News Amazon: Mach-mich-kaputt-Tablet für Kinder mit Content-Flatrate

Ich habe es selbst schon beobachtet, Kindern werden ganz zappelig und aufgedreht, wenn man ihnen so ein Teil gibt. Und teilweise aggressiv, wenn man es ihnen wieder wegnimmt.
Das gibt es doch auch mit reichlich "analogen" Sachen.
 
TnTDynamite schrieb:
Eltern das Kind den ganzen Tag mit dem Ding spielen lassen, hätten früher auch den ganzen Tag Super-RTL-Zeichentrick durchlaufen lassen. Hier besteht wenigstens die Möglichkeit, dass das Kind mit Lern-Apps interagieren könnten.
Es ist wie mit allem, auch bei der Ernährung...alles in Maßen und gut ist.
Ja und vorallem MÜSSEN die Eltern dabei sein. Wie schon jemand hier so schön formuliert hat: Es bringt nichts (gutes) ein Kind vor so einem Gerät zu parken.
Das Werbung generell schon mal raus genommen wird von Amazon ist ja schon löblich. Marketing hat generell nichts im Kinderzimmer(oder sonst wo im Bereich der Kinder) verloren. Was natürlich ausgerechnet im Fall von Amazon ein Ding der Unmöglichkeit ist... Die machen das ja nicht aus Wohltätigkeit.
Nicht verteufeln sollte man es, aber Kritisch betrachten.
Verteufeln kann ich das ja auch eigener Erfahrung schon nicht. Habe mich 1984 ja selber immer in das Zimmer mit dem C64 geschlichen um mich selber davor zu "parken" :P
 
pintness schrieb:
Ich habe es selbst schon beobachtet, Kindern werden ganz zappelig und aufgedreht, wenn man ihnen so ein Teil gibt. Und teilweise aggressiv, wenn man es ihnen wieder wegnimmt.

nun existiert dieses verhalten aber nicht erst, seitdem es smartphones gibt.

sie reagieren teilweise aggressiv, teilweise gelassen, teilweise teilweise berührt, wenn man das objekt wieder entzieht.
ganz abhängig von der erziehung, bzw. der umwelteindrücke aus den wenigen lebensjahren.

ich finds ein klasse produkt.
ich fands schon schade, dass samsung seine kinder-tablet reihe nicht fortgesetzt hat.

es ist wichtig, den nachwuchs "spielen" zu lassen.
je nach individuum wird es mehr oder weniger zeit mit dem digitalen spielzeug verbringen.

einige eltern verbieten sachen, die ihnen selbst spaß machen und bei überkonsum schuldgefühle erzeugen.
das wird auf den nachwuchs projeziert.
dann wird ihnen das spielzeug weggenommen und sie werden vor die bauklötze gesetzt, weil die ja so pädagogisch wertvoll sind.
stattdessen sollten sie sich zusammen damit beschäftigen. im endeffekt ist das wie zusammen ein buch anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pintness
Wenn du mir vor gut 20 Jahren meine Hörspielkassetten oder meine Bücher weggenommen hättest hätte ich dir auch sehr deutlich meine Meinung gesagt.

Du interpretierst da in das ganz normale Verhalten wenn einem Kind ein Spielzeug weggenommen wird nun einen Auslöser durch die spezielle Art des Spielzeuges, nämlich eines Tablets.

Wenn du ihnen stattdessen die Autos für die Carrerrabahn wegnimmst werden sie auch "aggressiv" und Kinder die mit etwas spielen sind immer "aufgedreht" und "zappelig".

Das ist ein wenig so wie die Eltern die Zucker für die starke Aktivität ihrer Kinder verantwortlich machten, in Experimenten dieses Verhalten aber zu erkennen glaubten wenn die Kinder gar keinen Zucker gegessen hatten.
 
Ich finde das irgendwie cool. Unser 4 Jahre alter Knirps darf unsere Tablets gelegentlich nutzen (bevor hier ein unnötiger Shitstorm los getreten wird: Ja, unser Kind geht nach draußen und spielt mit anderen Kindern. Desweiteren haben wir strenge Regeln bezüglich der Nutzungsdauer und der Apps). Gelegentlich fällt mal ein Tablet runter, ein iPad mini hat schon eine kaputte Ecke samt verbogenen Schalter. Da wäre dieses Ding eigentlich optimal für den kleinen. 150 EUR ist jetzt auch nicht die Welt, ich glaube ich sollte das einfach bestellen :-)
 
BOBderBAGGER schrieb:
Damit ist es schon mal ein stück weiter als das übliche Kinderprogramm im TV

Für Dauerkonsum und Verdummung sind nicht die Unternehmen, sondern die Eltern selbst verantwortlich.
So ein Tablet kann mit Grenzen und Regeln bei etwas älteren Kindern durchaus funktionieren.


Jo, ältere Kinder, bei denen das funktioniert und sinnig ist brauchen dann aber weder das Tablet mit "schmeiss gegen die wand schutz bumper case" noch Disney auf dem Startscreen...
 
Naja ob das pädagogisch so sinnvoll ist einfach für lau neues Tablet zu bekommen. Halte da nix von wird doch so oder so ausgenutzt sowas. Nen Kumpel hat Apple Care Protection Plan und macht sein Ding auch kurz vor Ende immer Schrott weil er dann Neues bekommt und Finanziellen Vorteil dadurch hat.

Autos würden auch einfach stumpf schrottgefahren wenn der Schaden so oder so von wem übernommen wird.
 
Shurkien schrieb:
Schön das du so modern denkst, wenn es mehr Menschen wie dich geben würde wären wir immernoch in Höhlen.

Viele Schulen (auch Grundschulen) setzen mittlerweile auf Tablets zum lernen. Und das ist auch gut so! Wir Leben in dieser Zeit, wir sind Modern und digitalisiert.


Ja, wir lernen hier auch aufm Table wie wir in der Höhle endlich mal ein Feuer machen (können).

Und würde Amazon das Lernen auf Tablets im Vordergrund sehen wären nicht Nemo, Thomas die Lokomotive und Nickelodeon...auf dem Werbefoto des Teils sondern irgendwas mit English Klasse 3-4 oder 4 mal 8 = 32, ich sehe da nur Umsatzsteigerung bei einer jüngeren Zielgruppe sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja "ohne Wenn und aber"...

Ich kenne da so Problemkinder, die Spaß daran haben Sachen zu zerstören...
Ich denke wenn man jede Woche ein Tablet einschickt wird Amazon sehr schnell "aber" sagen.

Ist ein bisschen wie die Flatrate (mit Drosselung) oder die "lebenslange" Garantie bei EastPack (die nicht auf Reißverschlüsse gilt).
 
Man vergisst, daß so ein Tablet die Kinderaugen ständig in den Nahsichtbereich zwingt, während das Tablett planar ist. Was das für die Entwicklung der räumlichen Orientierung bedeutet, sollte klar sein.

Und Lernapps, na klar... :rolleyes:
Genauso wie "Kinderfernsehen". Was vor jahrzehnten noch halbwegs bildungsfördernd gelten konnte, ist heute ideologieverseucht. Fehl ja nicht mehr viel, bis die Ideologie des Gendermainstreams in den Lehrplan von Kinder-TV und Lernapps einfließen.
 
@Wolfsrabe

Tatsache?!?!

Dann solltest du schnell Amazon kontaktieren und ihnen berichten, dass sie mit ihrem ursprünglichen Produkt Millionen von Kindern schaden und ihre räumliche Orientierung so beschädigen, dass sie nur noch gegen Wände rennen.

Das ursprüngliche Produkt von Amazon waren übrigens Bücher bzw. auch Bilderbücher!

Tja, da hat man als Elternteil wohl nur noch die Qual der Wahl zwischen einem Kind welches sich in der echten Welt mit räumlicher Orientierung zurechtfindet oder einem Kind welches sich in Fantasiewelten zurechtfindet.
 
Kinderfernsehen?

Du meinst diese Werbe-/Shoppinkanäle mit der ein oder anderen Minute Rahmenprogramm?

Wer nimmt denn dem Kind das Tablet weg weil die hlabe Stunde um ist? Wenn das Essen auf dem Herd steht, der Arbeitskollege anruft, die Frau was zu erzählen hat?

Schnell sind 30 Minuten 60, usw. usf.

Lass mal im Lager liegen die Teile, da gehen sie auch nicht kaputt.

6. Klasse Gymnasium...Facebook Bashing, fast alle inolviert, riesen Drama und Mobbing, extra Elternabende anberaumt, hier aus der Familie war keiner betroffen, wir Höhlenmenschen haben kein Facebook.((
 
Ich finde sowas auch nicht schlecht, nur die Content-Flatrate stört mich etwas.
Wenn ich so drüber nachdenke, wieviel meine Eltern für uns Kinder damals, für solche Lerncomputer ausgegeben haben, dan ist das ja schon fast ein Schnäppchen.
 
kinder verdummen heutzutage nicht durch solche geraete, dafuer sorgen schon die eltern von allein.
 
punkrockfan schrieb:
Jo, warum warten bis der Teenie mit 12 oder 13 ein Smartphone, Whats App, Facebook und sonst nen Müll in die Hand bekommt?

Man muss den Nachwuchs schon im Kindergartenalter mit so nem Tablet und Dauerkosum verdummen, genau der richtige Weg Amazon, Produkt des jahres 2015, bitte, bitte mehr davon.

r00ter schrieb:
punkrockfan das war nahezu genau mein gedanke, als ich das gelesen hab.


Jungs ihr habt hier soviele Beiträge und postet in vielen Game Threads und dann kommt sowas von euch?
Also hattet ihr damals keine Gameboy o.ä.? Nachts noch gesuchtet um den letzten Orden zu bekommen um den Tag darauf bei den Mitschülern zu prahlen? Nein? Ist klar...

Technik ist kein Teufelszeug, es ist sogar sehr sehr fördnernd, man muss es nur in die richtige Richtung schieben und selbst wenn... ich begrüße jeden weiteren Gamer in unseren Reihen ;)

Und das in einem Technikforum.... *facepalm*
 
6. Klasse Gymnasium...Facebook Bashing, fast alle inolviert, riesen Drama und Mobbing, extra Elternabende anberaumt
jap sowas gab es vor Facebook nicht. Da wurde noch analog "gebasht" und wenn es sein musste mit der Faust. Aber das sich Kinder in "Sozialen Netzwerken" gegenseitig fertig machen verdanken wir natürlich genau diesen....
 
Zuletzt bearbeitet:
punkrockfan schrieb:
Und würde Amazon das Lernen auf Tablets im Vordergrund sehen wären nicht Nemo, Thomas die Lokomotive und Nickelodeon...auf dem Werbefoto des Teils sondern irgendwas mit English Klasse 3-4 oder 4 mal 8 = 32, ich sehe da nur Umsatzsteigerung bei einer jüngeren Zielgruppe sonst nichts.

und

Wolfsrabe schrieb:
Und Lernapps, na klar... :rolleyes:
Genauso wie "Kinderfernsehen". Was vor jahrzehnten noch halbwegs bildungsfördernd gelten konnte, ist heute ideologieverseucht. Fehl ja nicht mehr viel, bis die Ideologie des Gendermainstreams in den Lehrplan von Kinder-TV und Lernapps einfließen.

Danke ... Brüder im Geiste ... dem ist nichts hinzuzufügen ...

Mein Sohn (2Jahre) saß noch keine Minute vorm Fernsehr oder vor ähnlichem ... wird bis auf weiteres auch so bleiben ...

Im Vorschulalter wird er langsam und behutsam an solche Sachen herangeführt um in der Schule später nicht das Nachsehen zu haben ...

Jetzt ist er Kind und spielt mit Sand, Bauklötzen und seinen Wimmelbüchern ... ach und puzzeln steht hoch im Kurs ... aber noch mit so richtigen physischen Puzzleteilen ... aber all das kann man sicher auch auf Tablet machen, da müssen Mama und Papa Abends wenigstens nichts aufräumen, gelle? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bitte nur in pink und blau? Wie schwach ist das denn?
 
@HeilendeMaya

Habe ich mich auch gefragt, ich dachte über so plumpe Geschlechtszuordnungen wären wir hinaus.

Wo wäre das Problem bei einem knalligen Orange oder Grün?

Wäre auch kindgerecht bunt, aber ohne dieses "Es ist pink weil es für ein Mädchen ist und alle Mädchen Pink mögen"-Ding.

Und was machen dann Eltern die einen Sohn und eine Tochter haben, aber die Farben Blau und Pink mit dem Geschlecht assoziieren?
 
Zurück
Oben