AM3+ Mainboard kaputt. Jetzt aufrüsten oder neues Mainboard bis Zen?

Boses

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
63
Hey Leute,

bei meinem Kollege ist leider das Mainboard MSI 970a-G45 kaputt, da der PC einfach nicht mehr startet obwohl ein neues Netzteil dran ist (war sowieso nötig). Auf dem Board ist ein Phenom x6 II 1100T (nicht übertaktet). Das Mainboard hatte angeblich auch Probleme mit 16GB Arbeitsspeicher, weshalb nur 8 GB im Einsatz sind (+8GB noch da).
Da er auch noch keine SSD hat, ist die Tendenz ein neues MB wie dieses hier und die CPU noch ein bisschen übertakten (Kühler: Scythe Mugen 3) plus eine 480 GB SSD.
Damit sollte er mit der bestellten MSI RX 480 8GB bis mindestens Zen Spaß an Witcher 3, TESO und CS:GO haben.
Seine Karte bis jetzt war eine MSI 560TI die ein Lüfterproblem hat.

Was haltet ihr davon?
 
Und woher wisst ihr, dass nicht evtl. die CPU oder der RAM defekt ist? Das solltet ihr vorher mal in Erfahrung bringen.
 
Gebrauchtes Mainboard kaufen, aber auf die VRMs achten, kein 4+1 Board.
78€ wäre mirzuviel für ein Mainboard für 1 Jahr.
 
Ich würde für die Überbrückungszeit ein gebrauchtes Gigabyte Board kaufen.
 
Ja, im Moment lieber gebraucht kaufen. Mit ein bißchen Glück kriegt man eine Intel CPU + MB für ca. 80€ hier im Marktplatz, mit mehr Leistung als der AMD.
 
Oder den Prozbei eBay verkaufen und sich eine gebrauchte 2500k +Board für ca. 150€ kaufen?
 
Wenn Du sicher bist das das Board defekt ist und Du bei Deinem AMD bleiben willst dann kann ich nur das Gigabyte 970 UD3P empfehlen.

Habe ich mit einem FX8320 im Betrieb.

Wenn es ums Zocken geht dann solltet Ihr darüber nachdenken gebraucht auf einen Intel zu wechseln. Immerhin macht es bei Spielen einen mehr oder weniger großen Unterschied.
 
BlackWidowmaker schrieb:
Ja, im Moment lieber gebraucht kaufen. Mit ein bißchen Glück kriegt man eine Intel CPU + MB für ca. 80€ hier im Marktplatz, mit mehr Leistung als der AMD.

Da brauchts aber schon wirklich viel Glück und einen Verkäufer mit akuter, geistiger Umnachtung
 
Ein neues Mainboard kostet 50-80 €, eine neue Intel Basis mehr.
Das Mainboard wäre neu, was Du gebraucht bekommst, weißt Du nie. Ist halt ohne Händler immer ein Überraschungsei.

Ich würde also empfehlen, dass ihr euch ein AM3+ Mainboard neu zulegt.
Wenn Deinem Kollegen die Leistung sonst noch reicht, ist er damit am besten bedient.
 
Zurück
Oben