JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.178
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Hardware:
CPU: AMD Phenom X4 965BE @ 3,4 Ghz (nicht übertaktet)
Mainboard: MSI 770-C45
RAM: 8 GB A-Data Gaming Series Kit @ 1333 Mhz
GPU: Ati Radeon HD 6870
NT: be quiet! L7 530 Watt
HDD: WD Caviar Blue, 500 GB
Tower: Xigmatek Asgard I mit 4 x 12" Lüftern
1. Frage: Meine CPU habe ich boxed gekauft, der Standardkühler ist allerdings unter Last sehr laut und erreicht nach 45 Minuten Dauerlast auf allen vier Kernen (getestet mit: Core2MaxPerf 1.7) ganze 75°C. Als sehr gute Alternative habe ich über die SuFu den Scythe Mugen 2 Rev. B gefunden, welcher absolut perfekt sein soll. Das Problem ist nur, dass ich gerade mein Gehäuse vermessen habe und die Heatsink doch etwas zu groß ist. Es fehlen ca. 3 cm. Nun habe ich folgenden Kühler als Alternative entdeckt:
http://geizhals.at/deutschland/a570817.html
Meine Frage: Ist er das Geld wert und bringt eine angenehme Temperatursenkung oder ist er mehr Schein als Sein? An den Scythe wird er denke ich noch lange nicht herankommen. Oder lohnt es sich als Aus-Prinzip-Nicht-Übertakter erst gart nicht einen "besseren" Kühler zu verwenden, sprich: Reicht der Referenzkühler? (Mit reichen meine ich hier nicht, dass das System stabil läuft, sondern dass sich die hohe Temperatur auf Dauer negativ auf die Lebensdauer der CPU auswirkt). Bin auch für andere Alternativen offen!
2. Frage: Die Radeon HD 6870 ist von XFX mit Referenzkühler. Kann mir da jemand einen leistungsstärkeren Alternativkühler empfehlen? Oder reicht der Referenzkühler (wie bei Frage 1)? Ich bin mir bewusst, dass das zum Verlust der Garantie führt. Bei Google findet man nicht wirklich etwas passendes, sondern nur ganze Karten mit Eigendesign der Hersteller.
Freu mich auf Eure Meinungen!
mfG
bit
PS: Mir kommt es eher auf die Temperatursenkung an.
kurz zu meiner Hardware:
CPU: AMD Phenom X4 965BE @ 3,4 Ghz (nicht übertaktet)
Mainboard: MSI 770-C45
RAM: 8 GB A-Data Gaming Series Kit @ 1333 Mhz
GPU: Ati Radeon HD 6870
NT: be quiet! L7 530 Watt
HDD: WD Caviar Blue, 500 GB
Tower: Xigmatek Asgard I mit 4 x 12" Lüftern
1. Frage: Meine CPU habe ich boxed gekauft, der Standardkühler ist allerdings unter Last sehr laut und erreicht nach 45 Minuten Dauerlast auf allen vier Kernen (getestet mit: Core2MaxPerf 1.7) ganze 75°C. Als sehr gute Alternative habe ich über die SuFu den Scythe Mugen 2 Rev. B gefunden, welcher absolut perfekt sein soll. Das Problem ist nur, dass ich gerade mein Gehäuse vermessen habe und die Heatsink doch etwas zu groß ist. Es fehlen ca. 3 cm. Nun habe ich folgenden Kühler als Alternative entdeckt:
http://geizhals.at/deutschland/a570817.html
Meine Frage: Ist er das Geld wert und bringt eine angenehme Temperatursenkung oder ist er mehr Schein als Sein? An den Scythe wird er denke ich noch lange nicht herankommen. Oder lohnt es sich als Aus-Prinzip-Nicht-Übertakter erst gart nicht einen "besseren" Kühler zu verwenden, sprich: Reicht der Referenzkühler? (Mit reichen meine ich hier nicht, dass das System stabil läuft, sondern dass sich die hohe Temperatur auf Dauer negativ auf die Lebensdauer der CPU auswirkt). Bin auch für andere Alternativen offen!
2. Frage: Die Radeon HD 6870 ist von XFX mit Referenzkühler. Kann mir da jemand einen leistungsstärkeren Alternativkühler empfehlen? Oder reicht der Referenzkühler (wie bei Frage 1)? Ich bin mir bewusst, dass das zum Verlust der Garantie führt. Bei Google findet man nicht wirklich etwas passendes, sondern nur ganze Karten mit Eigendesign der Hersteller.
Freu mich auf Eure Meinungen!
mfG
bit
PS: Mir kommt es eher auf die Temperatursenkung an.