pintness schrieb:
Ich habe es selbst schon beobachtet, Kindern werden ganz zappelig und aufgedreht, wenn man ihnen so ein Teil gibt. Und teilweise aggressiv, wenn man es ihnen wieder wegnimmt.
nun existiert dieses verhalten aber nicht erst, seitdem es smartphones gibt.
sie reagieren teilweise aggressiv, teilweise gelassen, teilweise teilweise berührt, wenn man das objekt wieder entzieht.
ganz abhängig von der erziehung, bzw. der umwelteindrücke aus den wenigen lebensjahren.
ich finds ein klasse produkt.
ich fands schon schade, dass samsung seine kinder-tablet reihe nicht fortgesetzt hat.
es ist wichtig, den nachwuchs "spielen" zu lassen.
je nach individuum wird es mehr oder weniger zeit mit dem digitalen spielzeug verbringen.
einige eltern verbieten sachen, die ihnen selbst spaß machen und bei überkonsum schuldgefühle erzeugen.
das wird auf den nachwuchs projeziert.
dann wird ihnen das spielzeug weggenommen und sie werden vor die bauklötze gesetzt, weil die ja so pädagogisch wertvoll sind.
stattdessen sollten sie sich zusammen damit beschäftigen. im endeffekt ist das wie zusammen ein buch anschauen.