen Klienten nicht gefallen, vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, Kopete in GNOME einzubinden?!
Ich bin auch erst beim Linux Umstieg und habe mir Pidgin sowie Miranda endlich angeschaut. Pidgin gefiel mir nicht so, Miranda hingegen sehr.
Ich persönlich werde wohl erst einmal Kopete der KDE Umgebung testen. Wie gut/sicher/ressourcenschonend dier Klient ist, weiß ich aber nicht. Falls dir die anderen Klienten nicht gefallen, vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, Kopete in GNOME einzubinden?!
master2k
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 382
ich empfehle dass sehr an das msn angelehnte "aMSN"
http://www.amsn-project.net
oups grad gesehen dass es um ICQ geht ^^ ; ich empfehle wine+QIP
lg
M2k
http://www.amsn-project.net
oups grad gesehen dass es um ICQ geht ^^ ; ich empfehle wine+QIP
lg
M2k
Zuletzt bearbeitet:
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.402
freak01 schrieb:also ich würd die finger von licq lassen - es sieht zwar von der gui genauso wie eine von den icq-versionen unter windows aus, hat bei mir allerdings die gesamte liste der bekannten gelöscht
das war jetzt zwar vor 3-4 jahren und ich will das programm nicht schlechtreden aber mit pidgin bzw. gaim ist mir das bis jetzt noch nicht passiert![]()
Ich weiss nicht, wann ich genau anfing, Linux zu installieren. Koennte 2005 gewesen sein oder doch 2004? Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich es waehrend der Ausbildung (begann 2005) oder waehrend dem Jahr Berufsschule davor (zur Vorbereitung auf meinen Beruf) 2004/2005 installiert hatte. Ich weiss auch nicht, ob ich sofort Licq installiert hatte. Damals gab es nur (oder ich habe nur Licq und pidgin [damals noch gaim] gesehen). Und seit dem ich es installiert hatte, hatte ich keine Probleme mit verschwundener Bekanntenliste.
asdfman
Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 2.315
guy.brush™ schrieb:vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, Kopete in GNOME einzubinden?!
Wie wäre es mit der unglaublich komplizierten Methode, es einfach unter GNOME zu starten?
Zedar
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.729
Kopete kann mit GTK2 Unterstützung gestartet werden, dann fällt es nicht mal auf das es eigentlich ein KDE-Programm ist...
Ich habe Kopete (allerdings auch KDE4.1), ich würde zu einem raten das mehrer Protokolle unterstützt, also auch Pidgin für Gnome oder ähnliches. Falls du mal bei MSN oder Yahoo noch ein Konto eröffnest.
Gruß
Zedar
Ich habe Kopete (allerdings auch KDE4.1), ich würde zu einem raten das mehrer Protokolle unterstützt, also auch Pidgin für Gnome oder ähnliches. Falls du mal bei MSN oder Yahoo noch ein Konto eröffnest.
Gruß
Zedar
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 531
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 803