Amazon schreibt bestimmte Form der Rücksendung vor, sonst Strafgebühr

  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und Froki
Interessanterweise scheint es die Poststationen aber nicht zu jucken, wenn man die Ware trotzdem in Kartons verpackt abgibt.
Ich hab vor einer Weile mal für einen Kollegen sowas weggebracht. Zwei Artikel, jeder hatte einen eigenen QR Code. Der Kollege hat die Artikel auf der Arbeit in die ursprünglichen Kartons gepackt, mit Packband zusammengeklebt und so sollte ich die abgeben. Die Dame am Tresen hat das Paket genommen, beide QR Codes gescannt und weggelegt.
Laut Kollege hat alles geklappt und die Retoure wurde abgeschlossen. Habe nachgefragt, weil in der Post extra nochmal gefragt wurde, ob die QR Codes auch beide für das Paket gelten.
 
Ich komme gerade von der Postfiliale, bin dort hingefahren, leider umsonst.
Ich habe ein Label free QR-Code von Amazon für zwei Artikel.
Die stehen auch mit drauf.
Die Post nimmt es nicht an. Begründung: Es dürfen nur 1 Artikel pro Code verschickt werden.
Sie müssen zwei davon haben. - Ich: Nein. Es gibt nur einen und da packt man das rein.
Das kam ja auch alles zusammen in einem, erwiderte ich und zeigte ihr das zweite Bild,
wo der Code mit beiden Artikeln zusammen beschrieben ist.
Sie müssen es wieder mitnehmen. Machen wir nicht.
Ich: Ich bekomm aber kein Label mehr, ich kann das nicht ausdrucken!
Sie: Fahren sie nach Hause und packen es in einen Karton und kommen dann wieder.

Da kann man echt drauf verzichten!

sadfsdfdsf[1].png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchender007, cartridge_case und blauescabrio
Die unverpackte Abgabe in einer Packstation oder bei DHL sehe ich eher kritisch.
Habe gerade eine Grafikkarte für fast 1000 € zurückgesandt, die sollte ohne Umverpackung in die Packstation gehen, ich habe sie natürlich mit Umverpackung in der Packstation abgegeben.
Ursprünglich wollte ich das Paket dem DHL Fahrer der bei uns die Post bringt mitgeben, der hat den Barcode eingescannt und musste leider ablehnen weil Amazon mir einen Barcode gesendet hatte der ausschließlich für Packstation gültig ist. Obwohl ich bei der Auswahl der Optionen Abgabe in der DHL Filiale gewählt hatte. Auch so eine Geschichte...
Die Retoure ging dann laut DHL Tracking von Braunschweig in das Amazon Retourencenter Sülzetal, von dort ins Retourencenter im polnischen Poznan und dann wieder nach Sülzetal. Schöne Rundreise.
Heute gab's die Rückerstattung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
~würmchen~ schrieb:
Sie: Fahren sie nach Hause und packen es in einen Karton und kommen dann wieder.
Genau das soll man laut amazon ja nicht tun. Was hat die Mitarbeiterin denn daran nicht verstanden?
sadfsdfdsf[1].png


Ich würde mal bei amazon anrufen und denen mitteilen, dass ihr Vertragspartner die Abwicklung, so wie amazon sie dem Kunden vorschreibt, in der Praxis verweigert. Denn du hast alles richtig gemacht, und die DHL-Tante hätte die beiden Artikel in einen Beutel stecken müssen. Ist vermutlich falsch eingewiesen worden in ihre Arbeit. Oder hat es schlichtweg nicht verstanden. Alleine ihre Aussage "Nur ein Artikel pro Code" deutet darauf hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchender007 und FrankenDoM
blauescabrio schrieb:
Oder hat es schlichtweg nicht verstanden
Absolut richtig. Die Zeile nach der von Dir markierten spricht auch von die Artikel (Mehrzahl), zudem die Liste unten von 2 Artikeln. Also wirklich auch zudem noch sehr eindeutige Mailgestaltung von Amazon.
Der Kommentator hat alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchender007, blauescabrio und knoxxi
Natürlich hat ~würmchen~ nichts falsch gemacht. Auf dem Ausdruck war ja die eindeutige Anleitung/Arbeitsansweisung für die DHL-Tussi drauf: Die Artikel in einen Beutel und Label drauf. Da ist wohl ein konstruktives Mitarbeitergespräch fällig.
 
Amazon hat sicher ein Compliance-Melde-Formular. Das kann man sicher gut nutzen. Am besten auch direkt mal fragen, welchen Gutschein-Ersatz Amazon für die entstandenen (sinnlosen) Aufwände anbietet oder selbst eine Fantasiezahl vorschlagen. :D
 
~würmchen~ schrieb:
Da kann man echt drauf verzichten!
Amazon halt ... . ;):)

Ich kaufe da nichts (mehr) und fahre bislang gut dabei. :)
 
Anfangs hatte ich keine Vorbehalte gegen Amazon. Aber Werbung, obwohl man bereits für Prime bezahlt, und nun auch noch Retouren-Gängelei. So langsam wird es echt unattraktiv.
 
Ich nutz Amazon teilweise, um andere Shops zu finden :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und cartridge_case
Zurück
Oben