hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.628
@Riddimno1 "Meines Wissens schaltet die Telekom nur noch adaptiv oder?"
ja das ist so bei ip Anschlüssen die neu geschaltet oder umgestellt werden.
Hier handelt es sich aber um einen alt Anschluss ADSL, sonst wäre ja adaptiv vorhanden.
"Ich glaube nicht, das mir ein anderer Router eine schnellere Bandbreite geben würde."
ja bei Telekom ist das so, weil die feste Datenrate geschaltet haben. Arcor und Vodafone haben adaptive Datenrate geschaltet.
Die Speedport Dinger haben Chipsätze drin, die nicht besonders gut sind.
Bei Tread Ersteller kommen mit einem Speedport 2300kb/s.
Wenn Du Festnetz nicht nutzt, dann wird der Anschluss nie auf ip und damit auf adaptive Datenrate umgestellt!
Das wäre die Möglichkeit an eine adaptive Datenrate zu kommen auch bei Telekom.
Mach das. Die sollen auf ip Umstellen. Du brauchst Festnetz Telefon.
Aber keinen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit. Dann wenn es läuft kannst Du zu 1&1 wechseln nach einigen Monaten aus Kostengründen.
Besorg Dir eine Fritzbox oder einen Tomson Speed Touch Router St780WL. Letzterer ist bestens geeignet für alte ADSL Anschlüsse. Ich hab noch einen rumliegen, damit könntest Du es versuchen (wenn adaptive Datenrate geschaltet ist). So also nur einen besseren Router anzuschließen wird nix bringen.
Bei meinem Bruder war es ähnlich. Mit alter älterer Fritzbox 5113 kamen ca.2000Kb/s seit 2007.
Dann wurde auf ip umgestellt (2016) mit adaptiver Datenrate. Jetzt kommen 3800kb/s mit einer FB 7430.
Ebenfalls Freileitungen über mehrere Grundstücke und dann irgendwann Erdkabel.
Entfernung zur Vermittlung unbekannt. Aber die Entfernung wo die Ortsvermittlung steht sind über 7km mit Auto lt Tacho. Luftlinie lt. Google Maps sind 5km (Stolzenau). Also wird die Entfernung zwischen 5 und 7 km sein. Outdoor DSLAM stehen nirgens. Die anderen kl. Orte haben alle mit Northern Acess ausgebaut teilweise mit eigener Verlegung bzw. mit Stellung des Antennenstandortes (Silos oder alte Travo Häuser).
Northern Acess braucht eine gewisse Anzahl von Teilnehmern damit es sich lohnt. Die nutzen auch die Telekom Kabel.
Bei Verwandten ebenso im Ruhrgebiet. ADSL es kamen 3000kb/s mit altem Speedport 504. Anschluss wurde auf ip Umgestellt 2016. Danach kamen 4300kb/s mit neuem Speedport Router 723. Dort wird jetzt Glasfaser eingegraben.
ja das ist so bei ip Anschlüssen die neu geschaltet oder umgestellt werden.
Hier handelt es sich aber um einen alt Anschluss ADSL, sonst wäre ja adaptiv vorhanden.
"Ich glaube nicht, das mir ein anderer Router eine schnellere Bandbreite geben würde."
ja bei Telekom ist das so, weil die feste Datenrate geschaltet haben. Arcor und Vodafone haben adaptive Datenrate geschaltet.
Die Speedport Dinger haben Chipsätze drin, die nicht besonders gut sind.
Bei Tread Ersteller kommen mit einem Speedport 2300kb/s.
Wenn Du Festnetz nicht nutzt, dann wird der Anschluss nie auf ip und damit auf adaptive Datenrate umgestellt!
Das wäre die Möglichkeit an eine adaptive Datenrate zu kommen auch bei Telekom.
Mach das. Die sollen auf ip Umstellen. Du brauchst Festnetz Telefon.
Aber keinen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit. Dann wenn es läuft kannst Du zu 1&1 wechseln nach einigen Monaten aus Kostengründen.
Besorg Dir eine Fritzbox oder einen Tomson Speed Touch Router St780WL. Letzterer ist bestens geeignet für alte ADSL Anschlüsse. Ich hab noch einen rumliegen, damit könntest Du es versuchen (wenn adaptive Datenrate geschaltet ist). So also nur einen besseren Router anzuschließen wird nix bringen.
Bei meinem Bruder war es ähnlich. Mit alter älterer Fritzbox 5113 kamen ca.2000Kb/s seit 2007.
Dann wurde auf ip umgestellt (2016) mit adaptiver Datenrate. Jetzt kommen 3800kb/s mit einer FB 7430.
Ebenfalls Freileitungen über mehrere Grundstücke und dann irgendwann Erdkabel.
Entfernung zur Vermittlung unbekannt. Aber die Entfernung wo die Ortsvermittlung steht sind über 7km mit Auto lt Tacho. Luftlinie lt. Google Maps sind 5km (Stolzenau). Also wird die Entfernung zwischen 5 und 7 km sein. Outdoor DSLAM stehen nirgens. Die anderen kl. Orte haben alle mit Northern Acess ausgebaut teilweise mit eigener Verlegung bzw. mit Stellung des Antennenstandortes (Silos oder alte Travo Häuser).
Northern Acess braucht eine gewisse Anzahl von Teilnehmern damit es sich lohnt. Die nutzen auch die Telekom Kabel.
Bei Verwandten ebenso im Ruhrgebiet. ADSL es kamen 3000kb/s mit altem Speedport 504. Anschluss wurde auf ip Umgestellt 2016. Danach kamen 4300kb/s mit neuem Speedport Router 723. Dort wird jetzt Glasfaser eingegraben.
Zuletzt bearbeitet: