Amazon Bestellung ohne gedecktes Konto

Guten Tag,

Hier ist eine wichtige Nachricht von Amazon.de:

Wir weisen darauf hin, dass auf Ihrem Kundenkonto noch Zahlungsrueckstaende fuer
fruehere Bestellungen bestehen. Daher haben wir Ihr Konto auf unserer Seite
voruebergehend deaktiviert.

Sobald alle Aussenstaende beglichen sind, werden wir Ihr Konto umgehend wieder
freischalten und Sie darueber per E-Mail informieren. Bis dahin ist ein Zugriff
auf Ihr Kundenkonto leider nicht moeglich.

Ueber die Aussenstaende wurden Sie per E-Mail informiert.

Bei Fragen zu den Zahlungsrueckstaenden wenden Sie sich bitte an unseren
Kundenservice.

Sie erreichen uns ueber das Kontaktformular auf unseren Hilfe-Seiten:

http://www.amazon.de/kontaktformular

Wichtig: Bitte geben Sie dabei Ihre E-Mail Adresse an.

Wir warten nun den Eingang Ihrer Zahlungen ab. Vielen Dank fuer Ihre Muehe.


Freundlich gruesst,

Amazon.de
http://www.amazon.de

Guten Tag, Mr. X,

wie vereinbart haben wir versucht den Betrag fuer Ihre Bestellung von Ihrem Konto abzubuchen. Die Bezahlung dieser Bestellung konnte aus folgendem Grund nicht abgeschlossen werden: Die Abbuchung schlug aufgrund mangelnder Deckung des angegebenen Bankkontos fehl.

Wir fordern Sie hiermit hoeflich auf, den ausstehenden Betrag in Hoehe von EUR 33,35 bis spaetestens xy.xy.xyxy (Zahlungseingangsdatum) unter Angabe der Verwendungszweck-Nr. x auf folgendes Konto zu ueberweisen:

[...]

Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen:
______________________________________________________________________________________
Rechnung 27,35 EUR

Bearbeitungsgebuehr 6,00 EUR


______________________________________________________________________________________
Gesamtbetrag 33,35 EUR

Hätten sie einfach weitere Bestellungen blockiert, hätte ich das legitim gefunden. Den ganzen Account zu sperren fand ich lächerlich, wegen den paar ausstehenden Euros, angesichts der Tatsache, dass ich jahrelang gut zahlender Kunde war.
 
Zuletzt bearbeitet: (ein paar unnötige Details entfernt)
Deutsches Recht sieht mehrere Mahnungen vor, bevor Konsequenzen entstehen.
2x Mahnung ist locker drin, nur macht sich solch eine schief gelaufene Abbuchung schlecht in der Schufa.

Wenn du dann Kredit beantragen willst, kann es sein das abgelehnt wird.
Als Student habe ich im MediaMarkt paar Erwachsene gesehen die nix auf Rate bekamen, ich aber etwas weitaus teureres ohne Probleme und das ohne Job :)
 
Da ich mir mal den Spaß gemacht habe, so einen Schufa-Lifetime-Account zu kaufen, kann ich zumindest sagen, dass der Basis-Score nicht von diesem Ereignis beeinflusst wurde. Dass die endgültige Bonitätsauskunft anders aussehen könnte ist mir bekannt, aber glücklicherweise verfällt sowas ja relativ schnell. Trotzdem finde ich das ganze Konstrukt der Schufa-Bewertung sehr fragwürdig. Einige Kriterien grenzen an Willkür. Ziehst du in die falsche Gegend, hast du verloren.
 
Rob83 schrieb:
Deutsches Recht sieht mehrere Mahnungen vor, bevor Konsequenzen entstehen.
Nein man kann auch direkt mit dem gerichtlichem Mahnverfahren beginnen sobald der Gläubiger in Verzug ist. Es kann nur passieren das man auf den Mahnkosten sitzen bleibt, da man die Kostenminderungspflicht missachtet hat.

2x Mahnung ist locker drin, nur macht sich solch eine schief gelaufene Abbuchung schlecht in der Schufa.
Es können auch zwanzig Abbuchungen fehlschlagen und keine einzige taucht in der Schufa auf.
Man darf nicht einfach so Einträge in der Schufa vornehmen. Da hängen einige Bedingungen dran.

Wenn du dann Kredit beantragen willst, kann es sein das abgelehnt wird.
Nein, nicht wegen ein paar fehlgeschlagenen Lastschriften.

Als Student habe ich im MediaMarkt paar Erwachsene gesehen die nix auf Rate bekamen, ich aber etwas weitaus teureres ohne Probleme und das ohne Job :)
Tjo dann haben die wohl etwas mehr Mist gebaut.
 
Tumbleweed schrieb:
Solche Sachen nerven mich, weil solche Konzerne (hatte auch schon riesigen Spaß mit Vattenfall) ihren Kunden kein Stück Kulanz entgegenbringen. Aber wehe man wartet als kleiner Mann selbst mal auf eine Zahlung oder Lieferung. Da kann man sich glücklich schätzen, wenn man überhaupt eine Nachricht über die Verzögerung erhält.

Klar, würde mich auch aufregen.

Aber ich kann auch die Vorgehensweise von Amazon nachvollziehen. Ein so großes Unternehmen hat nicht die Kapazitäten, sich um jeden Kunden individuell zu kümmern, insofern müssen sie fast schon eine rigide Linie fahren, wenn es um unklare Fälle wie deinen geht. Ansonsten könnte aus großzügiger Kulanz bald schon eine veritable Einnahmequelle für Betrüger werden.
 
Wo ist der Unterschied ob Amazon den Account sperrt oder nur weitere Bestellungen blockiert?
Warum man sich da aufregt ist mir unklar. Man hat einen Fehler gemacht und wird zurecht gesperrt. Man kann sich über sich selbst aufregen aber Amazon trägt keine Schuld an solch einer Sperre
 
Beim Gesperrten kannst du auch nicht mehr alte Bestellungen anschauen oder einfach Garantiefälle anmelden oder Rücksendelabels ausdrucken.

Eben kein Zugriff mehr aufs ganze Konto.
 
Zurück
Oben