LurkingOwl
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 14
Mein aktueller Rechner ist jetzt 6-7 Jahre alt und ich könnte langsam mehr Rechenleistung (CPU) bei der Software-Entwicklung gebrauchen, um Wartezeiten zu verkürzen. Die Software skaliert gut bis ca. 32 Kerne, dabei kommt es v.a. auf CPU-Leistung an. Aktuell ist ein Ryzen 2600 verbaut und ich würde gerne auf ein modernes AMD-System upgraden, welches ich dann wieder für einige Jahre (6-8) nutzen kann. Aufgrund der langen Nutzungszeit und dem Zeitaufwand bei Upgrades spielt der Preis nicht die Hauptrolle, aber ich möchte ich auch nicht für 5% Zuwachs unnötig Geld ausgeben.
Es soll definitiv ein AM5-System mit DDR5-RAM werden. 8 echte CPU-Kerne + HT sind wichtig. Beim RAM reichen 32 GB, ev. 48 oder 64. Eigentlich hätte ich auf ein Board mit USB4 und PCIe 5 gehofft, aber diese Features benötige ich erst perspektivisch und die entsprechenden Boards sind aktuell mit ca. 300 € recht teuer. Daher würde ich hier ein einfacheres Board nehmen und dann in 3-4 Jahren eventuell ausnahmsweise das Board neu kaufen.
CPU: Ryzen 9700X (oder Ryzen 7 7700?)
Board: ASRock B650M-HDV/M.2 ? von den Specs her reicht es vermutlich, aber es gibt aktuelle Rezensionen, dass bei einigen Boards der 2. RAM-Slot kaputt ist. Trotzdem kaufen?
RAM: 32 GB, gerne kein Übertakter-RAM, sondern Standard-SPD. Passt hier Crucial DIMM Kit 32GB, DDR5-5600 ?
GPU: RX6600 (vorhanden)
Gehäuse: mind. 1 USB-C vorne, 2x USB-A, kein Glasfenster. Bisher gute Erfahrungen mit be quiet, daher tendiere ich zum be quiet! Pure Base 501 Airflow Black, schallgedämmt
Netzteil: irgendwas leises, vermutlich von bequiet. Vielleicht 550W?
[UPDATE]: + CPU-Kühler natürlich, vermutlich Arctic Freezer 36 aus dem Bauvorschlag.
Meine Fragen:
Es soll definitiv ein AM5-System mit DDR5-RAM werden. 8 echte CPU-Kerne + HT sind wichtig. Beim RAM reichen 32 GB, ev. 48 oder 64. Eigentlich hätte ich auf ein Board mit USB4 und PCIe 5 gehofft, aber diese Features benötige ich erst perspektivisch und die entsprechenden Boards sind aktuell mit ca. 300 € recht teuer. Daher würde ich hier ein einfacheres Board nehmen und dann in 3-4 Jahren eventuell ausnahmsweise das Board neu kaufen.
CPU: Ryzen 9700X (oder Ryzen 7 7700?)
Board: ASRock B650M-HDV/M.2 ? von den Specs her reicht es vermutlich, aber es gibt aktuelle Rezensionen, dass bei einigen Boards der 2. RAM-Slot kaputt ist. Trotzdem kaufen?
RAM: 32 GB, gerne kein Übertakter-RAM, sondern Standard-SPD. Passt hier Crucial DIMM Kit 32GB, DDR5-5600 ?
GPU: RX6600 (vorhanden)
Gehäuse: mind. 1 USB-C vorne, 2x USB-A, kein Glasfenster. Bisher gute Erfahrungen mit be quiet, daher tendiere ich zum be quiet! Pure Base 501 Airflow Black, schallgedämmt
Netzteil: irgendwas leises, vermutlich von bequiet. Vielleicht 550W?
[UPDATE]: + CPU-Kühler natürlich, vermutlich Arctic Freezer 36 aus dem Bauvorschlag.
Meine Fragen:
- Passt die Zusammenstellung?
- Der Unterschied zwischen 9700X und 7700 sieht in den Benchmarks ja sehr klein aus (ist das auch eure Erfahrung?) und die ältere Version ist wesentlich günstiger. Allerdings gibt es scheinbar kaum DDR5-5200 Kits (ich würde gerne nur Standard-SPD verwenden)
- Könnte ich ggf. sparen, weil in den nächsten 1-2 Monaten neue Modelle auf den Markt kommen und die alten dann billiger werden?
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- nur selten, ist keine Priorität
- Welche Spiele genau?
- ev Civ6 und Stellaris, generell ältere Spiele
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 2.560 x 1.440
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- mittel-niedrig reicht auch
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 60 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- - Linux-kompatibel
- 8 echte Kerne mit möglichst hoher CPU-Leistung
- leise (nicht unbedingt lautlos)
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 2 Monitore mit Displayport (beim Spielen nur einer):
- 2.560 x 1.440, 60 Hz
- 1x full hd, 60 Hz
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- wird weiter genutzt:
- Grafikkarte AMD RX6600
- nvme 1 TB
theoretisch/wird eher ersetzt
- ggf. Gehäuse (be quiet! Pure Base 600)
- be quiet Pure Power 11 400W
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- max 1000 €
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- in den kommenden 1-2 Wochen
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: