Alternative zu Scythe Mugen 2 gesucht!

Erstmal danke für Eure Tipps!

@ Delta 47

Okay, alles klar. Ich werde morgen mal nachmessen und es posten. Aber wie gesagt, er dürfte nicht tiefer als 12-13 cm sein. Der Scythe mit seinen 15,8 cm würde an den 12" Seitenlüfter drankommen, da dieser genau auf Höhe des CPU-Sockels hängt.

@ Amonleusi

Also um nochmal sicherzugehen ^^ Ich habe das Gehäuse --> http://www.hiq24.de/products/Gehaeu...l/Miditower-Xigmatek-Asgard-o-NT-schwarz.html

Ein Lüfter vorne an der Front, der u.A. als HDD Kühler benutzt wird. Ein Lüfter hinten, der die warme Luft rauspusten soll. Und zwei Lüfter an der Seite , die auf CPU und Northbridge pusten. Alles sind 12" Lüfter (von Scythe <3 :D).


mfG

bit

Edit: Also damit du mich nicht falsch verstehst: ich habe die Lüfter nicht reingemodded, sondern das sind alles Slots von Werk aus gewesen. Steht auch bei dem Link in der Produktbeschreibung, glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Seitenlüfter versauen dir meistens den Luftstrom, nimm die am besten raus und miss dann ! (Dann passt evtl. auch der Mugen 2).
 
Ich hab in diesem Gehäuse den Mugen2 verbaut. Nimm den Seitenlüfter raus dann passt er auch. Ist zwar sehr knapp aber die Seitenwand berührt er bei mir nicht.

MfG
Soul
 
Ohne Seitenlüfter passt das Ding? Im Ernst? Das wäre wirklich geil...

Okay, aber dann knüpf ich hier eine 2. Frage an:

Ich habe ein MSI 770-C45 ( http://p.gzhls.at/433034.jpg ). Das Problem ist: Ich habe alle vier RAM-Slots belegt, also 4 x 2 GB...Ist der Mugen 2 so konzipiert, dass es passt oder müsste ich theoretisch die linken beiden Module entfernen??

mfG

bit


Edit: Als ich es gemessen hatte, kam ich zu dem Ergebnis, dass der Mugen 2 ÜBER die linken beiden Rambänke ragt. Das Problem ist: Er liegt ja nicht flach auf dem CPU Sockel auf, sondern durch die Heatpipes sind da ein paar cm Luft oder? Ich weiß aber halt nicht, wie viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du keine extra Kühllamellen ( oder doch? ) auf deinen Rams hast sollte das passen...du kannst den Lüfter vom Mugen ja ein wenig nach oben verschieben da der ja nicht wirklich fest ist. Also ich hatte bisher keine Probleme und hab den Mugen 2 bereits 4mal verbaut. Bisher lag er weder auf noch hat er mir meine 2 Ramplätze blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
na solange die oben nich son extra schnickschnack haben sollte das passen..zumindest hatte ich bisher beim

1.asus p5q deluxe
2.msi g54
3.Gigabyte GA-EP35-DS4

keine Probleme....überall is der Mugen 2 verbaut und ich konnte trotzdem noch die ersten beiden Ramplätze verwenden.

Soul
 
bit.turret schrieb:
Erstmal danke für Eure Tipps!

@ Delta 47

Okay, alles klar. Ich werde morgen mal nachmessen und es posten. Aber wie gesagt, er dürfte nicht tiefer als 12-13 cm sein. Der Scythe mit seinen 15,8 cm würde an den 12" Seitenlüfter drankommen, da dieser genau auf Höhe des CPU-Sockels hängt.

Die Lösung für dich ohne Lüfter weg lassen zu müssen lautet Arctic Cooling Freezer 13. Er bietet dir die Leistung des Mugen 2 bei einem geringeren Preis und kleineren Abmessungen (BxHxT): 123x130x96mm.

Und wenn du schon mal dabei bist kannst du für deine Grafikkarte den bereits empfohlenen Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro gleich mit bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Gamefaq's Quelle wäre der Arctic Cooling Freezer 13 sogar besser als der Mugen 2. Bezüglich des Preises wäre das natürlich sehr interessant. Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit dem Freezer 13 und kann ggbf. Temperaturen/CPU-Chip nennen?


mfG

bit
 
Es empfiehlt sich mehr als ein Review zu lesen, gerade bei Kühlern.

Der Freezer 13 ist schon so mit der beste Kühler mit 92mm Lüfter aber reicht nicht an Mugen 2 oder gar bessere Kühler ran.
Zudem ist beim Freezer 13 zu beachten, daß er bei AM3 nur nach oben orientiert verbaut werden kann, was ohne Lüfter im Gehäusedeckel alles andere als sinnvoll ist.
 
bit.turret schrieb:
Also laut Gamefaq's Quelle wäre der Arctic Cooling Freezer 13 sogar besser als der Mugen 2.

Beileibe nicht! Der Freezer spielt in einer ganz anderen Liga und ist daher keinesfalls mit dem Mugen zu Vergleichen (in keiner Richtung).
Das mit dem Ram muesste passen. Bei mir haengt der Luefter des Mugen auch ueber 2 Ram-Baenke. Das macht aber nichts (und ich hatte auch schon die uebergrossen RipJaws eingebaut).
 
Ich finde die Kühler von Prolimatech und Thermalright spitze....
Noctua ist auch gut, aber nicht für mich mit den komischen Braunen Lüftern *g*
 
dürfte der Freezer 13 mit einem 92er Lüfter nicht auch lauter werden im Vergleich zum Mugen?

da die Post mir meinen Groß Clock'ner immer noch nicht gebracht hat werkelt bei mir auch ein 92 und der wird unter Last deutlich hörbar. Zwar nicht so laut wie der boxed aber immerhin.

/edit: Hab gerade gelesen, dass der bis 2000 rpm hochgeht (meiner z.Z. bis 3200rpm). Wäre mir als Silentverliebter Mensch immer noch zu laut ;)
 
elohim schrieb:
Es empfiehlt sich mehr als ein Review zu lesen, gerade bei Kühlern.

Der Freezer 13 ist schon so mit der beste Kühler mit 92mm Lüfter aber reicht nicht an Mugen 2 oder gar bessere Kühler ran.
Zudem ist beim Freezer 13 zu beachten, daß er bei AM3 nur nach oben orientiert verbaut werden kann, was ohne Lüfter im Gehäusedeckel alles andere als sinnvoll ist.

Hm muss leider zugeben ich hab sein Asgard mit dem Utgard vertauscht. Welcher oben Platz für 2* 120er oder 1* 140er Lüfter hat. Somit wäre sein Problem in der Höhe gelöst gewesen und er hätte trotztdem einen kühleren und vorallem wie geswünscht leiseren PC gehabt. Da die nach oben gerichtete Bauweise dann kein Rolle gespielt hätte bzw. Termisch sogar von Vorteil ist...

@bit.turret durch die Begrenzung in der Bauhöhe & Ausrichtung wird die Auswahl der Alternativen Lüftern deutlich eingeschränkt. Die einzige möglichkeit wenn du den oberen Lüfter im Seitenteil behalten willst und einen Tower Kühler verwenden, wäre dann der Cooler Master Hyper TX3 wobei du dann aber nochmal genau nachmessen solltest. Der Platzbedarf für den gesamten Kühler beträgt 139mm x 91mm x 78mm (HxBxT) mit montiertem Lüfter.

Alternativ könntest du natürlich einen Top Blow Kühler verwenden. Ein optimales Preis/Leistungsverhältnis bietet dir da die EKL Alpenföhn Gletscherspalte. Vorteil hierbei wäre das so der obere seitliche Lüfter deines Towers sogar Sinn machen würde. Einen Test findest du dazu hier auf CB. Alternativ noch der Scythe Grand Kama Cross. Allerdings kann es hier wieder Probleme (Höhe 140mm) mit dem seitlichen Lüfter geben.

PS: Falls es den anderen hier nicht aufgefallen ist, er sucht eine Alternative zum Mugen. Das heist auch finanziell. Und nicht das man direkt erstmal perse die üblichen Verdächtigen von Prolimatech/Thermalright/Noctua auspackt die alle mindestens das doppelte kosten :freak:
 
Aber wieso sollte er die Seitenlüfter nicht rausnehmen, wenn sie ihm eh den Luftstrom versauen ?!
Dann auch noch einen Mugen 2, Ninja3 , Aegir etc. und einen schön geregelten Luftstrom von vorne nach hinten bringt deutlich (!) mehr, als ein Freezer 13, der kleine Freezer 13 spielt in einer Liga mit dem Katana und schlägt diesen auch, aber der Mugen 2 ist doch deutlich stärker, der Freezer 13 Pro ist eher der Angriff auf den Mugen 2 + Konsorten !

Daher Seitenlüfter raus und großen Towerkühler verbauen, bringt am meisten.
 
am besten noch versuchen die Seite zu schließen :)

muss ich bei meinem Stacker auch noch machen - verbessert den Airflow - und man erhält
(in meinem Falle - Stacker 830 - große Mesh-Öffnung) einen zusätzlichen NoiseDrop ;)

möchte Thermaltake HR-02 gegen den EKL Brocken eintauschen,

gut Idee ?!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, der HR02 ist bei sehr niedrigen Drehzahlen(unter 800rpm),semi-passiv,passiv sehr stark, dabei noch toll verarbeitet.
Allerdings ist der Brocken auch nicht schlecht und knapp unter einem Mugen 2 einzuordnen, willst du maximale Kühlleistung würde ich zum Thermalright Archon oder Silver Arrow greifen, möchtest du ein sehr leises System mit wenig Lüftern/sehr niedrigen Drehzahlen und trotzdem guten Temperaturen, dann kannst du zugreifen.

Nur bei hohen Drehzahlen (ab 1200rpm) würde ich keinen Hr02 kaufen, da sein Zielsegment ein anderes ist und der Vorteil der großen Lamellenabstände verpufft.
 
doch also mit niedrigen Drehzahlen und guter Kühlung komm ich gut klar ;)

Ich werd es mal angehen - Gruß Danke

ich meld mich nochmal, wenn interesse besteht.
 
Dann wünsch ich dir viel Freude mit dem Hr02, ist ein richtig tolles Teil, obwohl ich imo eher mit dem Archon/Siver Arrow liebäugel.
 
Zurück
Oben