News Amazon startet „Cloud“-Dienst für Musik

Also ich seh hier endlich mal eine sinnvolle Methode die gekaufen mp3s zu backupen.
Momentan muss das ja jeder User selber machen.
Ich möcht nicht wissen wieviele User bei einem Festplatten-crash MP3s im Wert von über 100€ verlieren würden.

Amazon startet so coole dinge in den USA: Kindle, Android App Store und jetzt die Cloud...
Ich will das mal in Europa sehen. Weiß ja nicht inwieweit das an Engstirnigkeit von Amazon oder den jeweils beteiligten Partnerfirmen liegt (Buchverlage, Plattenfirmen, Rundfunk?, ...). Ich geh davon aus, dass es ein bissl von Beidem is.

"thumbsup" Innovations-bremsen...
 
Das klingt nach einem guten Anfang. Freue mich auf die Zukunft wenn jeder einfach eine mp3-Flatrate kauft (für nen 5er im Monat) und dann endlich jeder immer und überall alles legal hören kann.

Bis dahin ist dieser Amazondienst für mich uninteressant: Mein Handy speichert mehr als 5GB, ich habe lieber eine echte CD im Regal stehen und die Datentarife in Deutschland sind auch noch nicht passend genug. Für mich also uninteressant.
 
Haunter1982 schrieb:
Naja Vorteil ist hald man hört unterwegs ein Lied, kann es über das Handy kaufen, runterladen und anhören und kann es ohne Zutun auch zuhause gleich wiedergeben ohne erst lang das Handy anstöpseln zu müssen und die Dateien hin und her schieben.

Airplay und Co gibt es auch noch.
 
t4c schrieb:
@FrAGgi
Ich denke er meinte eher das Limit der Mobilfunkverträge. Wenn man da nur 200, 300 oder vielleicht 500 MB hat und dann auf 64 kbit/s gedrosselt wird, ist das eher ungünstig als mobile Lösung. Da ist man doch sehr eingeschränkt. (...)

Matutin schrieb:
Und wie kommt deiner Meingung nach die Musik von der Clouds aufs Handy? Genau, via Internet. Also betrifft es doch den Traffic ;) (erst recht, wenn man nur 300 MB inklusive hat oder so...)

CPat schrieb:
@FrAGgi
Natürlich geht es um Traffic, da das Angebot ja nur wirklich bei mobiler Nutzung Sinn machen würde. (...)

Meine Aussage bezog sich auf die 5 GB, womit ja nicht der Traffic gemeint ist.
Außerdem ist das einfach kein Angebot für Leute mit so niedrigem Datenvolumen. Ich kann mich doch auch nicht über Autobahnen beschweren, nur weil ich mit dem Roller nicht darauf fahren darf...
Die Kritik ist für mich somit keine, sondern einfaches "Meckern". Mit einer Flat hat man solche Sorgen nicht und an solche Kunden richtet sich das ganze auch. Wer weniger zahlen will, muss eben mit weniger zu recht kommen.

Mal davon abgesehen, dass es ja nicht bedeutet, dass man sich die Musik ständig streamt...man lädt sie runter, wenn einem unterwegs einfällt, dass man doch gerne Titel XY hätte und dann ist es ja auf dem Gerät drauf. Einmaliger Traffic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klueze schrieb:
Freue mich auf die Zukunft wenn jeder einfach eine mp3-Flatrate kauft (für nen 5er im Monat) und dann endlich jeder immer und überall alles legal hören kann.
Gibt es doch schon längst. z.B. Napster, wenn auch für 10€ im Monat ...

FrAGgi schrieb:
Mit einer Flat hat man solche Sorgen nicht
Die meisten UMTS Flats drosseln bereits nach spätestens 500MB, die 5GB "Flats" sind unverhältnismäßig teuer. Mehr bekommt man hier nicht ...
Der Upload seiner kompletten Musiksammlung in den Online Speicher dauert stunden ... ja klar, kein Problem :rolleyes:

Ganz Nett der Service, aber keine Revolution. Und in dieser ach so tollen Cloud bin ich dank Server schon seit Jahren, wo ist da jetzt das besondere?
 
@Klueze

Jo Simfy inklusive Iphone/Android App mit offline Kram usw. 8-10€

Zurück zum Thema ich denke es ist ein schritt in die richtige Richtung klar mobiler Abruf ist nicht ganz so optimal aber trotzdem wenn man mal vergessen hat ein Album auf das Handy zu überspielen reicht es.
 
flo.ct schrieb:
(...)
Die meisten UMTS Flats drosseln bereits nach spätestens 500MB, die 5GB "Flats" sind unverhältnismäßig teuer. Mehr bekommt man hier nicht ...

flo.ct schrieb:
Der Upload seiner kompletten Musiksammlung in den Online Speicher dauert stunden ... ja klar, kein Problem :rolleyes:
(...)
Komisch, dass ich genug Leute kenne die eine ausreichend große Flat haben, die weit über die 1GB Grenze geht und dabei nicht zwingend unbezahlbar ist...pauschal zu sagen "mehr bekommt man hier nicht" ist falsch. Außerdem ists wieder so eine Sache, wieviel man investierne will. Will man kein Geld für eien Flat ausgeben, kopiert man eben nur paar Lieder von unterwegs. Oft reichts ja auch, wenn man einfach mal 1-2 Lieder sich holen kann, an die man vorher beim kopieren auf das Gerät nicht gedacht hat.

Zwingt ja niemand einen ständig seine gesamte Musiklsammlung dort zu lagern. Alles eine Frage, wie man es mit seinen zur VErfügung stehenden Mitteln handhabt.
 
Ich seh schon die ganze Abmahnnungswelle auf die Leute zukommen, die ihre gekauften CDs selber als MP3 konvertiert haben und dort dann ablegen.
 
Hab' mir den Speicherplatz jetzt mal reserviert - es ist wirklich unkompliziert, und ein Android-Handy hab ich auch. Sehr praktisch das Ganze, allerdings nur für zukünftige Downloads - meine alten Amazon MP3-Bestellungen wurden leider nicht dorthin übertragen. Naja, ich kann sie ja selbst hochladen :-)
 
Da finde ich Grooveshark besser. Man kann einfach auf eine große Musikdatenbank zugreifen und sich die Musik online anhören. Zusätzlich kann man auch neue Musik hochladen, und kostenlos ist es auch noch.
 
viel zu teuer! zumal man via vpn auch auf seine musik zugreifen kann... und für unterwegs ist da auch nix ich will meinen traffic ja nicht ständig mit immer dem gleichen musik stream verbrauchen... da pack ich mir die sachen doch gleich auf die sd.... denke das wird bald wieder eingestampft, da fehlt einfach die akzeptanz der leute.
 
NMB schrieb:
viel zu teuer! zumal man via vpn auch auf seine musik zugreifen kann... und für unterwegs ist da auch nix ich will meinen traffic ja nicht ständig mit immer dem gleichen musik stream verbrauchen... da pack ich mir die sachen doch gleich auf die sd.... denke das wird bald wieder eingestampft, da fehlt einfach die akzeptanz der leute.

Oder das Verständniss..?:freaky:
Du musst doch a) nicht säntig streamen, du lädst dir das gewünschte Lied einmalig runter und b) musst du ja nicht ständig Smartphone und Cloud synchron halten. Natürlich kannst du deine Musik direkt aufs Smartphone packen, nur wenn du mal unterwegs merkst du hast was vergessen etc, dann kannste dir das Lied einfach holen, ohne das daheim irgendein Rechner laufen muss oder ähnliches...
Auf dem Smartphone mittels der Amazon App per 1-Klick ein Lied gekauft und dann direkt aus der Coud holen.
 
Prof_Albert schrieb:
Also ich seh hier endlich mal eine sinnvolle Methode die gekaufen mp3s zu backupen.
Momentan muss das ja jeder User selber machen.
Ich möcht nicht wissen wieviele User bei einem Festplatten-crash MP3s im Wert von über 100€ verlieren würden.

Amazon startet so coole dinge in den USA: Kindle, Android App Store und jetzt die Cloud...
Ich will das mal in Europa sehen. Weiß ja nicht inwieweit das an Engstirnigkeit von Amazon oder den jeweils beteiligten Partnerfirmen liegt (Buchverlage, Plattenfirmen, Rundfunk?, ...). Ich geh davon aus, dass es ein bissl von Beidem is.

"thumbsup" Innovations-bremsen...

Naja, meine 300 Alben daheim wären auch bei einem Crash net weg, ich müsste nur alle neu rippen. Aber dafür hab ich ein extra wöchentliches Backup.

Die MP3s meiner Alben werd ich aber sicher nicht in die Cloud legen.

Ach und 100€ sind ja garnix. Bei mir eher 5000€ durch die ganzen Limited Edition Digipaks. Aber wie gesagt, die sind eben auch physikalisch vorhanden. Nur MP3 würde ich mir nie kaufen.

Für die Smartphonefraktion mit entsprechender Flatrate evtl. interessant, aber das war es auch schon.
 
@ alle
Hallo, mein Name ist Michel und ich bin von cb offiziell zum Base Supporter berufen – und schon in anderen cb-threads zu Trend- und Mobilfunkthemen aktiv. Da es hier um Musik geht, sehe ich zumindest kein Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit privaten Daten. Was ja schon mal ein großer Vorteil ist:-) Im Prinzip geht es bei Amazon (wie auch bei Apple) um neue Kunden und Käufer von Musik. Ich denke, dass der Markt auf den Fall dafür da ist. Konkurrenz belebt ja schließlich das Geschäft. Sicherlich wird es auch in Zukunft die user geben, die weiterhin ihre Musik von allen möglichen Plattformen umsonst saugen. Persönlich finde ich 5MB reichlich. Nur weil es auf einmal alles auch von Amazon gibt, muss ich deshalb doch nicht alles rein- und runterziehen, was in den Charts läuft. Also, ich finde es grundsätzlich ein interessantes Angebot.

Ist euch schon bekannt, wann die Amazon Musik-Cloud nach Deutschland zieht?
Und in wie weit nutzt ihr eure Smartphones (in Zeiten von iPod) noch als mp3-Player?

Wenn es interessiert – unser Cloud-Artikel, Kommentare immer willkommen:
http://netzbotschafter.blog.base.de...du-noch-lokal-oderbist-du-schon-in-der-cloud/

Michel
BASE-Botschafter
base-netzbotschafter.de
 
:eek: Einer von Base :eek:

Erst ein Offizieller von Paypal und dann von Base. Gibt es eine Liste was es noch für offizielle in CB Herumlaufen ?

@NMB

Ich denke das ist auch nicht gedacht das du die ganze zeit deine Musik via Cloud hörst.
Eher als Backup oder wenn du mal vergessen hat ein Album auf den Handy zu laden.

Die ganze zeit lang via Cloud Musik hören wurde auch in Ländlichen Gegenden kein Spaß machen wo man in gerne mal in Funklöscher rennt.

@neo-bahamuth Ja 100€ sind gut das sind je nachdem nicht mal 10 Alben :D


Und in wie weit nutzt ihr eure Smartphones (in Zeiten von iPod) noch als mp3-Player?

Gerade in Zeiten von Smartphones werden MP3 Player immer weiter verdrängt. Das ist ja der Große vorteil nicht immer handy Mp3 Player Kamera Notiz Block Taschenlampe spiele Konsole usw. mit sich rum schleppen zu müssen
 
Was hat das ganze mit "Cloud" zu tun ?
Sowas gibts seit Jahrzehnten, nannte sich früher Webspace/FTP-Space. ;)
 
Michelless1974 schrieb:
Ist euch schon bekannt, wann die Amazon Musik-Cloud nach Deutschland zieht?

So wie es aussieht werden alle Plattenfirmen was dagegen haben, somit wird es wenn überhaupt noch ewig dauern.

Michelless1974 schrieb:
Und in wie weit nutzt ihr eure Smartphones (in Zeiten von iPod) noch als mp3-Player?

Ich habe meine Smartphones bisher immer als MP3 Player genutzt. Nicht nur weil die Soundqualität bei den modernen Smartphones einfach sehr gut ist, sondern weil man jederzeit und überall Musik dazu kaufen kann und man mit nur einem Gerät aus dem Haus geht. Sehe keinen Grund mir heut zu Tage noch einen MP3 Player zu kaufen.

Solche Cloud Dienste würde ich nicht für Private Dateien nutzen. Da nutze ich lieber meine NAS, geschützt übers Internet. Dort kann ich den Speicher beliebig erweitern, muss nur einmal bezahlen und kann Daten extrem schnell hin und herkopieren. Das Hochladen bei der Cloud würde mich schon stören, wer lädt denn 100gb an Daten hoch.. das würde bei einer 6MBit Leitung 25 Tage dauern... Das würde bei meiner NAS nichtmal 30 Minuten dauern...
Natürlich zieht man bei einer 6MBit Leitung dann verdammt lahm von der NAS, aber das ist einer der wenigen Nachteile.
 
So lange es sich nur um einen Zusatzdienst handelt und nicht um das Grundsystem solls mir egal sein.
Stichwort - Hab ich wirklich ein Besitzrecht und jeder Zeit zugriff darauf?

Ich finde es dennoch uninteressant. Haben wir irgendwie Speicherknappheiten?
Die Zeiten der 512mb Mp3-Player sind vorbei.
Ich schaff es nichtmal ganz die Hälfte meines Speicherplatzes mit Musik zu füllen (16GB) und das trotz 320kbps Mp3s oder FLAC.

Cloud ist für kleine Daten gut, die man sonst vergisst.
Z.B. beim Firefox ist es wirklich interessant seine Einstellungen jederzeit online sichern zu können
und auf nem anderen Fuchs zu übernehmen.
 
Das Konzept ist gut, nur die Kosten sind noch zu hoch. So ist einem eigentlich eher mit einem Synology-NAS gedient, auf das man ebenfalls mit Smartphones zugreifen kann und welches ca. 40 Euro an Stromkosten pro Jahr bei Dauerbetrieb verursacht. Nur mit dem Unterschied, dass man hier auf mehrere Terabayte zugreifen kann und dank RAID auch Datensicherheit hat.
 
Hallo,

funktioniert bereits auch für Amazon Kunden aus Deutschland. Es findet sich bei den FAQs nur folgender Satz "The 5 GB free storage plan is available to all Amazon.com customers, however further upgrades to the storage plan are currently unavailable in the following countries:" und darunter wird Deutschland aufgeführt. Also wem 5GB reichen kann es bereits jetzt nutzen.

mfg
 
Zurück
Oben