AM5 FPS Biest Kaufberatung

Ayo34 schrieb:
Wenn die Grafik wichtig ist und man auf WQHD spielt, dann macht auch eine etwas schlechter CPU + bessere GPU Sinn.
Das möchte ich. WQHD und hohe Settings. Dann ist ja meine Auswahl gut ausgewählt ?
Ayo34 schrieb:
Mit dem 7800x3d hättest du mehr Power und viele kompetitive Spieler spielen mit low Settings, da limitiert dann immer die CPU
Das eher weniger. In Low Settings spielen ist nicht so meins :heul:
 
Snake-G-Town schrieb:
Das möchte ich. WQHD und hohe Settings. Dann ist ja meine Auswahl gut ausgewählt ?
Dann ist es auf jeden Fall sinnvoll, erst mal die GPU zu priorisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Snake-G-Town
Dann wäre noch die Frage, ob der CPU Kühler ausreichend ist für einen potentiellen 7800X3D (später). Laut Tests und Meinungen von Hardwareyoutubern und diversen Graphen später bin ich der Meinung dass das ein Nobrainer ist. Was meint ihr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snake-G-Town
Mork-von-Ork schrieb:
Hast du mal geschaut was der 7800X3D verbraucht?
125W maximal. In der Praxis (Gaming) nie mehr als 70W ?
Der 7500F hat eine Spezifikation von 105W. Ich denke für beide CPUs ist der Kühler geeignet. Und du?
 
@Snake-G-Town
Der 7500f hat in normalen Einstellungen einen Maximalverbrauch von 88W, in Spielen liegt der Verbrauch auch etwa im Bereich des 7800X3D.
Es kann natürlich auch mal ein Spiel geben, dass z.B. die 8 Kerne des 7800X3D voll ausnutzt und über die 70W kommt aber ich gehe nicht davon aus, dass wir massenweise Spiele sehen werden die massiv darüber liegen.

Also kurz gesagt, ich sehe jetzt bei beiden CPUs kein Problem mit dem Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snake-G-Town
Ganz im Ernst , spare bei der Cpu und leg Geld auf die GPU !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snake-G-Town
waxwiesel schrieb:
spare bei der Cpu und leg Geld auf die GPU !
Unterhalb des 7500F gibt es keine kleinere CPU. Bei der GPU haben wir uns für den 7900GRE entschieden… darüber wird zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel
@Mork-von-Ork
Kann ich eine Tray CPU auch zurückschicken, weil die Leistung nicht passt oder ich mich doch noch anderweitig entscheide?
Gilt da auch 14 tägiges Rückgaberecht?
Garantie und Gewährleistung wenn ich die CPU behalte?
Mork-von-Ork schrieb:
ich sehe jetzt bei beiden CPUs kein Problem
 
Wenn das Ding eingebaut ist und du Wärmeleitpaste aufgetragen hat, dann eigentlich nicht mehr oder wie soll der Händler die CPU dann wieder verkaufen? Aber du weißt doch vorher wie die Leistung ist? Ist ja kein Geheimnis oder was man ausprobieren müsste.
 
@Snake-G-Town
Du hast auch bei tray das normale 14 Tage Rückgaberecht beim Onlinekauf, weiterhin auch die normale zweijährige gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Händler.
Die Herstellergarantie gegenüber dem Hersteller gibts bei boxed nicht.

Bei der Leistung wäre jetzt die Frage, was es da groß an Unklarheiten geben sollte, die Leistung der CPU ist ja bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel und Snake-G-Town
Ayo34 schrieb:
Wenn das Ding eingebaut ist und du Wärmeleitpaste aufgetragen hat, dann eigentlich nicht mehr oder wie soll der Händler die CPU dann wieder verkaufen?
Ist das rechtlich korrekt?
Mork-von-Ork schrieb:
Du hast auch bei tray das normale 14 Tage Rückgaberecht beim Onlinekauf, weiterhin auch die normale zweijährige gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Händler.
gilt das auch, wenn vorher Wärmeleitpaste drauf war?
 
Snake-G-Town schrieb:
gilt das auch, wenn vorher Wärmeleitpaste drauf war?
Hier kann man sich jetzt rechtlich streiten, grundsätzlich solltest du das Ding dann natürlich nicht versifft zurückschicken sondern die Wärmeleitpaste vorher entfernen, in diesem Fall dürfte es kein Problem sein, wenn du natürlich eine komplett dreckige CPU zurückschickst, kann es natürlich je nach Händler sein, dass sich dieser querstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snake-G-Town
Zuletzt bearbeitet:
Kann man machen wenn man jetzt keine super flüssige Wärmeleitpaste hast, sollte das aber so oder so kein Problem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snake-G-Town
@Mork-von-Ork
Die meisten Komponenten sind bereits angekommen, bisher habe ich die PSU an das Gehäuse montiert. Hierzu habe ich zwei Fragen…
1. ich habe an der PSU 1x 12pin Anschluss mit einem entsprechenden Kabel (auch 12pin). Allerdings steht auf dem Kabel 300W drauf und es ist nur ein 12pin PCIE Anschluss - gemäß dem Fall ich rüste auf eine RTX 40er Serie auf, würde das reichen?
@SpiII

2. wozu brauche ich die ganzen SATA/Periphal Kabel ?
Ergänzung ()

SpiII schrieb:
Ja (5€), hat dafür aber eine bessere Effizienz und ein 600W 12VHPWR Kabel (und nicht nur 300W).
siehe erste Frage :)
 
Ltcrusher schrieb:
Nur...das es keine Garantie gibt, daß AMD die gleiche Bios-Nettigkeit walten lassen wird, wie beim AM4. Zudem kam die AGESA Version, die Ryzen 5000 sogar für B350 und X370 brachte, erst zum Schluss.

AMD hat bisher nur gesagt, daß der Sockel AM5 der Sockel auf jeden Fall bis 2025 ist. Aber rein gar nichts zu garantierten Prozessor-Kompatibilitäten für sämtliche Boards und Chipsätze.
Als AM5 wird nicht nur der Sockel, sondern auch die Plattform bezeichnet. Zu dieser gehören u. a. auch die Chipsätze. AMD hat angekündigt, die AM5-Plattform bis 2025 zu unterstützen.
 
Zurück
Oben