AMD 5000+ X2 bei 2800mhz schlapp?

mQN

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
53
Sers Leute,

Ich hab folgendes Problem und zwar ich kann meinen 5000+ X2 netmal auf 220mhz Takt machen denn sonst gibts bei Prime95 nach einigen Minuten schon Probleme. Woran kann das liegen? Habe eine gute Kühlung ( Arctic Cooling Freezer 64 ).

Mein System:

CPUAMD Athlon64-X2 5000+ mit Arctic Cooling Freezer64
MainboardMSI K9N Ultra
RAMAeneon 2048 (2x1024) MB PC6400 DDR2 RAM
GrakaSapphire X1950GT 256 DDR
 
Also als "gut" würde ich die Kühlung nicht bezeichnen....

Mehr Vcore geben?
 
wieviel ca? Bin ziemlich der anfänger :D
 
Wie siehts mit Ram-Takt, HTT-Takt und Temperaturen aus? Würde den HTT erstmal auf 4x setzen, dann nach Temperaturen schauen und gegebenenfalls nen Ram-Teiler setzen, um den Ram erstmal auszuschließen.
 
Naja, ich denke der AC FReezer 64 reich für OC nicht ganz aus. Das sollte schon was anderes her, wenn du mehr OC willst. Schau mal bei Scythe, die haben einiges im Programm.
 
Temperaturen sind bei ca 40 Grad also ok glaub ma. HT-Takt hab ich auf 800mhz szehen und Ram-Teiler setzten weis ich net genau was das im BIOS is. Sag mal bitte
 
@Romsky: Kannst mir bitte einen empfehlen der net mehr als 20 Euro kostet. ( Am besten weniger )
 
Temperaturen sind meiner Meinung nach auch OK. HTT auf 800 ist ebenfalls gut. Kenne mich bei AM2-Systemen leider nicht aus, aber der Ramtakt sollte wie in jedem BIOS einzustellen sein. Ich vermute, dass er jetzt auf 400 MHz läuft, Du solltest also einfach mal den nächstkleineren Wert wählen.
 
@ Chris8135: Ich kann den Wert nur nach oben verstellen. Kann ich das auch per Software machen?


Um nochmal auf das Theme Vcore zu kommen wie hoch sollte ich den stellen? Wenn alles standart ist ist er bei 1.344 ca.
 
Hallo

Setzte den VCore mal auf max. 1.4 Volt (sollte die Obergrenze sein)!
Den HT Teiler auf 4!
Die Speicherlatenzen manuell einstellen und evtl. um eine Stelle nach oben setzten und die Spannung anheben!

Nun sollte der Arbeitsspeicher auch auf min. 225 Mhz. laufen! Der HT Link beträgt dann jetzt genau 1000.
 
1,4V Obergrenze?

Mit guter Lukü in einem gut belüfteten Gehäuse kann man in leicht auch auf 1,6V hochsetzen, ohne Probleme.

Deine RAM sollten eine max Taktung von 420MHz haben, also gegebenfalls den RAM im BIOS auf DDR2-667 umstellen.
 
Na klar, stell die VCore doch gleich auf 1.8V und brat Dir nen Schnitzel drauf. 1.4V sollten beim K8 normalerweise nicht überschritten werden, wenn Du nicht genau weist, was Du da treibst. Standard-VCore für die 90nm K8 sind 1.35V. Bis dahin sind alle ausgelegt. 1.6V sind schon heftig und werden der Lebenszeit der CPU definitiv nicht gut tun.
 
ich würde der cpu gleich eine 12V leitung zuführen... :D

ich würde beim, gerade wenn man unerfahren ist, die spannung nicht zu grob anheben. ich würde auch mal 1.4V als grenze setzen!
 
Die Faustregel ist doch: max +0.1V. Was gibt 1.35+0.1? Richtig, 1.45V. Demnach kannst du auch, solange die Temperaturen in Ordnung sind problemlos mit 1.45-1.5V fahren.

[meiner läuft mit 1.5V]
 
Hallo

Hier die Werte nach denen Du dich richten solltest!;)


AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core Details
Prozessor AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core
Modell 5000+
Bestellnr. (Tray) N/A
Bestellnr. (PIB) ADO5000DSWOF
Betriebsart 32/64
Stepping G1
Taktfrequenz 2600Mhz
HT Geschwindigkeit 2000
Spannung 1.25V/1.35V
Max Temp 55-72°C
Thermische Leistung 65W
L1 Cache 128KB x2
L2 Cache 1MB
CMOS Technologie 65nm SOI
Sockel Sockel AM2


1,6 Volt ist vllt. ein bischen hoch!
 
Die Kühlung wird wohl weniger das Problem sein. Vor allem, da der VCore ja noch nicht angehoben wurde.

Allerdings kann man aus dem AMD K8 eh nicht mehr viel rausholen.
Da ist einfach bald Ende. Meist sind so 3Ghz drin, bei dir vll halt ein bisschen weniger.

Warum willste die CPU denn übertakten?
Denn nur just4fun würde ich keine AMD CPU übertakten :p
 
@Lar337
Jedem das Seine, oder? Vl packt er 3Ghz, er hat die VCore ja noch nicht erhöht. Und wenn ers packt hat er einen Performancegewinn und er kann sich freuen dass er für weniger Geld mehr gekriegt hat.

Ist jetzt vl ein anderes Paar Schuhe; aber als ich meinen 4000+ kaufte, kostete der FX57 noch 800€...
 
Alter 1,6V hehe...
das würde ich nur mit einer Waku wagen,
ansonsten könnte es das board sein, hatte auch mal ein AM2 baord von Asus, mehr als 225mhz gab es nicht her
 
Zurück
Oben