Hallo zusammen,
ich hab mir vor ein paar Tagen neue Hardware zugelegt. Intel Core 2 Duo e6600, 2 GB RAM, XFX 8800gts 640mb (M600 OC version), Gigabyte GA-N650SLI-DS4. die CPU hab ich auf 3ghz übertaktet (ich weiß, das mehr möglich wäre, aber ich möchte einen Sicherheitsbuffer).
Das System läuft soweit. Ein 5h Dual-Prime95 Stresstest lief auch schon.
Ich hab jetzt allerdings eine Frage an die Experten hier. Mein 450W Be Quiet Netzteil ist schon ziemlich alt. Die Stecker passen zwar alle aufs Board, aber bei beiden Stromsteckern, die aufs Board kommen (sorry ich kenn die genauen Bezeichnungen nicht), fehlen jeweils 4pins um die Stecker auf dem Board komplett zu füllen. Ist das dramatisch? Kann das zu Problemen führen mit einem so neuen Board?
Mein NT ist das "Be Quiet Titan P4-450W 1.3"
+3,3V:28A +5V:45A +12V:22A -12V:1A -5V:0,8A +5VSB:2,5A
ich hab mir vor ein paar Tagen neue Hardware zugelegt. Intel Core 2 Duo e6600, 2 GB RAM, XFX 8800gts 640mb (M600 OC version), Gigabyte GA-N650SLI-DS4. die CPU hab ich auf 3ghz übertaktet (ich weiß, das mehr möglich wäre, aber ich möchte einen Sicherheitsbuffer).
Das System läuft soweit. Ein 5h Dual-Prime95 Stresstest lief auch schon.
Ich hab jetzt allerdings eine Frage an die Experten hier. Mein 450W Be Quiet Netzteil ist schon ziemlich alt. Die Stecker passen zwar alle aufs Board, aber bei beiden Stromsteckern, die aufs Board kommen (sorry ich kenn die genauen Bezeichnungen nicht), fehlen jeweils 4pins um die Stecker auf dem Board komplett zu füllen. Ist das dramatisch? Kann das zu Problemen führen mit einem so neuen Board?
Mein NT ist das "Be Quiet Titan P4-450W 1.3"
+3,3V:28A +5V:45A +12V:22A -12V:1A -5V:0,8A +5VSB:2,5A