Ich versteh nicht was dieses gebashe jetzt soll.. schaut man sich das overall rating auf CB an, ist der Unterschied zwischen dem 6000+ und den x2 550 BE runde 12% punkte - dazu kommen die 500 MHz OC!
Innerhalb der 12% punkte nach oben vom x2 550 BE befinden sich auch CPUs wie der x4 955 oder der Intel Q9550 - es würde wohl auch keiner sagen "kauf dir nen x2 550 statt nem x4 955, der Unterschied ist eh kaum spürbar".
Wenn jetzt einer mit quad vs dual core kommt, warne ich schonmal vor nem eigentor : da es in dem Test bereits anwendungen gibt, die von Mehrcoresystem extrem profitieren, aber reine show sind ( Cinebench, Sandra 2009 und co) verschafft das im abschliessenden Performancerating den Quad cores einen vorsprung, der in der Praxis einfach nicht da ist. Ergo liegen die von mir genannten Quads real zZ noch näher am x2 550BE.
Dazu kommt, Phenom II vs Athlon 64 x2 sind doch auch Architektur unterschiede, da vom takt auszugehen... niemand würde nen P IV mit nem C2 takt vergleichen, auch wenn der unterschied dort natürlich grösser ist.
@Wihelm14: der L3 cache bezieht sich auf unterschiede innerhalb der Phenom II technik, der 6000+ ist KEIN Phenom II und hinkt sehr sehr viel weiter... Äpfel und Birnen und so...
Hauptsache Pia Mia ist glücklich, es wurde eh ne neue CPU gebraucht also was wär die Alternative gewesen? statt 80 € für die den 550 BE mehrere hundert für ein neues Intel System auszugeben, dass das 12% schneller im Performance obverall ist ? die 12% würde man dann merken ?

also leute... lassts gut sein