Amd 64 5000+ X2 plus zubehör nur welches ?

Torsten48

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
174
Hallo Leutz,

Ich habe mir vor einen neuen Prozessor , Mainboard , und Arbeitsspeicher zuzulegen.

Der Prozessor steht Fest

Es wir ein Amd 64 5000+ X2 Sockel AM2

Nun ich aber noch die Frage welches Board (Schnell Stabil und vlt. nen bissel takten :) )

Arbeitsspeicher aber welche :-S

Corsair , OCZ , Geil , usw .....hmm ich weiss auch nicht :P


Also wäre super wenn jemand von euch weiss welches board , arbeitsspeicher sehr gut sind

Meine Grafikkarte ist eine XFX 7950 GX2 Extreme


Mfg Warlord
Danke für eure antworten
 
Alles klar danke


Noch ne andere Frage :) E6400 oder E6600 ?

Welche Speicher dazu ?`?

Mfg

PS: Das system soll halt rennen und arbeiten können und zum spielen natürlich :)
 
Na das sieht dann schon ma klasse aus , werde noch ma nen paar stunden drüber schlafen

Und mein Altes system dann ma bei ebay versteigern :)

Naja alt auch nicht gerade aber halt nen bissel kleiner

Prozessor: Amd 64 3700+ engineering Sockel 754

Mainbard: Gigabyte GA-K8N-E

Arbeitsspeicher: Kingston HyperX 1GB

Cpu Kühler: Frezer FX64


Was werde ich wohl dafür noch bekommen ?
 
300 - 400 € obwohl ich nicht genau weiss wie sehr der s 754 den preis nach unten zieht.
 
Schöne Schnapsidee statt dem AM2 auf den CoreDuo zu gehen.
Wenn es dir in erster Linie um Leistung geht, dann nimm den höheren Preis (50€) einfach in kauf oder übertakte einen 4800er auf ein entsprechendes Niveau.
Mainboards würde ich, so wie die Grafikkarten ausschließlich von ASUS nehmen. Da passt die Qualität und der Preis sowie die Features.
Speicher nur von Corsair. XMS2 ist da schon ein recht vernünftiger Vorschlag.
 
Komm erklär mir nicht das der X2 5000+ stärker als der E6400 ist!
Du wirst's noch sehen, es werden noch einige erfahrene Boardies bestätigen ;)

AMD ist Dreck! C2D gegen FX und X2 = C2D der eindeutige Gewinner!
AMD schaffts nichteinmal die Prozessoren in 60nm zu produzieren, was also bei AMD auch noch mehr Stromverbrauch bedeutet!
 
Sempron 2600+ schrieb:
AMD ist Dreck! C2D gegen FX und X2 = C2D der eindeutige Gewinner!
AMD schaffts nichteinmal die Prozessoren in 60nm zu produzieren, was also bei AMD auch noch mehr Stromverbrauch bedeutet!

Wow, das klingt aber nach gefährlichem Halbwissen was Du hier unters Volk bringst. Zu 90% Ihrer Zeit ist eine CPU im Idle-Modus und macht nicht außer darauf zu warten was nun passiert. Und da ist der Energieverlust eines C2D deutlich schlechter als der eines AMD, egal in wieviel nm der Core gefertigt ist. Komisch, dass die Jungs von Toms Hardware einen AMD X2 EE genommen haben um einen 45Watt-Rechner zu bauen...

Fang mal hier an zu lesen: http://praxis.thgweb.de/2006/12/07/stromspar_pc_eigenbau_energieeffizienz_amd/
 
Ach Leute der AMD Athlon X2 hat halt zur Zeit keine Chancen gegen Intel Core 2 Duo CPUs ... alles andere ist AMD Fanboy gelaber.

Ich hatte auch bis vor kurzem nen Athlon64 4000+ , und jetzt gegen nen Intel Core 2 Duo E6600 ausgetauscht !

Kein vergleich das Ding rennt davon und nicht nur in Games auch bei Bildverabeitung (Corel Photopaint, Adobe Photoshop Elements) oder beim DVD Videos umwandeln (Clone DVD) und , und , und ....

Lest euch auch mal diesen Test durch !!!


Intel Core 2 Duo vs. AMD Athlon 64 X2 (AM2)

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/

Benchmark ab hier:

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/index2.php

Da steht alls Fazit unter anderem :p

Die Core 2 Duo Prozessoren sind unter Spielen schnell - rasant schnell. Trotz daß AMD auf seiner bestmöglichen Plattform (AM2-Prozessoren mit DDR2/800-Einsatz) und mit reichlich schneller getakteten Prozessor-Modellen antrat, sowie wir für unseren Test "nur" die kleineren Core 2 Duo Modelle mit "nur" 2 MB Level2 Cache benutzt haben, laufen die Intel-Modelle den AMD-Modellen in Punkto Spielperformance klar davon.

So erreicht der Core 2 Duo E6400 im Schnitt aller fünf Testspiele eine Performance, die sogar ein paar Nuancen über der des bislang noch hypothetischen Athlon 64 X2 5400+ liegt. :D

AMD benötigt einen Athlon 64 X2 4600+ (mit 2.4 GHz Takt), um unter Spielen einen Core 2 Duo E6300 mit
gerade einmal 1.86 GHz Takt matchen zu können.
:evillol:

Viel interessanter ist allerdings die relative Aussage: Athlon 64 X2 Prozessoren benötigen unter Spielen satte 32 Prozent mehr Takt, um die Leistung von Core 2 Duo Prozessoren erreichen zu können. :lol:

Um den E6400 erreichen zu können, benötigt es wie schon erwähnt grob einen Athlon 64 X2 5600+ mit 2.8 GHz Takt, welchen AMD zumindestens im November vorstellen wird. :evillol:

Um einen Core 2 Duo E6600 mit 2.4 GHz Takt erreichen zu können, wäre ungefähr ein Athlon 64 X2 6200+ mit 3.2 GHz Takt nötig
:D (den es ja gar nicht gibt)

Einem Core 2 Duo E6700+ mit 2.67 GHz Takt müsste AMD dagegen schon ungefähr einen Athlon 64 X2 7000+ mit 3.6 GHz Takt gegenüberstellen, bei einem Core 2 Duo Extreme X6700 mit 2.93 GHz Takt müsste wohl gar ein Athlon 64 X2 7800+ mit 4.0 GHz Takt ran.
:volllol:

http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/index7.php


so also wer kauft sich da noch nen AMD Athlon ??? :headshot:


Auch hier auf Computerbase gab es schon genügend Tests :

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/core-2-duo-e6700-testdrive-test.578/

Und wegen dem Energieverlust was vielleicht ein paar Watt ausmacht , kauf ich mir bestimmt kein AMD Athlon zumal das ja auch nur für die EE Version gilt.
Was zählt ist die Rechenleistung .... und solange der Core 2 Duo kein Stromfresser ist wie der Pentium 4 Prescott ist mir das ehrlich gesagt schnuppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sempron 2600+
AMD ist Dreck! C2D gegen FX und X2 = C2D der eindeutige Gewinner!
Ich würde aufpassen was du sagst. In einem halben Jahr kann das schon wieder ganz anders aussehen.
Es war immer so (und es wird auch immer so bleiben), dass einer Vorzieht und damit einen kurzzeitigen Vorsprung erreicht. Aber bissher konnte der andere immerwieder nachziehen. :evillol:
Du musst nur mal in die Vertigungsgeschichte von Prozessoren schauen. Ach und übrigens da nennt man wettbewerb. :)

@Torsten48 Zur Zeit kann man dir nur zu einem C2D raten. Ich würde dir den 6400 emfehlen da man den sehr gut übertakten kann und somit sehr viel Geld sparen kann. :D
Und das gesparte Geld kannst du dann in das Motherboard stecken.

mfg Kille
 
CBase64 schrieb:
Ach Leute der AMD Athlon X2 hat halt zur Zeit keine Chancen gegen Intel Core 2 Duo CPUs ... alles andere ist AMD Fanboy gelaber.

Eben doch, im Bereich Energieeffizienz. Wer natürlich nochbei Mama und Papa wohnt stört
sich nicht daran wie lange der Rechner läuft und was der so verbraucht.

Nicht jeder braucht noch 10 oder 20 fps mehr in nem Spiel wenns eh flüssig läuft, egal
ob nun mit nem A64 oder C2D - es gibt auch "Fast-Nicht-Spieler" wie mich in einem
Forum wie diesem. Und als Fanboy sehe ich mich da leider auch nicht, mit 34 bin ich wohl
lange aus dem Alter raus in dem man von irgendwas Fan sein muss.
 
syntec schrieb:
Eben doch, im Bereich Energieeffizienz. Wer natürlich nochbei Mama und Papa wohnt stört
sich nicht daran wie lange der Rechner läuft und was der so verbraucht.

Nicht jeder braucht noch 10 oder 20 fps mehr in nem Spiel wenns eh flüssig läuft, egal
ob nun mit nem A64 oder C2D - es gibt auch "Fast-Nicht-Spieler" wie mich in einem
Forum wie diesem. Und als Fanboy sehe ich mich da leider auch nicht, mit 34 bin ich wohl
lange aus dem Alter raus in dem man von irgendwas Fan sein muss.


Also ich wohne genauso wenig bei Mama oder Papa :D und mein Nick @CBase64 enthält das Geburtsjahr .... nur mal so nebenbei ;)

Ich zahle meine Stromrechnung auch von meinem Gehalt :(


@Topic:

also ich halt diese ganzen Strom bzw. Wattzahlrechnereien ziemlich überflüssig , Fakt ist der Core 2 Duo braucht deutlich weniger Strom
als noch die Pentium 4 Prescott , Pentium D Generation.

Und sich deswegen keinen PC mit ner Core 2 Duo CPU zu kaufen ?

Und ob das wirklich den entscheidenden Faktor ausmacht ?

Ich weiß jetzt nicht warum du @syntec dich am Stromverbrauch sooo aufhängst ?



Und ausserdem Intel Core 2 Duo: Neues Stepping L2

Seit dem 15. Dezember liefert Intel den Core 2 Duo E6300 und E6400 im neuen Stepping "L2" aus, das alte Stepping war "B2". Damit ändert sich auch die CPUID, die beim E6300 und E6400 nun "6F2" statt "6F6" lautet.

Das neue Stepping reduziert die Stromaufnahme im Ruhezustand. Bisher lag diese bei 22 Watt. Das neue Stepping erlaubt es, im Schlafmodus "C1E" so viele Einheiten der CPU abzuschalten, dass diese nur noch 12 Watt verbrauchen. Dies soll für alle Core 2 Duo gelten, mit Ausnahme des Core 2 Extreme X6800.



http://www.tweakpc.de/news/10804/intel-core-2-duo-neues-stepping/rdf/


Und es ging wohl auch in der PC zusammenstellung bzw. in diesem Treath nicht um möglichst einen Stromsparenden PC zusammenzubauen , sonst würde der Treathsteller wohl keine XFX 7950 GX2 Extreme Grafikkarte sondern eher ne kleinere Grafikkarte mit passiv Kühler usw. verwenden.

Wer ne 7950 GX2 Extreme Grafikkarte oder ähnliches Geschütz im Rechner hat, macht sich sicher weniger Gedanken um den Stromverbrauch der CPU (gerade im Idle-Zustand).
;)





@offtopic

(oh Gott sei Dank sind hier im Forum so wenig bzw. fast keine Apple Fanatiker , die würden dann wohl sagen PC ist generell scheisse egal ob AMD oder Intel CPU und würden ihren Mac empfehlen, oh Shit die Apple Kisten haben mittlerweile ja auch Intel Core Duo CPUs.) :D


PS: und um einen wirklich Stromeffizienten PC zusammenzubauen wäre der Athlon X2 auch als EE Version nur schlecht ,
wen dann müsste man nen (Sockel A) ... AMD Geode NX 1500 mit nur 6 Watt Stromverbrauch nehmen. *hüstel*

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=HJEA05&showTechData=true
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich:
Ich weiß nicht, warum dieses "AMD vs Intel"-Geheule schon wieder von vorne beginnt.

Man kann es doch ganz einfach recht gut pauschalisieren:
Bis 150€ liegt AMD momentan vorne (X2 3600+, X 3800+ und jeweils als EE); ab 150€ etwa bekommt man den E6300, zwar tray - aber dafür hat er dann auch mehr Leistung.

Man sollte sich jedoch im klaren sein, dass es völlig egal ist, ob man sich einen C2D oder einen X2 holt, wenn die Grafikkarte nicht MINDESTENS die Ziffern 7900, X1900 oder vergleichbares trägt. (Sonst bremst die Grafik nämlich eh aus.)
 
@CBase64

Das mit Mama und Papa war nicht auf Dich gemünzt, sondern den Großteil der hier im Forum aktiv ist (denke ich).

Früher war die Energieeffizienz kaum relevant, heutzutage gibt es sogar spezielle Prozessoren der Hersteller,
egal ob Geode, Pentium M, oder X2 EE, Netzteile mit guter Effizienz, TFTs anstelle von CRTs usw.

Für mich ist der Punkt "Energie sparen" eben mindestens genauso wichtig wie die Geschwindigkeit. Und das
neue Intel-Stepping zeigt ja auch, dass selbst Intel noch Nachbesserungsbedarf sieht.

Wenn ich mir einen neuen Rechner kaufen müsste, wäre es wahrscheinlich auch ein C2D.

Mit meinem eigentlichen Posting wollte ich ja nur darauf eingehen, dass AMD keinen Schrott
produziert und man nicht pauschal sagen kann, dass alles nun schlecht ist weil es von Intel
was neues gibt das nun schneller ist.

Ich vermute, dass 99% der Nutzer den Rechner nicht ausnutzen (können) und das die CPUs
und Komponenten absolut überdimensioniert sind für heute Aufgaben in solchen Rechnern
(Desktop, Office, Internet).
 
syntec schrieb:
Ich vermute, dass 99% der Nutzer den Rechner nicht ausnutzen (können) und das die CPUs
und Komponenten absolut überdimensioniert sind für heute Aufgaben in solchen Rechnern
(Desktop, Office, Internet).

Das stimmt da geb ich dir recht .... kenne selber genug Leute (Bekannte, Verwande) die ausser mit Word Briefchen schreiben und nen bisschen im Internet surfen kaum was anderes mit dem PC machen. ;)

Wen man nach diesen Maßstäben geht wäre ein 6-7 Jahre alter PC mit ner Pentium 3 CPU / 500-700 MHz und 256/512 MB RAM vollkommen aussreichend. :lol:

Ich gehe aber davon aus das der Treathsteller @Torsten48 nicht wegen Office und Co. sich ne XFX 7950 GX2 Extreme Grafikkarte gekauft hat. ;) :rolleyes:

Also und ne ursprünglich gedachte Athlon X2 5000+ CPU gibts auch nicht für unter 150.- €
Und in dieser Preisklasse in der der Athlon X2 5000+ liegt (ca. 250-270 € neu) wäre ne Intel Core 2 Duo CPU E6400 oder E6600 wohl von der Rechenleistung eindeutig die bessere Wahl.

Und nur für Office , Internet und co. benötigt man dann aber auch keinen Athlon X2 5000+ geschweige den nen X2 3800+ für unter 150.- € ...............
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, das eigentliche thema war doch Torsten48 zu helfen, was er sich in den Pc bauen soll und ihr macht hier wieder ne Diskussion draus. Findet euch doch einfach mal damit ab. Intel ist MOMENTAN vorne, jedoch KANN AMD auch noch nachziehen. Das liegt bei den Herstellern und da habt ihr nichts mit am Hut und ihr könnt euren lieblingsprozessor kaufen, müsst es aber nicht allen erzählen.

Ich denke du nimmt den E6400
das Gigabyte ds3
behälts deine graka und nimmst ordentlichen Corsair Speicher
 
Zurück
Oben