onemaster schrieb:
Dazu lässt sich eine weitere Adresse jeweils nur einmal im Jahr löschen.
Dazu kann man anmerken, dass Proton einmal vergebene E-Mail-Adressen für immer sperrt, nie wieder neu vergibt, an niemanden, auch wenn Du sie gelöscht hast. Durch die Beschränkung, nur ein mal pro Jahr eine Adresse löschen zu können, wird also das "Verbrennen" von E-Mail-Adressen verhindert oder zumindest deutlich gebremst.
Sonst könnte sich z.B. Horst Müller die Adressen horst.mueller, horst.m, h.mueller jeweils mit allen bei Proton verfügbaren Domains (pm.me, proton.me, protonmail.com, protonmail.ch) sichern, direkt wieder löschen und sie wären fortan für keinen anderen Horst Müller jemals wieder verfügbar.
So überlege ich ganz genau welche 10 zusätzlichen E-Mail Adressen ich im 3,99€/Monat Tarif vergebe, falls ich so viele überhaupt benötige. Es kommen ja noch 10 Aliasse (auch im kostenlosen Abo) hinzu, die beliebig lösch- und neu verggebbar sind.
Aber ich stimme zu, Proton ist ausbaufähig und vielleicht einen Tick zu teuer (wenn man nicht den ganzen Funktionsumfang nutzt oder benötigt).