Ah verdammte Axt. Dann wird's wohl Brave in Zukunft oder vielleicht integrieren die den Adblocker ja in Vivaldi.M4deman schrieb:Es gibt schon Info dazu: die haben zu wenig Entwickler um sich selbst darum zu kümmern, deswegen wird es 1:1 wie in Chromium umgesetzt.
News Alternativer Browser: Vivaldi 7.3 erhält Integration von Proton VPN
- Ersteller mischaef
- Erstellt am
- Zur News: Alternativer Browser: Vivaldi 7.3 erhält Integration von Proton VPN
Na man darf gespannt sein.
Nutze Vivaldi schon seit dem release Jahr.
Gefühlt wird er leider immer langsamer.
Kann auch zum teil daran liegen das ich einfach immer mehr Funktionen nutze.
Ich hab 8 Arbeitsbereiche wovon manche mehr als 200 Tabs beinhalten. Das sind Projekte oder einfach nur link listen wo ich oft was schließe oder neu öffne weswegen Lesezeichen unpraktisch wären.
Trotzdem hab ich seit sicher 3 jahren immer wieder probleme.
seit dem neusten update braucht vivaldi bei mir mehr als 30 sekunden bis er fertig gestartet ist das nervt schon ziemlich. für kurze aktionen wenn der browser geschlossen ist nehm ich aktuell tatsächlich wieder firefox.
wenn ich zB von einem Arbeitsbereich aus Fenster eins, 100 tabs auf Fenster zwei schiebe dauert es einfach ewig bis alles Tabs drüben sind. das ging vor etlichen Jahren viel schneller und bei firefox geht das auch deutlich schneller.
neueste bugs sind zB falsche previews von tabs die in einer Tab gruppe sind.
da wurden einfach welche aus einem ganz anderen Arbeitsbereich genommen...
und noch viele andere kleine macken.
Aber gefallen tut mir am besten die zweite tableiste. Das ist unglaublich was das vereinfacht.
die Gesten für die maus sind auch sehr mächtig. Tab schließen und geschlossene zurückholen ist hier quasi Pflicht.
Am Smartphone fehlt mir echt die individualiesierbarkeit der such kürzel.
wenn ich "y halo 1 soundtrack" eingebe will ich nicht mit yahoo sondern youtube suchen.
das anzupassen ging in einer älteren version der mobilen variante. nun nicht mehr. nervt mich tierisch und kostet nur klicks.
Nutze Vivaldi schon seit dem release Jahr.
Gefühlt wird er leider immer langsamer.
Kann auch zum teil daran liegen das ich einfach immer mehr Funktionen nutze.
Ich hab 8 Arbeitsbereiche wovon manche mehr als 200 Tabs beinhalten. Das sind Projekte oder einfach nur link listen wo ich oft was schließe oder neu öffne weswegen Lesezeichen unpraktisch wären.
Trotzdem hab ich seit sicher 3 jahren immer wieder probleme.
seit dem neusten update braucht vivaldi bei mir mehr als 30 sekunden bis er fertig gestartet ist das nervt schon ziemlich. für kurze aktionen wenn der browser geschlossen ist nehm ich aktuell tatsächlich wieder firefox.
wenn ich zB von einem Arbeitsbereich aus Fenster eins, 100 tabs auf Fenster zwei schiebe dauert es einfach ewig bis alles Tabs drüben sind. das ging vor etlichen Jahren viel schneller und bei firefox geht das auch deutlich schneller.
neueste bugs sind zB falsche previews von tabs die in einer Tab gruppe sind.
da wurden einfach welche aus einem ganz anderen Arbeitsbereich genommen...
und noch viele andere kleine macken.
Aber gefallen tut mir am besten die zweite tableiste. Das ist unglaublich was das vereinfacht.
die Gesten für die maus sind auch sehr mächtig. Tab schließen und geschlossene zurückholen ist hier quasi Pflicht.
Am Smartphone fehlt mir echt die individualiesierbarkeit der such kürzel.
wenn ich "y halo 1 soundtrack" eingebe will ich nicht mit yahoo sondern youtube suchen.
das anzupassen ging in einer älteren version der mobilen variante. nun nicht mehr. nervt mich tierisch und kostet nur klicks.
Wenn Manifest V3 ab Juni/Juli voll greift, werden sich noch 2 Browser lohnen. Brave weil er einen sehr guten Adblocker mitbringt (alles was stört, lässt sich deaktivieren) und Librewolf weil Add-ons mit Gecko weiter funktionieren aber FF für mich raus ist.
Wenn ich hier lese, dass Proton VPN bei Vivaldi gut funktioniert, wenn man sich mit seinem Konto anmeldet, muss ich schon etwas schmunzeln.
Wenn ich hier lese, dass Proton VPN bei Vivaldi gut funktioniert, wenn man sich mit seinem Konto anmeldet, muss ich schon etwas schmunzeln.
malteration_
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 221
Das bedeutet?M4deman schrieb:deswegen wird es 1:1 wie in Chromium umgesetzt
Für Leute die nicht so in der Materie sind?
Wieder mehr an Werbung im Internet?
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 4.283
Ich nutze Vivaldi seit Release und war auch immer sehr zufrieden. Seit dem Update habe ich allerdings das Problem, dass nach wenigen Minuten Inaktivität die gerade offene Seite komplett schwarz wird und nur durch erneutes aktualisieren wieder erscheint, das nervt ziemlich.
Dieses Verhalten habe ich auf 2 völlig unterschiedlichen Rechnern mit 2 unterschiedlichen Profilen
Immerhin, die VPN Integrierung funktioniert problemlos.
Wenn sie das Verhalten mit den schwarzen Fenstern nicht bald fixen, werde ich mir dann doch was anderes überlegen leider.
Dieses Verhalten habe ich auf 2 völlig unterschiedlichen Rechnern mit 2 unterschiedlichen Profilen

Immerhin, die VPN Integrierung funktioniert problemlos.
Wenn sie das Verhalten mit den schwarzen Fenstern nicht bald fixen, werde ich mir dann doch was anderes überlegen leider.
In Vivaldi gibt's auch ne integrierten AdBlocker, da kannst du auch ganz normal adlisten hinzufügen.fehag schrieb:Ah verdammte Axt. Dann wird's wohl Brave in Zukunft oder vielleicht integrieren die den Adblocker ja in Vivaldi.
Cheers
hamu
Ergänzung ()
Ja, das Gefühl hab ich auch. Aber ich hab auch sehr viele Fenster/Tabs offen.TeaShirt schrieb:Nutze Vivaldi schon seit dem release Jahr.
Gefühlt wird er leider immer langsamer.
Wenn du sync über Geräte mit dem Vivaldi-Account machst, funzt das einwandfrei.TeaShirt schrieb:Am Smartphone fehlt mir echt die individualiesierbarkeit der such kürzel.
wenn ich "y halo 1 soundtrack" eingebe will ich nicht mit yahoo sondern youtube suchen.
Cheers
hamu
Zuletzt bearbeitet:
MonteDrago
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2022
- Beiträge
- 583
Ich habe ja auch Vivaldi Jahrelang genutzt, aber da er auf Chromium aufsetzt, ist er wegen Manifest 3 jetzt bei mir raus.
Ich bleibe erstmal bei Floorp, das bietet mir den selben Workflow und basiert auf FF.
Damit habe ich dann das Manifest 3 Problem nicht.
Sollte sich das irgendwann mal auch im Firefox ändern, schau ich halt was mir dann passt.
Ich bleibe erstmal bei Floorp, das bietet mir den selben Workflow und basiert auf FF.
Damit habe ich dann das Manifest 3 Problem nicht.
Sollte sich das irgendwann mal auch im Firefox ändern, schau ich halt was mir dann passt.
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.967
Bitte informiert euch über Brave. Was die aufgeführt haben mit Crypto und NFT ist einfach irre und dämlich.
Vivaldi hat auch den großen Vorteil dass er von Europa ist. Wie es mit Manifest weitergeht, bleibt spannend.
Aber sie arbeiten fleißig weiter an der eigenen internen Blocker Modul, das derzeit eher so semi funktioniert.
Vivaldi hat auch den großen Vorteil dass er von Europa ist. Wie es mit Manifest weitergeht, bleibt spannend.
Aber sie arbeiten fleißig weiter an der eigenen internen Blocker Modul, das derzeit eher so semi funktioniert.
Kurz gesagt: Google ändert die API für Erweiterungen für Chromium. Dadurch wird z.B. uBlock Origin in seiner jetzigen Form nicht mehr funktionieren.malteration_ schrieb:Das bedeutet?
Für Leute die nicht so in der Materie sind?
Wieder mehr an Werbung im Internet?
Imho will Google Adblockern den Gar aus machen, da sie mit Werbung viel Kohle machen. Sieht man ja auch bei YouTube.
Einfach mal selber testen. Neues Profil im Browser anlegen und UBlock Origin V3 installieren.malteration_ schrieb:Das bedeutet?
Für Leute die nicht so in der Materie sind?
Wieder mehr an Werbung im Internet?
Die meisten User werden keinen Unterschied bemerken. Habs selber 5 Minuten getestet und angeguckt, Werbung wird weiterhin geblockt und die Seiten sehen weiterhin so aus wie sie sollen. Hatte schon die Befürchtung dass so hässlische 404 Blöcke an den Stellen zu sehen sind wo Werbung ist, aber ist nicht so. Wird vielleicht einzelne Seiten geben wo das nicht mehr so klappt, aber ich hab keinen großen Unterschied bemerkt. Einziger Unterschied: eigene Filter gehen nicht mehr, aber das ist eh eher ein Poweruser Feature
Und zu Proton: Habe es spaßeshalber mal aktiviert und Speedtest probiert. 900 MBit down und 50 MBit up. Da gibts es doch bestimmt eine Ausnahme sodaß Speedtests nicht gedrosselt werden?

mehmet_b_90
Lieutenant Pro
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 625
Bin auch seit mehreren Jahren bei Vivaldi, sowohl am PC, als auch auf dem Smartphone. Bin sehr zufrieden.
malteration_
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 221
Hab es auf dem Smartphone selbst schon mal genutzt aber erinnere mich auch nicht mehr warum ich da irgendwann zu Opera gewechselt bin.mehmet_b_90 schrieb:Vivaldi, sowohl am PC, als auch auf dem Smartphone.
Hab es nun auf Phone und PC mal wieder installiert und soweit alles eingerichtet wie ich denke das es passt und teste es mal.
Gefühlt auf dem Phone auf jeden Fall schon mal schneller als Opera/FF, und auffällig mehr Werbung habe ich nachdem aktivieren der Listen in den Einstellungen auch nicht als mit FF und ublock auf dem PC.
espiritup
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 1.192
@malteration_
Die Einzige Seite, wo mir der integrierte Adblocker in letzter Zeit Probleme gemacht hat, ist web.de. Die haben da ja eine Adblocker- Erkennung laufen. Ublock Origin lacht nur darüber und macht sie weg. Vivaldi tappt leider rein. Auf Mobil kann Vivaldi leider keine Addons, daher fällt es da besonders auf, wenn der integrierte mal versagt.
Mit zusätzlichen Listen habe ich noch nicht experimentiert. Mein WA aktuell ist, daß ich parallel den FF Experimental mit UbO starte.
Die Einzige Seite, wo mir der integrierte Adblocker in letzter Zeit Probleme gemacht hat, ist web.de. Die haben da ja eine Adblocker- Erkennung laufen. Ublock Origin lacht nur darüber und macht sie weg. Vivaldi tappt leider rein. Auf Mobil kann Vivaldi leider keine Addons, daher fällt es da besonders auf, wenn der integrierte mal versagt.
Mit zusätzlichen Listen habe ich noch nicht experimentiert. Mein WA aktuell ist, daß ich parallel den FF Experimental mit UbO starte.
Cai-pirinha
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 430
mal kurz ausprobiert, der automatisch ausgewählte NL VPN-Server schafft tatsächlich 940 MBit/s... nicht schlecht.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.945
Vivaldi habe ich noch nie ausprobiert. Überlege derzeit meine Browsernutzung zu verändern. Habe den Opera GX laufen, dazu noch den Edge.
Den Cryptotab Browser nutze ich nicht mehr, da die Firma, die dahinter steckt, keine Auszahlungen mehr macht. Da hatten sich im Lauf der Jahre nun ca. 20 Euro in Bitcoin angesammelt und komme nicht ran.
Überlege auf LibreWolf & Vivaldi umzustellen.
Hat der Vivaldi einen integrierten Darkmode oder brauche ich dann wieder Addons dazu?
Den Cryptotab Browser nutze ich nicht mehr, da die Firma, die dahinter steckt, keine Auszahlungen mehr macht. Da hatten sich im Lauf der Jahre nun ca. 20 Euro in Bitcoin angesammelt und komme nicht ran.
Überlege auf LibreWolf & Vivaldi umzustellen.
Hat der Vivaldi einen integrierten Darkmode oder brauche ich dann wieder Addons dazu?
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.443
Habe mich informiert, ich nutze es nicht. Und nun? Achja und manifest interessiert mich auch nicht...Freak_On_Silicon schrieb:Bitte informiert euch über Brave. Was die aufgeführt haben mit Crypto und NFT ist einfach irre und dämlich.
Vivaldi hat auch den großen Vorteil dass er von Europa ist. Wie es mit Manifest weitergeht, bleibt spannend.
Aber sie arbeiten fleißig weiter an der eigenen internen Blocker Modul, das derzeit eher so semi funktioniert.
andy_m4
Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 8.096
Was denn alles?duskstalker schrieb:man kann extrem viel einstellen
Naja. Ob ich Notizen unbedingt im Browser haben will, ist die Frage.duskstalker schrieb:vor allem für redaktionelle Arbeit / Recherche, bspw. für Notizen, Leselisten, Zitatmanagement, tab-management,
Und Tab-Management. Was heißt denn das?
Erfordert die irgendwie ne proprietäre Serverkomponente oder kann ich das auch selbst regeln?duskstalker schrieb:die syncfunktionen
Negativpunkt. Ich hab ein Mailclient mit dem ich zufrieden bin. Und wenn der Browser das mitschleppt, dann ist das erst mal nachteilig. Macht die Software nur unnötig komplex (und damit anfälliger für Fehler).duskstalker schrieb:es gibt auch einen integrierten mailclienten
Ich würde als großen Nachteil sehen, das der nicht Open-Source ist.duskstalker schrieb:für mich hat Vivaldi eigentlich keine Nachteile
Und in-puncto Datenschutz ist da auch Luft nach oben. Insbesondere, da man ja auch mit Privatsphäre wirbt.
Naja. Es benutzt die chromium-Web-Engine. Damit ist der größte Teil des Browsers wohl eher nicht europäisch.Nihil Baxxter schrieb:it's from Europe
Vor allem schreiben die ja sogar noch auf ihre Webseite:
Und dann im großen Stil Google-Technik einsetzen.Wir kämpfen für ein Ende des Würgegriffs der Tech-Giganten über das Internet.
Aber vielleicht ist ja Google für Vivaldi kein Tech-Gigant.

Solche Sachen sind schon ziemlich fragwürdig.