AM3-CPU und AM3+ Sockel Overclockingerfahrungen

@Mazda Speed
Habe noch das F4a Bios für mein Board drauf. Momentan ist F4 aktuell.
Leider habe ich bis kurz vor Weihnachten keine Zeit, um das auszuprobieren.

Vorher war das F1 installiert. Bei beiden Versionen waren die OC-Ergebnisse identisch.
Den Ram kann ich nicht mal mit den Werksspezifikationen stabil betreiben, weder beim F1 noch beim F4a.

@all
Melde mich dann aber auf jeden Fall, um die Ergebnisse zu berichten!

Gruß
sunzi
 
Servus ,
wie erwartet CPU läuft super!
Freischalten auch ,keine freezes mehr!

 
Glückwunsch!
Der Speichercontrollertakt in Verbindung mit Deinem Ram-Takt sollte beim täglichen Gebrauch richtig Spaß machen! :daumen:

Komisch, dass Deine alte CPU nicht freizuschalten war, obwohl es mit dem alten Chipsatz funktionierte. Eigentlich ists ja die gleiche Architekturbasis.

Gruß
sunzi
 
Schönes WE wünsche ich allen!

:D Da muss ich dir recht geben ,Spass macht das auf jeden Fall !

Ich konnte ohne Probleme die Ram und Boardsettings übernehmen, nur der Speichercontroller braucht jetzt weniger Spannung!
220*17,5=3850Mhz
NB:3080Mhz
Ram:880Mhz(1760Mhz)
Das der CPU nicht so gut is wie mein alter vom Coretakt her is klar ,der geile X3 ähm X2 555 .

Hat mich halt genervt beim Zocken immer die Ladehänger Fps einbrüche!War zwar nit extrem aber man hats gemerkt das der Cpu am Limit war.



Zitat von Gigabyte:
AMD hat die Richtlinien zur Freischaltung der Kerne geändert. Mit dieser Änderung sind auf der 990 Serie nicht mehr alle CPUs stabil betreibbar.
Wir können hier leider nichts ändern.

Das soll mal einer Verstehn !


Gruss Hasestab
 
Nach dem Beta BIOS 0810 vom 11.10.11 ist jetzt ein offizielles
neues BIOS für's ASUS Sabertooth 990FX Sockel AM3+ als Version 0901 erschienen. :daumen:

Version: 0901
Vom: 14.12.11
Größe: 2,32 MB

Description:
SABERTOOTH-990FX BIOS 0901
"1. Improve memory compatibility
2. Improve system stability"

Wird auf der offiziellen Homepage von Asus bereits geführt unter Download/BIOS.
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/SABERTOOTH_990FX/#download

grEEtz
fuzzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte 970A-UD3:

Bios F4 (13.10.2011)

1. Update AGESA 1.1.0.0 code

Leider nichts, was eine Stabilitätssteigerung erhoffen ließe. Möglich ist es bekanntlich trotzdem.
Wie bereits geschrieben, ab Mitte Dezember habe ich wieder etwas mehr Zeit, dann gehe ich noch mal ran an die Thematik.

Gruß
sunzi
 
Mein C3 Deneb macht 4.0 GHz mit Standard Vcore, alles darüber wird schwer... 4.3 GHz konnte ich jz mit 1.52V booten, 4.4 GHz gingen auch mit 1.57V nicht... Mehr trau ich mich nicht. Hab nen Noctua NH U12P.

Hab übern Multi übertaktet, Rest ist default, RAM läuft als 1600er mit 9er Latenz und 160ns Kommunikation auf 1.64V.

EDIT: Sry bin hier ja auch falsch, hab ha ein AM3 Board :(. Sry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe trotzdem eine Frage an Dich:
Sind die 160ns Standardeinstellung in Deinem Bios oder 110ns?

Gruß & THX für die Antwort!
sunzi
 
Sind Standard! Mein Bruder hat die selben RAM nur die 1333er Variante, bei ihm ist 110ns werkseinstellung...
 
bytefuzzy schrieb:
Nach dem Beta BIOS 0810 vom 11.10.11 ist jetzt ein offizielles
neues BIOS für's ASUS Sabertooth 990FX Sockel AM3+ als Version 0813 erschienen. :daumen:

Version: 0813
Vom: 17.11.11
Größe: 2,32 MB

Description:
1. Improve memory compatibility
2. Improve system stability

Download vom ftp
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/asus/mb/SocketAM3+/SABERTOOTH_990FX/

Wird auch auf der offiziellen Homepage von Asus bereits geführt unter Download/BIOS.
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/SABERTOOTH_990FX/#download

grEEtz
fuzzy

ebenso für das Asus M5A99X Evo

http://www.asus.de/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A99X_EVO/#download
 
@mat_2
THX für die Info!
Das könnte, wie oben bereits vermutet, DIE Ursache sein, weshalb mein Ram nicht mehr auf 1776 Mhz läuft! :)

Melde mich mit Ergebnissen.

@HELLge
THX für die Info!
Sieht aus, als würden die neuen UEFIs/BIOSe die Ram-Kompatibilität verbessern!

Gruß
sunzi
 
Ich hab mal ne Frage zum OC eines Phenom 2 955 und zwar, ich habe mir die CPU gestern mitsamt 8 GB DDR3-1333 Ram von TeamGroup und dem Gigabyte 970A-UD3 für meinen Zweit-PC geholt. Ursprünglich hatte ich geplant mir noch ein ASRock Fatal1ty 990FX zu holen, aber dann dachte ich mir, es ist eigentlich unnütz.

Nun zur Frage, ich habe in diversen anderen Foren schon gelesen, dass der 955, im Grunde die gleiche CPU ist, wie der 965 usw, nur dass der Multi niedriger eingestellt ist. Stimmt das soweit?

Dann will ich demnächst den Boxed Kühler austauschen, ich habe derzeit noch einen Zalman CNPS9500A LED hier, welcher mir bei meinem X3 720, welcher vorher in dem Rechner war (aber noch mit DDR2 und AM2+). Laut Zalman unterstützt der CNPS alle Phenom 2 CPU's, kann das wer bestätigen, wenn ja ist OC damit möglich? Ich schätze mal, dass die Kühlleistung des CNPS besser sein sollte als die des Boxed-Kühlers, allein schon wegen des größeren Lüfters und weil er aus Vollkupfer ist.


Dann noch eine Frage, wie viel OC wäre prinzipiell möglich beim 955, natürlich alles mit Luftkühlung. Ich weiß von meinem 1090T, dass der noch immer Reserven hat, aber da ist eine WaKü verbaut, von daher ist das als Referenz natürlich käse.

Der PC mit dem 955 besteht aus folgenden Komponenten:

AMD Phenom 2 955 BE
Gigabyte 970A-UD3
2x 4GB DDR3-1333 TeamGroup Elite
MSI Radeon RX3850 T2D512E-OC @ 850Mhz/1067Mhz
OCZ ModXStream Pro 600W
 
Servus ,
normal dÜrften so 3,7Ghz ohne Erhöhung der VCore gehen ! Kommt aber voll auf die Qualität des Chip an .
1: CPU ist die Gleiche
2:Kühler langt erstmal,wenn die Temps passen.

Stell den Multi unter Prime alle 15 Min einen höher bis es einen Blauen gibt ,dann einen zurück und dann auf Stabilität testen .Der Rest geht dann nur noch mit dem Referenztakt!

NB würde ich mit 2600Mhz mal anfangen;)

Wie ist den die Standard VCore deiner CPU?
Und die Temps wären nicht schlecht.

Hast du das Stepping der CPU zur Hand?
Und nit so viel Paste auf die CPU ,damit der Vollkupferkühler auch seine Arbeit machen kann!!!!!:evillol:

Gruss;
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um den 955 mit C3 Stepping. Ich habe gerade zur Vorsicht mal Zalman angeschrieben, mal schauen was die sagen. Zur Not kommt ein anderer Kühler rein.

Was die WLP angeht, naja da weiß ich schon wie viel druff muss. ;)

Aber danke schonmal. :)
 
Den Kühler habe ich auf meinem alten Rechner (jetzt Office-PC) mit einem Athlon 64 mit Toledo-Kern verbaut.

Der ist natürlich auch übertaktet.
1,45 Vcore und 2805 Mhz.
Dabei braucht der Lüfter des 9500 ca. 2100 U/min, um mit der Hitzeentwicklung fertig zu werden. Dann ist es ein Molex-Stecker am Lüfter. Damit fällt dynamische Regelung der Umdrehung mit dem Mainboard bei eingen Boards flach.

Fazit:
Wahrscheinlich zu laut und zu geringe Reserven fürs OC.

Achtung:
Du hast sicherlich oben gelesen, dass Phenom II (AM3) in dem Gigabyte 970AUD3 (AM3+) möglicherweise beim Ram-OC wesentlich früher aussteigen als bei Sockel AM3-Boards.

=>
Erst CPU und Speichercontroller übertakten und den Ram in annähernd Standardtaktbereichen belassen.
Sind die beiden Komponenten ausgelotet, kannst Du beim Ram-OC sicher sein, dass die CPU unschuldig ist und so besser die Taktgrenze des Rams erkennen.

Gruß und viel Erfolg

sunzi

/EDIT:
@mat_2
Die Änderung in 160ns hat keinen Vorteil gebracht.
Läuft jetzt wieder mit 110.

Bios update habe ich verschoben. Für das 970A-UD3 gibts jetzt schon das Bios F5a. Das ist 'ne beta. Warte auf F5.

Veränderungen an der Bank Cycle Time (tRC) brachte bei mir etwas mehr Stabilität, leider auch einen spürbaren Geschwindigkeitsverlust. Läuft wieder auf 33. 36 ist laut CPU-Z per SPD eingestellt.

Interessant bei k10stat:
Nur wenn mit dem Prozessor auf dem Board den Startparameter -enabletlbcache benutze, lässt sich die Software als Autostart ohne Systemabstürze ausführen. Der Parameter ist eigentlich für Phenom I Prozessoren!

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hab mir mal aus Interesse ein Gigabyte 970a-UD 3 AM3+ zugelegt. Das Board ist vom Prinzip her ein sehr gutes. Aber wie bekomme ich diese nervige LLC aus? Bei meinem AM3 Asus-Board geht es im Bios auf disabled. Aber beim UD3 steht ja nur Auto --> Regular --> und Xtreme. Welche Option ist zum deaktivieren gut? Ich nutz lieber den Vdroop aus... ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hab die Einstellung gefunden... Regular ist die richtige...
 
Kann jetzt wenigstens die Timings fahren, für die mein Kingston Ram spezifiziert ist:
DDR3 1600: 8-8-8-24
Musste dazu die Speicherspannung geringfügig erhöhen.
Benutze immer noch das Bios f4a

Gruß
sunzi
 
AKTUALISIERT

bytefuzzy schrieb:
nach dem beta bios 0810 vom 11.10.11 ist ein offizielles
neues bios für's asus sabertooth 990fx sockel am3+ als version 0901 erschienen. :daumen:

version: 0901
vom: 14.12.11
größe: 2,32 mb

description:
Sabertooth-990fx bios 0901
"1. Improve memory compatibility
2. Improve system stability"

wird auf der offiziellen homepage von asus bereits geführt unter download/bios.
http://www.asus.com/motherboards/amd_am3plus/sabertooth_990fx/#download

grEEtz
fuzzy

Damit ihr auf dem laufenden seid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Biosupdate für das 970A-UD3:

2011.12.09

F5b
1,07 MB

1. Beta BIOS
2. Support Quick Boost function

Gruß an alle!
sunzi
 
Zurück
Oben