AM3 CPU auf AM2 Mainboard ?

biscuit

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
45
Hi,

ich habe mir den AMD Athlon II X4 630 bestellt.
Ich hatte vor den nun auf ein AM2 Mainboard zu setzen; das ASUS M2N.

Wie sinnvoll bzw. sinnlos ist dieses Unterfangen?
Wäre das Mainboard dann der Flaschenhals?
Oder würdet ihr mir empfehlen ein paar Euronen in ein gescheites Mainboard zu investieren?

An technischen Hintergründen wäre ich auch sehr interessiert.

Vielen Dank
biscuit ;)
 
Also wenn du das ganz normale ASUS M2N bestellen willst, dann wirst du den Rechner nicht zum laufen bekommen, da die CPU(bzw. alle AM3 CPUs) nicht auf diesem Mainboard laufen.
Das liegt daran, dass das Board einfach nicht AM3-kompatibel ist.
 
und einziges Manko wäre DDR3 aber bringt ja auch nicht mehr, vor allem da du dir dann neuen Arbeitsspeicher und mobo holen müsstest...
 
Hi ich habe das asus m2n-e und betreibe ein AM3 Phenom 2 x4 945 drauf. Ich habe mich auch vorher informiert.

Die Tatsache sieht folgendermaßen aus:
Das Mainboard ist kein Flaschenhals allerdings wird der Prozzi nicht mit voller Leistung laufen (Da dein AM2 Board kein DDR 3 hat) diese einbußen sind aber sehr gering. Benchmark Ergebnisse von CB lagen zwischen 2-4 % also nicht spürbar :)

Freu dich auf dein neuen Prozzi!
 
Das ist schlecht,dann brauchst noch min das Mobo.
Ergänzung ()

Welchen Ram hättest denn noch?Ich mein die 3GB aus deinem Sygprofil sind ja auch schlecht zumal sie auch noch als Singel laufen.
Ergänzung ()

willst bei Asus bleiben?
Der 785G z.b.ist nicht schlecht wenn du bei DDR2 bleiben willst:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbamd2p&xf=317_785G~493_4x+DDR2
Ergänzung ()

Ansonsten sollte das MSI 785GT nicht schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Wenn du eh ein neues Board bestellen musst, kauf dir gelich ein AM3 Board... Ansonsten wird der Unterscheid kaum zu merken sein...
 
Tatsache ist: Der Speichercontroller sitzt schon seit einiger Zeit in der CPU (bei AMD Cpus),
dies hat zur folge, das das Bus-System, also die Basis zum schnellen Arbeiten, innerhalb der CPU festgelegt wird und nicht mehr mit dem Mainboard. Wenn das Board so ausgelegt ist, das auch eine AM3 Cpu auf einem AM2-Board läuft, dann ist schon die interne Spezifikation so ausgelegt, das nur DDR2 Speicher läuft.

Nun liegt dies bei Tests, wie auch RedZac festgestellt hat, nur bei 2-4% Leistung. Klingt nach wenig, sprich man kann dies vernachlässigen um Geld zu sparen. Andersrum sieht es so aus, das man je nach Anwendung, sprich Spiel, Programm, etc, diese 2-4% spüren kann. Dies liegt im subjektiven Merkmal der Geschwindigkeit. Nehmen wir ein Spiel das bei 100fps läuft, so wären das 2-4 fps mehr, je nach Sockel-Typ, sprich Bus-System. Also total vernachlässigbar.
Andersrum sind diese 2-4% immer da, dh. man hat immer bis zu 4% langsamere Geschwindigkeit, was sich zb in einem Spiel bei 25fps schon bemerkbar macht. weniger mit dem Durchschnitt, als vielmehr mit den sog. Worst-FPS. Oder auch Programme. Ein Film rendern in 60min ist nun mal langsamer als 45,4min.

Hat man das Geld, lohnt sich definitiv ein schnelleres System, also DDR3 anstatt DDR2. Wenn man aber nun schon DDR2 Speicher oder respektive Mainboard hat, kann man mit einem 2-4% langsameren System 5-10% an Geld sparen.

Dies ist weder Pro noch Contra, sondern viel mehr ein Gedanken-Anstoss, was man haben möchte und was es kosten könnte.
 
Zurück
Oben