Alternative zu Scythe Mugen 2 gesucht!

JAIRBS

Captain
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
3.178
Hallo zusammen,

kurz zu meiner Hardware:

CPU: AMD Phenom X4 965BE @ 3,4 Ghz (nicht übertaktet)
Mainboard: MSI 770-C45
RAM: 8 GB A-Data Gaming Series Kit @ 1333 Mhz
GPU: Ati Radeon HD 6870
NT: be quiet! L7 530 Watt
HDD: WD Caviar Blue, 500 GB
Tower: Xigmatek Asgard I mit 4 x 12" Lüftern


1. Frage: Meine CPU habe ich boxed gekauft, der Standardkühler ist allerdings unter Last sehr laut und erreicht nach 45 Minuten Dauerlast auf allen vier Kernen (getestet mit: Core2MaxPerf 1.7) ganze 75°C. Als sehr gute Alternative habe ich über die SuFu den Scythe Mugen 2 Rev. B gefunden, welcher absolut perfekt sein soll. Das Problem ist nur, dass ich gerade mein Gehäuse vermessen habe und die Heatsink doch etwas zu groß ist. Es fehlen ca. 3 cm. Nun habe ich folgenden Kühler als Alternative entdeckt:

http://geizhals.at/deutschland/a570817.html

Meine Frage: Ist er das Geld wert und bringt eine angenehme Temperatursenkung oder ist er mehr Schein als Sein? An den Scythe wird er denke ich noch lange nicht herankommen. Oder lohnt es sich als Aus-Prinzip-Nicht-Übertakter erst gart nicht einen "besseren" Kühler zu verwenden, sprich: Reicht der Referenzkühler? (Mit reichen meine ich hier nicht, dass das System stabil läuft, sondern dass sich die hohe Temperatur auf Dauer negativ auf die Lebensdauer der CPU auswirkt). Bin auch für andere Alternativen offen!


2. Frage: Die Radeon HD 6870 ist von XFX mit Referenzkühler. Kann mir da jemand einen leistungsstärkeren Alternativkühler empfehlen? Oder reicht der Referenzkühler (wie bei Frage 1)? Ich bin mir bewusst, dass das zum Verlust der Garantie führt. Bei Google findet man nicht wirklich etwas passendes, sondern nur ganze Karten mit Eigendesign der Hersteller.

Freu mich auf Eure Meinungen!

mfG

bit


PS: Mir kommt es eher auf die Temperatursenkung an.
 
Ist er das Geld wert und bringt eine angenehme Temperatursenkung oder ist er mehr Schein als Sein?

Mugen 2 ist schon ein P/L Wunder :) wenn dus so willst da gibt es nichts vergleichbares in dem Preisbereich
 
Ich schwöre auf den EKL Brocken....Kannst aber die Nordwand genauso gut verbauen...

Ist er das Geld wert und bringt eine angenehme Temperatursenkung oder ist er mehr Schein als Sein?
Er ist jeden cent Wert....ich finde nicht, dass z.B. der Brocken schlechter als der Mugen ist. für mich ist die CPU kühl genug (nie über 50°C) und den Lüfter hab ich via Silent Profil im Bios geregelt (für mich unhörbar)
Brocken

Der Accelero S1 rev. 2 + Enermax T.B. Silence oder TurboModule → Gut und günstig
Link1
Link2
 
Zuletzt bearbeitet:
@ howdid

Jop, habe ich schon mehrfach gelesen ^^
Mir geht's hauptsächlich darum, dass ich keine 40€ für 'nen neuen Kühler investier, der meine CPU schlappe 10°C kälter hält :freak:


mfG

bit
 
Ahoi,

ich hab mir in der Bucht per sofortkauf einen ninja 3 zugelegt.

Der macht auch richtig dampf ;)


mfg

PS: kostet für mich 25 Euro und normal bei Geizhals an die 30 Euronen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1. Nutze selber den Nordwand, weil ich kein Mugen 2 Haben wollte wie fast jeder :-)
Bin sehr zufrieden mit den. Im Idle lasse ich ihn auf ca 500 UPM laufen ist also da nicht zu hören und Kühlt mein PhenomII X4 945 auf 38°C. Bei Last regelt ihn meine Lüftersteuerung hoch so das er da mit ca 1200UPM läuft und kühlt dann auf 42°C. Aber selbst bei 500UPM unter Last kühlt er mein CPU auf maximal 52°C.
Also von mir eine klare Empfehlung.

Zu 2. Nutze auch eine 6870 der Referrenzkühler reicht aus, mir war er allerdings zu laut.
Habe mir dann den Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro gekauft. Kostet gerade mal knapp über 20€. Dafür ist es nun extrem leise und trotz viel niedriger Drezahlen 30°C Kühler.
Also wenn dir deiner zu Laut ist dann eine empfehlung. Wenn dich die lautstärke nicht stört, dann lass den Orginalen drauf.
 
@ Marshal1982

Vielen Dank! Ich denke ich werde mich für die Nordwand entscheiden.

Gestaltet es sich als sehr schwierig den Lüfter der HD 6870 auszuwechseln? Den letzten Kühler, den ich gewechselt habe, war der einer Radeon 9800 Pro.
Da musste man allerdings noch nicht, wenn ich richtig informiert bin, den Ram und die Spannungswandler etc. mit abdecken.

mfG

bit
 
Hat ca 10min gedauert den Kühler zu wechseln bei mir.
Hatte auf meiner Karte vorher nur ein Kühler für die Spannungswandler drauf, den habe ich einfach draufgelassen. Die rams habe ich nix drauf gehmacht, war vorher auch nix drauf.
Und ich denke bzw sehe das der Arctic Kühler eh alles besser belüftet als der Orginale.
Also wenn man will kann man Rams und Wandler kühlen aber ist kein muss wie ich finde, da der Arctic eh alles besser mit Luft versorgt als der Orginale.
 
Zalman CNPS10X ExtremeGibts für rund 43 Euro ink.Versand natürlich bei Amazon.
 
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe! Ich habe ein kleines weiteres Problem, für das ich keinen eigenen Thread eröffnen will, da es einigermaßen hier zum Thema gehört:

Wie Ihr oben lesen könnt benutze ich als Mainboard das MSI 770-C45 (mit aktuellstem BIOS laut MSI LiveUpdate). Kann mir jemand zufällig erklären, wie ich bezogen auf die CPU die "automatische Lüftersteuerung" aktivieren kann?

Grund ist: Die Grafikkarte taktet sich im Idle automatisch runter und der Lüfter passt sich automatisch der Geschwindigkeit an. Die CPU taktet sich auch astrein mit Cool 'n Quiet runter, aber den CPU Lüfter (aktuell noch der Boxed-Kühler) muss ich per Hand mit SpeedFan drosseln, da er sonst permanent mit voller Power lüftet. Ich finde die passende Einstellung im BIOS nicht (falls es überhaupt unterstützt wird).

mfG

bit
 
Da kann ich leider nicht helfen. Kenne mich mit MSI Boards nicht aus, Nutze seit jHare nur Gigabyte Boards :-) Und bei mir sind alle Lüfter auser der Grafikkarten Lüfter an einer Lüftersteuerung dran.
 
Also von der Kühlleistung ist der Nordwand nicht verkehrt, nur ist er im niedrigen Drehzahlbereich schwächer als der Mugen 2, bei starker Belüftung hält er ganz gut mit.

Aber du möchtest den Mugen 2 nicht, weil er nicht passt, aber die Nordwand ist nicht bedeutend kleiner als der Mugen ! Daher denke ich wirst du ebenfalls Probleme haben die Nordwand zu verbauen.

Edit : Für die Graka sind zu empfehlen :

1. Prolimatech MK 13 (montiere ich wahrscheinlich morgen ;))
2. Arctic Cooling Twin Turbo Pro
3. Arctic Cooling S1 Rev. 2 + 120mm Lüfter
4. Thermalright Shaman (der stärkste Kühler, aber auch sehr teuer)
5. Scythe Setsugen 2
6. Scythe Musashi
7. EKL Heidi
8. Arctic Cooling Xtreme

Es passen also einige Kühler, ich habe mich für den Prolimatech entschieden, da er nach dem Shaman die beste Kühlleistung bietet, eine top Verarbeitung hat (und ich ihn günstig bekommen habe ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschönen guten Morgen,

ich hab mir Gestern den Groß Clock'ner von EKL bestellt, der soll auch ganz gut Kühlen.

Mein Cooler Master Elite 370 ist ca 1 cm breiter als dein Gehäuse. Wenn alles passt kann ich gerne mal die Temperaturen posten und dir sagen ob der auch bei dir passen würde. Laut Abmessungen hätte der Mugen 2 leider meine Rambänke geschluckt^^

btw. hab die gleiche cpu wie du ;)
 
@all:

Schei*e, die Nordwand passt auch nicht -.-

@wayne:

Ich kenne deinen Tower ;-) Viel mehr als die RAM-Slots hätte der Raum vom Mainboard bis zur gegenüberliegenden Seitenwand nicht gereicht. Steck mal 'n Lineal rein, du wirst dich wundern...

mfG

bit
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hast du es überlesen, aber ich hab ein wenig umgebaut. mir wurde das alles zu eng ;)
 
edit: ok hast dich anscheinend schon entschieden.
;)

Scythe Ninja 3 würde ich noch nennen, ein tick besser als der mugen 2 und passt 1a ins asgard II, sollte also auch normalerweise ins asgard I passen.
 
@ TE : Miss mal die Breite von Mobo/CPU Heatspreader bis zur Seitenwand, dann kann ich dir auch wieder was empfehlen ;).
 
ne andere alternative wäre der Zalman CNPS10X.

Test CNPS10X

Alternate Preis

hab den kühler bei mir verbaut und kann nichts negatives äussern. ist aber halt geschmackssache, was man haben will.

p.s.: hab den gleichen tower wie du - wo hast du denn die ganzen lüfter verbaut?
 
Zurück
Oben