Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAmazon: Mach-mich-kaputt-Tablet für Kinder mit Content-Flatrate
Amazon bringt die im September des letzten Jahres für die Vereinigten Staaten vorgestellte Kids Edition des Tablets Fire HD 6 jetzt auch nach Deutschland. Der Clou: Amazon liefert das Tablet mit zweijähriger Rundum-Sorglos-Garantie aus, die auch bei Selbstverschulden gilt, wie es bei Kindern häufiger passieren könnte.
Jo, warum warten bis der Teenie mit 12 oder 13 ein Smartphone, Whats App, Facebook und sonst nen Müll in die Hand bekommt?
Man muss den Nachwuchs schon im Kindergartenalter mit so nem Tablet und Dauerkosum verdummen, genau der richtige Weg Amazon, Produkt des jahres 2015, bitte, bitte mehr davon.
Damit ist es schon mal ein stück weiter als das übliche Kinderprogramm im TV
Für Dauerkonsum und Verdummung sind nicht die Unternehmen, sondern die Eltern selbst verantwortlich.
So ein Tablet kann mit Grenzen und Regeln bei etwas älteren Kindern durchaus funktionieren.
Warum? 'Früher' war sowas üblich - schon klar, doch heute in einem Zeitalter wo Computer/Tablets wirklich überall benutzt werden, ist es doch völlig okay auch wenn Kleinkinder sowas benutzen. Sie werden es so oder so benutzen.
Kann mir dadurch ernsthaft keine Nachteile vorstellen.
Wie lange habe ich auf sowas gewartet und was war das für ein Akt die Tablets meiner Geschwister kindersicher zu bekommen ohne den Playstore etc komplett zu deaktivieren.
Ach ganz vergessen, alles mit Bildschirm macht Kinder ja nur Blöd und Hyperaktiv, dann ist es ja doch keine gute Nachricht
Hallo, ich denke man darf sich heute nicht mehr davor verschließen. Auch in den Schulen fängt das schon sehr früh mit Computer und Co an! Natürlich ist so ein teil nicht dafür gedacht damit das Kind von morgens bis abends davor sitzt. Aber hier und dort mal ein Lernspiel schadet sicherlich niemanden. Ausserdem muss ich auch sagen, ist so ein Teil schlimmer als wenn das Kind stundenlang vor der Röhre sitzt?Ich bin der Meinung das man beides unter Kontrolle der Eltern sinnvoll einsetzen kann. Und bei diesem Tab hier kann man das wohl auch alles festlegen,von daher würde ich mir das teil mal genauer anschauen. Nicht immer alles gleich als nonsens abstempeln.
Heißt das jetzt wenn man nach 1 Jahr 11 monaten 4 wochen 1Tag ein neues tablet möchte schmeißt man das alte ins feuer und bekommt ein neues? (sofern man noch feststellen kann was es war und man die rechnung besitzt?)
ich bin auch niemand der meinem Kind diese Geräte aussetzt.
Es kommt aber dennoch mal vor, dass man sich eine Kinderserie etc. auf einem Tablett anschaut.
Ich bin der Meinung das man solche "Änderungen/Neuheiten" nicht immer gleich verteufeln muss.
Es kommt immer darauf an wie man damit umgeht und genau hier sehe ich eine positive Entwicklung.
Wo sich gefühlt, bisher niemand um den Inhalt -Kinder geschert hat, übernimmt Amazon ein teil Verantwortung.
Wie nachher die Eltern und deren Kinder damit umgehen, sei denen überlassen.
Keiner muss, jeder kann und mit dem Ding etwas sorgenfreier.......
Was habe ich mich als Kind gefreut wenn ich mit meinem Vater mal zusammen an dem C64 durfte. Später 4x86 mit Nortencomander. Einer Runde Flipper oder gar zusammen etwas Basic programmieren...... damals war der PC auch Teufelszeug, verblödung der Jugend.
Die Zukunft erfordert einfach Neuerungen und einen Schritt weiter zu gehen als sonst.
Und wer benötigt heut zu Tage keinen PC mehr, da ist eine frühe Einführung in die Technik wünschenswert.
Heißt das jetzt wenn man nach 1 Jahr 11 monaten 4 wochen 1Tag ein neues tablet möchte schmeißt man das alte ins feuer und bekommt ein neues? (sofern man noch feststellen kann was es war und man die rechnung besitzt?)
Liebe Eltern, schickt eure Kinder lieber in den Garten, spielen... Einzig sinnvoll wären ggf. Lern-Apps, wie bereits geschrieben und den ganzen Amazon-Content rausschmeißen! App-Store sollte über Eltern-Tablet/Smartphone gesteuert werden ;-)
Unter Kontrolle und mit lern-apps kann es funktionieren.
Mein Sohn (3) spielt auch ab und zu an meinem Handy, aber auch nur die für ihn bestimmten Apps, weiter geht er ohne Nachfrage auch nicht.
Letztens habe ich ihn beim zählen auf englisch in seinem zimmer beim Spielen mit Bauklötzen "erwischt". Wir reden zu hause nicht auf neglisch, er hat es aus einer App. Zudem kennt er auch einiger Tiernamen auf spanisch, die er aus einer App gelernt hat. und auf spanisch weil ihm die Sprache einfach gefällt und er sie gerne hört.
Bringen können die Dinger schon was nur nicht wen die kinder vor dem Teil geparkt werden.
Schön das du so modern denkst, wenn es mehr Menschen wie dich geben würde wären wir immernoch in Höhlen.
Viele Schulen (auch Grundschulen) setzen mittlerweile auf Tablets zum lernen. Und das ist auch gut so! Wir Leben in dieser Zeit, wir sind Modern und digitalisiert.
Wer meint "Offline"/"Analog"-Kinder wären cleverer oder sonst irgendwie besser fürs Leben gerüstet behauptet da ganz schön viel. Es ist absolut richtig Kinder früh an Technologien des Alltags heranzuführen, die Helikopter-Eltern sind da viel schlimmer für die Entwicklung.
Das Tablet meiner Kids (eines, muss reichen für 2) dient als Zeichenbrettchen unterwegs, verbannte den alten CD-Player fast vollständig und dient ab und zu als kleine Spielplattform. Von Verdummung keine Spur :-p
Ich habe es selbst schon beobachtet, Kindern werden ganz zappelig und aufgedreht, wenn man ihnen so ein Teil gibt. Und teilweise aggressiv, wenn man es ihnen wieder wegnimmt.
Die Eltern die das Kind den ganzen Tag mit dem Ding spielen lassen, hätten früher auch den ganzen Tag Super-RTL-Zeichentrick durchlaufen lassen. Hier besteht wenigstens die Möglichkeit, dass das Kind mit Lern-Apps interagieren könnten.
Es ist wie mit allem, auch bei der Ernährung...alles in Maßen und gut ist.