Amd 64 5000+ X2 plus zubehör nur welches ?

Warum hat die Xbox 360 eigentlich weder Intel noch AMD sondern IBM Cpus?
 
CBase64 schrieb:
Jo ... ich denke man sollte sich das holen wofür man die meiste Leistung fürs Geld bekommt.

das sollte man irgendwo in nem banner verewigen

diese ganze fanboi-kacke gabs immer und wirds immer geben. und beim verhalten tut sich keine fraktion was ;) vor nem jahr noch hat die amd-fangemeinde munter über intel gerotzt, nun müssen sie einstecken. im grunde ein großer sandkasten-krieg um den stärksten und "bestesten" papa

die fakten sollten entscheiden, und die sprechen seit einigen monaten nunmal mehr als deutlich für intel. (wurde ja schon mehrfach gesagt ...)

ein wort noch zu dem ganzen energiespar-mist:
1. der c2d hat ebenfalls stromspar-optionen
2. macht das in jedem fall vielleicht 5W im schnitt aus. bei nem strompreis von 19ct pro kWh und 6h täglicher nutzung des pcs muss der rechner also 33,3 tage genutzt werden, um 19 ct zu sparen. bis da die 20€ mehrpreis (für eine zudem noch langsamere cpu!) raus sind, vergehen in diesem beispiel 3505 tage bzw. 9,6 jahre (bei 24h-nutzung teilt das einfach durch 4). gutes argument also :daumen:

meist sind die leute, die diese energiespar-systeme so hoch loben aber dieselben, die den unterschied zwischen 15 und 16dbA hören können (!) und gleichzeitig - man will ja stromsparend werkeln und die rechnung nicht in _irrsinnige_ höhen treiben (20ct bzw 80 ct im monat sind aber auch wirklich ein batzen geld, den man ohne "mami und papi" nicht so einfach zahlen kann)- ein sli- oder cf-system im rechner haben :rolleyes:

eben profis, die den vollen durchblick haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe mir einen VW, denn der ist besser, als ein OPEL. :D
Wir treffen uns im Aqua-Land...
 
@Stip: Mit dem 533er RAM kannst den Core nicht übertakten, zumindest kenne ich keinen Chipsatz, welcher gleichzeitig fürs übertakten geeignet ist, und eine RAM / FSB Verhältniss von kleiner als 1:1 hat ( von 266 angefangen ). Mit 800 Mhz Ram kannst du nen Core2 Duo auf nem 965/975 Chipsatz auf genau 2,8 Ghz takten, ohne den Ram dabei gleichzeitig zu über oder zu untertakten. Es gibt aber mittlerweile soweit ich weiss auch 400 MHZ DDR2 Ram. Wenn du einen Chipsatz hast, der diesen RAM unterstützt müsstest du einen c2d auch mit 533 Mhz ddr2 Ram übertakten können.
 
Ich muß auch mal meine Senf dazugeben:

Das Beste ist schon wieder; Kauf dir nen Core 2 und SOFORT übertakten, das Teil ist noch nicht mal eingebaut :freaky:

Ihr schreibt selber das der E6300 teilweise sogar schneller als ein 5000+ ist, da frage ich mich warum dann gleich wieder @ FSB 400 und nen paar Tage später rumheulen weil nix mehr vernünftig läuft.

Ich muß das mal ausprobieren, ob mein gutes Stück bei einem FSB von 350Mhz wächst :D

Das war mal ein so geiles Forum, aber in letzter Zeit nur noch Core 2, übertakten und welches Core2-Board ist das beste ?

Und nochmal an alle AMD-Jünger die vor ca. 3 Monaten gesagt haben " egal was Intel bringt , WIR bleiben bei AMD egal was kommt , ja ja ohne Worte , ihr seid jetzt die OBERFLAMER und nicht die immer und ewig Pressi-Treuen :evillol:
 
Also meiner läuft 100% Stabil auf 400 MHZ FSB. Ich habe den PC Anfangs 48 std im Dauerbetrieb unter Volllast laufen lassen, und es ist nichts passiert. Ich habe das Ding jetzt ca. 4 Monate und es gab keine Bluescreen oder sonstiges :-). 350 MHZ FSB ist eine Kleinigkeit für einen e6300. Von ca. 10 e6300 die ich bis jetzt verbaut habe, musste ich bei einem die vcore auf 1,32 Volt anheben, damit er stabil mit 2,8 GHZ lief. Bei allen anderen hat es auf Anhieb geklappt.

Und Warum das ganze: Ich möchte keinen C2d der etwas schneller ist, als ein AMD Athlon 5000+, sondern ich möchte für 150 Euro eine CPU haben, die einen FX62 deklassiert :-) MUAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA !
 
floschman schrieb:
@Stip: Mit dem 533er RAM kannst den Core nicht übertakten, zumindest kenne ich keinen Chipsatz, welcher gleichzeitig fürs übertakten geeignet ist, und eine RAM / FSB Verhältniss von kleiner als 1:1 hat ( von 266 angefangen ). Mit 800 Mhz Ram kannst du nen Core2 Duo auf nem 965/975 Chipsatz auf genau 2,8 Ghz takten, ohne den Ram dabei gleichzeitig zu über oder zu untertakten. Es gibt aber mittlerweile soweit ich weiss auch 400 MHZ DDR2 Ram. Wenn du einen Chipsatz hast, der diesen RAM unterstützt müsstest du einen c2d auch mit 533 Mhz ddr2 Ram übertakten können.

Danke
DAnn bleibe ich AMD noch etwas treu mit meinem X2 3800+ und warte was die zukunft bringt.
 
Houli-Mouli schrieb:
Schöne Schnapsidee statt dem AM2 auf den CoreDuo zu gehen.
Wenn es dir in erster Linie um Leistung geht, dann nimm den höheren Preis (50€) einfach in kauf oder übertakte einen 4800er auf ein entsprechendes Niveau.
Mainboards würde ich, so wie die Grafikkarten ausschließlich von ASUS nehmen. Da passt die Qualität und der Preis sowie die Features.
Speicher nur von Corsair. XMS2 ist da schon ein recht vernünftiger Vorschlag.

mit ASUS hab ich bisher nur schlechte erfahrungen! das board hielt kenie 2 monate..mitlerweile isn "billiges" EPox-Board drin des seit 4 jahren problem los rennt!
also komm mir nicht mit "auschließlich Asus" du fanboy!
 
Asghan schrieb:
mit ASUS hab ich bisher nur schlechte erfahrungen! das board hielt kenie 2 monate..mitlerweile isn "billiges" EPox-Board drin des seit 4 jahren problem los rennt!
also komm mir nicht mit "auschließlich Asus" du fanboy!

es gibt immer paar probleme ,zeig mir einen hersteller bei dme das nich so is , ich hab auch ein asus mainbaord und das läuft astrein
 
floschman schrieb:
@Stip: Mit dem 533er RAM kannst den Core nicht übertakten, zumindest kenne ich keinen Chipsatz, welcher gleichzeitig fürs übertakten geeignet ist, und eine RAM / FSB Verhältniss von kleiner als 1:1 hat ( von 266 angefangen ). Mit 800 Mhz Ram kannst du nen Core2 Duo auf nem 965/975 Chipsatz auf genau 2,8 Ghz takten, ohne den Ram dabei gleichzeitig zu über oder zu untertakten. Es gibt aber mittlerweile soweit ich weiss auch 400 MHZ DDR2 Ram. Wenn du einen Chipsatz hast, der diesen RAM unterstützt müsstest du einen c2d auch mit 533 Mhz ddr2 Ram übertakten können.

Der Intel P965 Chipsatz ist wirklich nicht dazu in der Lage, einen Ram-Teiler <1 zu fahren. Da ist das niedrigste der 1:1 Teiler, weshalb für diesen Chipsatz DDRII-533 RAM zum Übertakten wirklich nicht geeignet ist.

Der Intel P975 Chipsatz ist aber sehrwohl dazu in der Lage einen RAM-Teiler <1 zu fahren. Dort könnte man den DDRII-533 also nutzen und gleichzeitig übertakten.

Das nurmal so angemerkt.
 
Ich würd mal auf den AM3 Sockel warten und mit dem Leben wast im Moment drinnen hast.
 
Zurück
Oben