Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Altes Notebook mit SSD aufrüsten?
- Ersteller banshing
- Erstellt am
AB´solut SiD
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.180
Die gefühlte "Schwubsidität" erhöht sich auf jedenfall. Wenn ich richtig gegockelt habe ist es ein dualcore aus der SB Reihe. Für einfache Aufgaben genügt das meist und die SSD merkt man ebenso. Ist ja auch mittlerweile eher eine kleine Investition.
Zur Auswahl. die günstigste in der gewünschten Größe eines Namhaften Herstellers, kein NoName China und die Sache dürfte ok sein.
Zur Auswahl. die günstigste in der gewünschten Größe eines Namhaften Herstellers, kein NoName China und die Sache dürfte ok sein.
Die CPU ist so alt und der RAM so wenig, dass du keine Wunder erwarten darfst. Ansonsten wird eine SSD selbstverständlich schneller sein als eine HDD, niemals langsamer.
Wie viele Daten hat deine Freundin denn? Im Zweifelsfall eine kleine 250GB-Marken-SSD kaufen, wenn der Laptop dann wegkommt, kann die SSD in den neuen Laptop wandern. (Einen neuen Laptop würde ich, je nach Anwendungsprofil, schon für kommendes Jahr ins Auge nehmen)
Wie viele Daten hat deine Freundin denn? Im Zweifelsfall eine kleine 250GB-Marken-SSD kaufen, wenn der Laptop dann wegkommt, kann die SSD in den neuen Laptop wandern. (Einen neuen Laptop würde ich, je nach Anwendungsprofil, schon für kommendes Jahr ins Auge nehmen)
B
Binalog
Gast
Der Laptop wird nicht mehr ewig halten, deshalb würde ich persönlich an eine Anschlussverwendung denken und keine SSD unter 500 GB nehmen.
Du gibst ja keine sonstigen Daten an, sondern erwartest, das sich der Rest es selsbt sucht ...
... einfache Frage: Langt die Leistung nach der Startphase? Die kann durchaus über 30 Minuten betragen, ehe alle Updates, der Virenscan usw durch sind. Wenn ja, dann hilft eine SSD tatsächlich.
... einfache Frage: Langt die Leistung nach der Startphase? Die kann durchaus über 30 Minuten betragen, ehe alle Updates, der Virenscan usw durch sind. Wenn ja, dann hilft eine SSD tatsächlich.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.730
Moin,
eine SSD lohnt sich immer. Einfach h eine in der gewünschten Größe und passendem Anschluss einbauen und über ein wesentlich schnelleres System freuen.
MfG
eine SSD lohnt sich immer. Einfach h eine in der gewünschten Größe und passendem Anschluss einbauen und über ein wesentlich schnelleres System freuen.
MfG
[SET]-=JENNER=-
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.861
Tja eine ssd einzubauen hilft immens bei alten laptops habe erst letzens einen ausgestattet das gesamte gerät verhält sich komplett anders. Nämlich 1000 mal besser. Kein kaffe kochen und toilettengang mehr zwischen anschalten und ersten arbeitsschritt. Aber der einbau einer ssd in das notebook wird dir vorkommen wie ein turbo.
Der laptop reicht dann für windows, email checken, youtube, netflix anschauen und normales surfen und ist gefühlt auch nicht wesentlich langsamer als ein neugerät. Auch office anwendungen werden ohne probleme laufen.
Deine 4 gb ram sind allerdings auch an der untersten grenze so dass viele offene taps kaum freude machen.
Wenn das notebook aber nicht mehr können muss ist eine ssd ein top upgrade und wird ihn ein 2. Leben bescheeren
Es muss nicht das top modell sein da der sata anschluss in dem gerät glaube ich nur sata2 hat. Deshalb würde auch z.b. eine https://www.mindfactory.de/product_...A-6Gb-s-3D-NAND-TLC--CT240BX500S_1274637.html reichen. Sollte mehr speicherplatz benötigt werden entsprechend größer holen
Der laptop reicht dann für windows, email checken, youtube, netflix anschauen und normales surfen und ist gefühlt auch nicht wesentlich langsamer als ein neugerät. Auch office anwendungen werden ohne probleme laufen.
Deine 4 gb ram sind allerdings auch an der untersten grenze so dass viele offene taps kaum freude machen.
Wenn das notebook aber nicht mehr können muss ist eine ssd ein top upgrade und wird ihn ein 2. Leben bescheeren
Ergänzung ()
Es muss nicht das top modell sein da der sata anschluss in dem gerät glaube ich nur sata2 hat. Deshalb würde auch z.b. eine https://www.mindfactory.de/product_...A-6Gb-s-3D-NAND-TLC--CT240BX500S_1274637.html reichen. Sollte mehr speicherplatz benötigt werden entsprechend größer holen
Zuletzt bearbeitet:
Problem bei vielen älteren Rechnern ist aber oft der Anwender ... Windows startet auch von einer HDD ganz zügig, sofern es richtig konfiguriert ist. Zwar kein Vergleich zu einer SSD, aber 10 Minuten braucht es auch nicht.
Lahm wird der PC erst, weil dutzende Anwendungen beim Systemstart mitgeladen werden, erstmal von einem oder mehreren Sicherheitsprogrammen Festplattendaten gelesen werden, im Hintergrund nach Updates gesucht wird, nebenbei die neue Virendatenbank heruntergeladen wird usw. Noch dazu werden Rechner heute durch Smartphones weniger neu gestartet und schon kommt eine ewig lange zu bearbeitende Aufgabenliste auf den Rechner bzw. die HDD zu. Dann noch Firefox mit 25 Tabs laden, ein Officeprogramm mit offenen Dokumenten laden und schon ist der PC gnadenlos überfordert. Gerade von mehreren Personen genutzte Rechner sind oft so zugemüllt, das die Systemleistung noch vorhanden wäre, aber ein neuer Rechner mit SSD unnötig angeschafft wird! Mein Officetier ist ein älteres Notebook mit 2 Kernen, 4 GB Ram und ner SSD. Leute, die dieses Gerät nicht kennen, vermuten hier die neueste Technik, weil der richtig gut rennt im Vergleich zur "lahmen Ente" bei sich zuhause ...
Lahm wird der PC erst, weil dutzende Anwendungen beim Systemstart mitgeladen werden, erstmal von einem oder mehreren Sicherheitsprogrammen Festplattendaten gelesen werden, im Hintergrund nach Updates gesucht wird, nebenbei die neue Virendatenbank heruntergeladen wird usw. Noch dazu werden Rechner heute durch Smartphones weniger neu gestartet und schon kommt eine ewig lange zu bearbeitende Aufgabenliste auf den Rechner bzw. die HDD zu. Dann noch Firefox mit 25 Tabs laden, ein Officeprogramm mit offenen Dokumenten laden und schon ist der PC gnadenlos überfordert. Gerade von mehreren Personen genutzte Rechner sind oft so zugemüllt, das die Systemleistung noch vorhanden wäre, aber ein neuer Rechner mit SSD unnötig angeschafft wird! Mein Officetier ist ein älteres Notebook mit 2 Kernen, 4 GB Ram und ner SSD. Leute, die dieses Gerät nicht kennen, vermuten hier die neueste Technik, weil der richtig gut rennt im Vergleich zur "lahmen Ente" bei sich zuhause ...
Tasten-Keks
Newbie
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 3
Ich habe in meinen alten Acer-Laptop eine kleine SSD-Festplatte eingebaut und muss sagen, einfach top. Hochfahren in 25 Sekunden.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.395
Fortatus schrieb:... kann die SSD in den neuen Laptop wandern.
Klar, soweit der neue Laptop noch keine SSD hat. Denn selbst wenn ein 2,5" Schacht im neuen Laptop wäre, fehlen dann gerne die benötigten Kabel.
@banshing : das Gerät hat einen Core i3 der 3000er Serie? Schließe mich den Vorrednern an, einfach ne SSD kaufen und glücklich sein.
@Knergy : die SSD kannst du kaum durch die Einstellungen "ersetzen"
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 2.706
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 812