AM4-System meines Bruders startet nicht mehr

lkullerkeks

Commodore
⚽Europameister ’20
Registriert
Mai 2011
Beiträge
4.534
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ausgangssituation - Nachricht meines Bruders schrieb:
Mein PC bootet nicht mehr.

Gestern Abend war ich ne Weile nicht an dem dran, da haben schon Tastatur und Maus nicht mehr funktioniert.. egal was ich gemacht hab. Und jetzt wenn ich ihn anschalte geht er zwar an, aber kein Piepen, die Lüfter am Boden machen komische Sachen und generell passiert nix...
Erläuterung zu "komische Sachen": Die Gehäuse-Lüfter (kein PWM) hängen an verschiedenen Sys_Fan-Headern und bekommen offensichtlich unterschiedliche Spannungen, weswegen die LED verschieden stark leuchten.


System bootet nicht mehr
BIOS-Lautsprecher gibt keinen Ton / Beep von sich
Diagnose-LED bleiben bei VGA hängen

Handbuch sagt:
1624299710140.png


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Clear CMOS

Grafikkarte vom PCIe_x16 in den PCIe_x8 verfrachtet

6800 mit meiner bekannt einwandfreien 6700 XT quer getauscht
  • keine Veränderung
  • 6800 geht bei mir problemlos

Abstecken aller unnötigen Peripherie
  • alle SATA abgeklemmt
  • alle Bildschirme bis auf einen abgeklemmt
  • alles USB außer Maus und Tastatur abgeklemmt (stecken in USB 2.0-Anschlüssen am I/O-Panel)
  • Creative Sound Blaster Z ausgebaut

BIOS mittels Q-Flash Plus (BIOS Flashback) neu aufgespielt, keine Änderung


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

Meine Diagnose: Board tot(?)
 
lkullerkeks schrieb:
Meine Diagnose: Board tot(?)
wäre auch meine ferndiagnose, wenn die SATA Kabel abgeklemmt wurden und es dann immernoch nicht geht.

Du kannst noch probieren jeweils ein RAM riegel in verschiedene Slots stecken und rumprobieren, aber es klingt sehr nach Board im Eimer, das würd ich hier wohl auch als erstes verdächtigen und tauschen. insbesondere wegen:
lkullerkeks schrieb:
Erläuterung zu "komische Sachen": Die Gehäuse-Lüfter (kein PWM) hängen an verschiedenen Sys_Fan-Headern und bekommen offensichtlich unterschiedliche Spannungen, weswegen die LED verschieden stark leuchten.
und
Gestern Abend war ich ne Weile nicht an dem dran, da haben schon Tastatur und Maus nicht mehr funktioniert.. egal was ich gemacht hab. Und jetzt wenn ich ihn anschalte geht er zwar an, aber kein Piepen,
 
Klingt sehr nach Board, wobei mich auch ein gestorbenes Netzteil nicht verwundert hätte, wenn alles auf Stock läuft ist 550W ziemlich hart an der Grenze. Was meinte dein Bruder mit dem Satz, Maus und Tastatur gingen nicht mehr? Der rest ging noch also Musik oder Video was auch immer gerade lief? Oder könnte es auch nur ein eingefrorener Desktop gewesen sein?
 
Alles abstecken, auch Tastatur/Maus. Dann nur CPU+Kühler+Strom+1x RAM, Auch interne USB-Panelanschlüsse abstecken.
 
Hm, wenn sich bei der PSU eine 12V-rail für die GPU verabschiedet hat würde wohl genau das dabei rumkommen. Ich glaube dort würde ich weiter machen.
Silver Server schrieb:
Wenn die VGA Diode leuchtet, es mit einer anderen Grafikkarte versuchen.
Na das hat er doch schon durch. Seine 6700XT verändert die Situation bei der Rig vom Bro nicht. Und die 6800 vom Bro läuft in seiner Rig. GPU können wir wohl schon mal ausschließen.
 
aber SEHR geiles case,
zwar alt im sinne keine neueren schnittstellen vorne, aber das ding hat den besten aiflow ever.
 
@Jasmin83
Danke für deine Einschätzung.
Ja, SATA-Geräte hab ich allesamt abgeklemmt.
Ein einzelner RAM-Riegel steckt noch in B2, die anderen Slots hab ich nicht getestet.

@Silver Server
:rolleyes:

@LGTT1
Bildschirme waren wohl schwarz (wie abgeschaltet nach gewisser Abwesenheit, Strom sparen halt) und ließen sich nicht mehr aufwecken.
Medien hatte er keine im Hintergrund laufen, weswegen ich nicht mehr sagen kann.
System war aber halt noch an, Power-LED und Lüfter-LED leuchteten.

@TorenAltair
Keine Änderung, Ergebnis bleibt das selbe: VGA-Diagnose-LED leuchtet.

@der Unzensierte
Ok, NT wäre auch eine Option. Habe jetzt aber kein weiteres zum Testen hier und bin definitiv nicht gewillt, meines auszubauen.

@whats4
Jup, ich selber hab auch eines von der Sorte im Einsatz. Und eigentlich fehlt nur Type-C, USB 3.0 ist per Nachrüst-Panel am Start.
 
weiist du, wo man diese usb3 kits kriegt?
weil ich hab zwei ft02 und einen raven rv02.
 
@whats4
https://geizhals.de/silverstone-front-panel-usb-3-0-upgrade-kit-g11303260-a811238.html?hloc=de
Gab zeitweilig auch eine Version mit Type-C (5 GBit/s):
https://geizhals.de/silverstone-usb-c-3-1-i-o-panel-aufruestkit-g11310650-rt-a1747827.html

Vielleicht mal SilverStone in Hamburg kontaktieren:

SilverStone Technology GmbH
Brandstücken 27
22549 Hamburg-Osdorf
040 67 59 31-0
info@silverstonetek.de
Ergänzung ()

@der Unzensierte
Jetzt, wo ich darüber nachdenke, kann ich sein NT testen, ohne meinen Rechner auseinander zu pflücken.

Und zwar bau ich das SP11 aus seinem Rechner aus, leg das quasi neben meinen, ziehe bei mir von meinem Seasonic 24-Pin, EPS und GPU ab sowie alle SATA-Kabel.

Nun versorge ich meinen PC mit dem SP11. Startet er in BIOS, ist das NT ok und das MB kaputt. Startet mein Rechner auch nicht mehr, dann ist sein NT kaputt und höchstwahrscheinlich das MB in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
lkullerkeks schrieb:
Nun versorge ich meinen PC mit dem SP11.
Aber bitte die Kabel vom SP11 nutzen, nicht dass du dann zwei kapputte Rechner hast.
 
:evillol::daumen::schluck:
 
Update:
Ich habe eben endlich die Zeit gefunden, sein SP11 in meinem Rechner zu testen im Quertausch.

Ergebnis: Mein Rechner bootet ohne Probleme, ohne dass er bei der VGA-LED hängen bleibt. (Zur Info: Mein Bruder und ich haben beide das gleiche MB im Rechner).

Meine Schlussfolgerung: Es ist tatsächlich das MB meines Bruders, was hier den Geist aufgegeben hat.
 
Update: MB ist ausgetauscht, Symptome die selben.

Nach einem Telefonat von einer halben Stunde mit dem Gigabyte-Service in Hamburg lautet die Diagnose, dass mit höchster Wahrscheinlichkeit die Fehlerursache ein defekter PCIe-Controller im Prozessor sein wird.

Update folgt.
 
Irgendwie liest man in den Computer Foren oft von defekten 5000er Prozessoren, hoffe mal meiner hält^^
 
Genau das gleiche Fehlerbild hatte ich mal mit einem X570 Aorus Pro von Gigabyte. Da war auch nix mehr zu machen. Tausch und gut.
 
Zurück
Oben