Alternative zum langsamen Festnetz DSL gesucht

Bob1337

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
1.188
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, meine Internetgeschwindigkeit bei mir zu Hause zu verbessern. Viele kennen es bestimmt, man wohnt abgelegen in einem kleinen Dorf und von der versprochenen Internetgeschwindigkeit, kommt nur ein Bruchteil des gebuchten Vertrages an. In meinem Fall habe ich Magenta Zuhause S von der Telekom mit 16 Mbit/s, wovon nur 2 Mbit/s ankommen (254 kByte/s um genau zu sein). Andere Provider wie EWEtel oder Vodafone bieten leider auch nicht mehr als die 2Mbit/s an. Jedes halbe Jahr gehe ich in unseren hiesigen Telekom-Shop oder nerve die Service-Hotline und erkundige mich nach dem Netzausbau. Dies mache ich schon seit 2 1/2 Jahren und bis jetzt gab es immer die gleiche Antwort:

"Es wird ausgebaut, aber zur Zeit können wir da nichts machen. Wie lange der Ausbau dauert, kann ich auch nicht sagen."

Diese Aussage betrifft das Festnetz DSL und die Hybrid-Variante über LTE.

Neben dem Magenta Zuhause S habe ich noch den Mobil Vertrag Magenta Mobil M von der Telekom. Mit dem Handy habe ich bei mir zu Hause einen super Empfang und komme auf Downloadgeschwindigkeiten von über 40 Mbit/s.

Genutzt wird das Internet vor allem für Multimedia wie Film- und Musikstreaming. Parraleles Nutzen des Netzwerks ist so gut wie unmöglich. Wenn ich abends einen Film übers Internert gucken will, trennen wir schon alle anderen Geräte vom Netzwerk, damit nichts dazwischen funkt.

Mein Vertrag läuft in fünf Monaten aus. Könnt ihr mir Alternativen nennen oder bleibt mir wirklich nichts anderes übrig, als auf den Ausbau der Telekom zu warten?

Gruß
Bob
 
Liegt denn Kabel an?

Andersherum: Wenn du 16 Mbit vertraglich zugesichert bezahlst MUSS der Provider sicherstellen, dass mindestens 2/3 also was um die 11-12 Mbit ankommen. Da würde ich mal drauf pochen.

Was für ein Modem/Router nutzt du? Kann durchaus auch sein, dass dein Modem nur ADSL Gen 1 und nicht ADSL2+ unterstützt, das würde erklären, warum nur 2 Mbit ankommen. Welche Geschwindigkeit zeigt denn der Verfügbarkeitscheck?
 
Also dann würde ich auf Hybrid bestehen, auch wenn es als nicht verfügbar gilt. Bei 40 Mbit LTE muss das doch gehen. Alternativ fällt mir noch etwas ein: Bei Congstar (Telekom-Tochter) gibt es 100GB LTE für 40€ im Monat. Kommst damit hin ?
 
@Moeller 13 Telekom Hybrid ist nicht verfügbar. Es werden wohl andere Frequenzen als das Mobile LTE genutzt und an meinem Wohnort ist LTE-Hybrid nicht ausgebaut (Stand heute)

@riff Nein kabel liegt leider nicht an. Ich nutze den von der Telekom zur Verfügung gestellten Router Speedport W 724V Typ A. Der Verfügbarkeitscheck zeigt mir auch 2 Mbit/s an.

@Kristatos LTE Mobil und LTE für Hybrid sind wohl verschiedene Frequenzen wie mir der Techniker vorhin erklärt hat. Wir nutzen das Internet zu Hause sehr viel, ob ich mit 100GByte hinkommen würde weiß ich nicht. Nebst Streaming kommt natürlich auch normale Internet Nutzung hinzu. Updates für Betriebssysteme und Spiele. Wenn ich mal mit grob 5GByte/Film rechne, dann sind 100GByte zu wenig.

Überlegungen von mir gehen in Richtung Telekom MagentaMobil XL, dann muss ich jedoch immer einen Hotspot laufen lassen und wenn ich das Handy unterwegs dabei habe, ist kein Internet zu Hause vorhanden.

Gruß
Bob
 
riff schrieb:
Liegt denn Kabel an?

Andersherum: Wenn du 16 Mbit vertraglich zugesichert bezahlst MUSS der Provider sicherstellen, dass mindestens 2/3 also was um die 11-12 Mbit ankommen. Da würde ich mal drauf pochen.

Was für ein Modem/Router nutzt du? Kann durchaus auch sein, dass dein Modem nur ADSL Gen 1 und nicht ADSL2+ unterstützt, das würde erklären, warum nur 2 Mbit ankommen. Welche Geschwindigkeit zeigt denn der Verfügbarkeitscheck?

Vertraglich zugesichert bekommt jeder nur "bis zu". Die Telekom informiert einen aber was am Anschluss möglich ist. Magenta S ist im Endeffekt ja auch nur eine vertragliche Zusammenfassung aller ehemaligen DSL-Varianten. Von DSL1000 bis halt zu DSL16.000. Kostet ja auch "nur" das was der DSL1000-Anschluss mal gekostet hat.

@TE
Wenn dir der Verfügbarkeitscheck nichts anderes anzeigt, bekommst du auch nichts anderes. Vorrausgesetzt bei euch gibt es nur den Telekomanschluss. Ich vermute die von dir aufgezählten alternativen Provider sind auch nur Reseller.

Alternativ kannst du hier mal hier schauen, was sich an deiner Adresse tut bzw. ob ein Ausbau in naher Zukunft geplant ist:

https://www.telekom.de/netzausbau-informationen
 
riff schrieb:
Andersherum: Wenn du 16 Mbit vertraglich zugesichert bezahlst MUSS der Provider sicherstellen, dass mindestens 2/3 also was um die 11-12 Mbit ankommen. Da würde ich mal drauf pochen.
macht nur keiner.
kein anbieter garantiert 16mbit.
insbesondere nicht beim günstigesten tarif.
der ist immer 0 bis 16 mbit. ganz einfach weil technisch nicht mehr möglich ist.
da kann man pochen was man will, niemand wird dir 16 mbit garantieren geschweige denn irgendwas ausbauen , nur weil man am adw wohnt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32
@bensel32 und @En3rg1eR1egel

Deswegen bin ich gerade auf der Suche nach Alternativen und habe diesen Thread erstellt. Aber so wie es aussieht bleiben mir nur zwei Möglichkeiten. 1. Abwarten bis sich was tut oder 2. Das Mobilfunknetz nutzen.
 
Hybrid behandelt die Telekom übrigens nur noch stiefmütterlich. Ich hatte bis Februar noch Magenta S Hybrid mit Speedoption M. Seit dem ich endlich VDSL100 habe ist Hybrid bei uns auch nicht mehr buchbar.

Hast du mal deine Adresse in die Ausbaukarte eingegeben?
 
@bensel32

Ja habe ich gemacht.

Internetgeschwindigkeit an Ihrer geprüften Adresse:

Leider ist an diesem Standort aktuell kein DSL verfügbar. Für Informationen zum aktuellen Festnetzausbau registrieren Sie sich bitte hier

Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort (LTE 800 MHz)


Richtung: 201° Südsüdwest


Entfernung: Mittel (> 2 km < 5 km)



Mobilfunktechnologien an Ihrer geprüften Adresse:

2G/GSM/GPRS/EDGE (bis zu 260 kBit/s)

3G/UMTS/HSPA (bis zu 42 MBit/s)

4G/LTE (bis zu 75 MBit/s)
 
Zuerst müßte man mittels HIGHEND Modem die tatsächliche Leitungsgrenze kennen. Dazu sollte ja auch keine Steckdose zwischen Modem und Hausanschluss sein.

Ich habe gut 20% mehr Leistung durch eine neue Hausverkabelung samt Modem bekommen (Klingeldraht, Ferritkerne und 5 Euro Modem von Ebay).

Die Sache mit LTE ist die, dass es praktisch nicht konstant gut läuft und extra teuer ist. Jeder hier im Dorf hat sofort auf das neue Glasfaser gewechselt, weil LTE kein Ersatz ist.
 
@Was_denn

Sky-DSL hatte ich auch schon einmal auf dem Schirm. Jedoch sprechen die teure Hardware, schlechte Latenz und die starke Wetterabhängigkeit nicht gerade dafür. Eine Alternative ist es bestimmt. Vielleicht muss ich dem wirklich mal eine Chance geben. Bisher habe ich da aber immer ein schlechtes Bauchgefühl. Leider kenne ich auch niemanden, der es nutzt.

@Willi-Fi

20% mehr Leistung machen den Kohl bei mir auch nicht fett. Ich habe jetzt schon mehrmals die Dayunlimited Flatrate von der Telekom fürs Handy gebucht. Die Geschwindigkeit war immer konstant da, das ist mir auf Dauer mit knapp 5€ am Tag leider dann doch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt seit kurzem MagentaMobil XL. Damit haste unbegrenzt Datenvolumen. Allerdings kostet es derzeit knapp 80€ pro Monat...
 
@Moeller13

Ja, das ist auch eine meiner Überlegungen. Für DSL und Mobilfunk bezahle ich zur Zeit auch fast 80€. Ich könnte den DSL Vertrag kündigen und alles über den Mobilfunk Vertrag machen. Das einzige Problem ist dann, wenn man nicht zu Hause ist, ist auch kein Internet vorhanden. Eine zweite Simkarte würde nochmal 30€ pro Monat extra kosten. Somit wäre man bei 110€ pro Monat. Des Weiteren müsste die Telekom ein Go geben, die zweite Sim-Karte stationär nutzen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon geschrieben Magenta XL und einen LTE Router. Ist glaub ich die beste Wahl was auch Latenz angeht.
SkyDSL ist eine Katastrophe. Hatte ich auch mal eine Zeit lang.
 
Damit hast sich das Thema nun wirklich erledigt . Zum Vergleich ist da Vodafone ja ein Top Unternehmen .:rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben