Hallo zusammen,
bisher habe ich ein Luftkühler mit mir einem Lüfter ich meine es ist der Thermaltake Macho. Nun habe ich auf eine 360 Kompaktwakü gewechselt und war sehr verwundert über den schwachen Performance Boost. Die Wakü welche ich mir besorgt habe ist die EK-AIO 360 D-RGB. Um die Ergebnisse weiter einzuordnen mein Ram ist 6000 CL30 und Curve ist auf -20. Ansonsten Stock
Konkret hatte ich vorher im Cinebench 37303 punkte. Klar der Prozessor war hierbei im Temperaturlimit bei 93°C. Mit meinem neuen Kühler 38519. Also nur etwa 1000 'Punkte mehr. Auch ist die CPU gnadenlos im Temperaturlimit gehnagen bei 93°C. Das hätte ich von einer 360 AIO wirklich nicht erwartet.
Hilft mir mal bitte die Ergebnisse einzuordnen. War der Luftkühler nur sehr gut oder ist Waku schlecht. Oder deutet das gar auf ein Instalationsfehler hin. BTW im idle, also jetzt gerade ist die CPU bei 42°C.
Ich bin gerade drauf und dran das ding wieder zurückzuschicken. Der Luftkühler war fast unhörbar und die AIO ist fast ein Düsenjet unter Last.
bisher habe ich ein Luftkühler mit mir einem Lüfter ich meine es ist der Thermaltake Macho. Nun habe ich auf eine 360 Kompaktwakü gewechselt und war sehr verwundert über den schwachen Performance Boost. Die Wakü welche ich mir besorgt habe ist die EK-AIO 360 D-RGB. Um die Ergebnisse weiter einzuordnen mein Ram ist 6000 CL30 und Curve ist auf -20. Ansonsten Stock
Konkret hatte ich vorher im Cinebench 37303 punkte. Klar der Prozessor war hierbei im Temperaturlimit bei 93°C. Mit meinem neuen Kühler 38519. Also nur etwa 1000 'Punkte mehr. Auch ist die CPU gnadenlos im Temperaturlimit gehnagen bei 93°C. Das hätte ich von einer 360 AIO wirklich nicht erwartet.
Hilft mir mal bitte die Ergebnisse einzuordnen. War der Luftkühler nur sehr gut oder ist Waku schlecht. Oder deutet das gar auf ein Instalationsfehler hin. BTW im idle, also jetzt gerade ist die CPU bei 42°C.
Ich bin gerade drauf und dran das ding wieder zurückzuschicken. Der Luftkühler war fast unhörbar und die AIO ist fast ein Düsenjet unter Last.