AM5 Phänomen?

Stevo35

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
57
Nabend zusammen,

ich würde mir gerne ein neues System bauen und bin ein wenig unschlüssig.
Des Öfteren habe ich jetzt schon gelesen, dass es mit AM5 angeblich öfter zu Spulenfiepen innerhalb der Komponenten z.B mit den AM5 MB´s kommt.
Mir ist durchaus bekannt das es bei allen Komponenten dazu kommen kann.
Jedoch beschrieb ein Forenuser das Phänomen gerade bei AM5 als weit verbreitet.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

Meine Hauptanforderungen an mein neues Gaming System sind nach der Leistung wie folgt:

Stabil
Leise
kein Spulenfiepen, rasseln o.ä.


Geplant sind folgende Komponenten:

AMD 7700, 7800X3D oder 7900
Gigabyte 4080 Super Master
MB mit X670E Chipsatz
Corsair HXi HX1200i Netzteil
Corsair Vengance DDR5-5600 CL36 oder 6000 CL30
32GB Samsung NVME 2 TB 970 Pro
Kühlung am liebsten Luft!

Ich freue mich über Anregungen und vllt ein paar wertvolle Tipps für meine neue Konfig.

Lg
 
Stevo35 schrieb:
Jedoch beschrieb ein Forenuser das Phänomen gerade bei AM5 als weit verbreitet.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Ich selbst habe davon noch nicht gehört. Muss jetzt nichts heißen, aber ich denke das "weit verbreitet" ist fast anzuzweifeln.
Ergänzung ()

Stevo35 schrieb:
und vllt ein paar wertvolle Tipps für meine neue Konfig.
Dafür ist die Kaufberatung da. Nicht hier ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker, Makkaroni, GTrash81 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Hast du ein paar Quellen dazu? Habe davon noch nie was gehört und du sagst du liest davon öfters.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und Legalev
Mach eine Kaufberatung auf und füll den Fragebogen aus.

Spulenfiepen tritt idR eher bei Grafikkarten unter Last bzw, in Kombination mit Netzteilen auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, LukS und Skudrinka
Das ist mir durchaus bewusst!

Ich finde den Beitrag leider nicht mehr, sonst würde ich ihn gerne verlinken.
In erster Linie soll es um das "Problem Spulenfiepen" in Verbindung mit AM5 Mainboards gehen..

Ich denke da bin ich hier richtig oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ignoriere mal diesen einzelnen Post da. Es wäre hier schon lange Thema wenn das so auffällig wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, LukS, Alexander2 und 2 andere
Es gibt einzelne Produkte, die von Spulenfiepen betroffen sein können, aber auf beiden Seiten. Die Boardpartner von AMD und Intel sind ja größtenteils dieselben (Asus, Gigabyte, MSI, ASRock, etc.), somit wäre es schon sehr komisch, wenn nur die Produkte auf der einen Seite betroffen wären und die andere Seite verschont bliebe. Ich habe davon jedenfalls noch nichts gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
coasterblog schrieb:
Dann ignoriere mal diesen einzelnen Post da. Es wäre hier schon lange Thema wenn das so auffällig wäre.
Mir bleibt natürlich in letzter Instanz nichts anderes als es auszuprobieren...
 
Wenn du so stark zweifelst dann nimm ein Intel System was aktuell EOL ist. Du hast doch die Wahl.
 
coasterblog schrieb:
Wenn du so stark zweifelst dann nimm ein Intel System was aktuell EOL ist. Du hast doch die Wahl.
Genau das war natürlich auch ein Gedanke... aber wie du schon sagst EOL.
Und Intel hat andere Probleme (Bending) oder ist das kein Thema mehr? Hab mich mit dem Thema zuletzt befasst als Igors Lab das untersucht hat und der 8auer dazu einen Kontaktframe herausgebracht hat.
 
Aktuell kämpft Intel mit den Powerlimits im UEFI. Da brutzeln denen die CPU weg ^^

Aber das sind wirklich die Spitzen. Ein schöner 14700(k) hat auch gut Power, so ist das ja auch nicht. Im Moment würde ich trotz allem zu AM5 raten wenn man nicht mit einem Fanboy spricht der eh nur das sieht was er sehen will.

Sollte bei dir was Fiepen -> Umtauschrecht nutzen. Wäre jetzt mein Gedanke.
 
Habe da auch noch nie was von Gehört. Mach dir ne Zusammenstellung und kaufe die Teile, baue alles zusammen und checke dann. vorher kann dir keiner sagen, ob es bei dir dann Fiept. selbst wenn eienr die selben Teile schon einmal hätte und es bei ihm nicht Fiept.
 
Das wird das beste sein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Die sache ist ja, wenn dir vorher einer sagen könnte wann genau es fiept, dann wäre das garkein Thema...
 
coasterblog schrieb:
Aktuell kämpft Intel mit den Powerlimits im UEFI. Da brutzeln denen die CPU weg ^^

Aber das sind wirklich die Spitzen. Ein schöner 14700(k) hat auch gut Power, so ist das ja auch nicht. Im Moment würde ich trotz allem zu AM5 raten wenn man nicht mit einem Fanboy spricht der eh nur das sieht was er sehen will.

Sollte bei dir was Fiepen -> Umtauschrecht nutzen. Wäre jetzt mein Gedanke.
Ja also egal wie man es macht.. Probleme haben sie iwie alle xD
14700K oder 14600K sind auch interessant... Aber bin da recht unparteiisch. Ich will halt von vorne rein Probleme so klein wie möglich halten. Ob es dann im Endeffekt AMD oder Intel werden würde, wäre mir erst einmal egal. die TDP bei AMD ist natürlich sehr interessant im Gegensatz zu Intel.
 
Stevo35 schrieb:
Aber bin da recht unparteiisch.
👍
Stevo35 schrieb:
Ich will halt von vorne rein Probleme so klein wie möglich halten.
Geht völlig i.O.

Nur habe ich das Gefühl dass dein angegebenes Problem gar nicht (so) existiert.
 
Alexander2 schrieb:
Brechen ist nicht gleich Biegen.
Genau :p

klapproth schrieb:
Ist das ein weit verbreitetes Phänomen? Kann mir unter Intel CPU Bending nichts vorstellen. Brechen die einfach durch?
Da das CPU Layout ja Rechteckig ist und nicht mehr Quadratisch, drückt der Haltebügel die CPU in der Mitte Potenziell stärker nach unten in den Sockel als die Ränder, was dann den Kontakt zum Kühlerboden demnach logischer Weise in der Mitte nicht mehr gewährleistet und man mal mehr, mal weniger starke Temperaturschwankungen hat.
Ergänzung ()

coasterblog schrieb:
Nur habe ich das Gefühl dass dein angegebenes Problem gar nicht (so) existiert.
Das kann natürlich auch sein. Und danach sieht es auch fasst aus! Forenbeiträge sind ja manchmal auch mit Vorsicht zu genießen.
 
Zurück
Oben