Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD 64 FX-55 System - jetzt umrüsten?
- Ersteller hawky
- Erstellt am
göschle
Captain
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.326
@ hawky
dann hast du dich über-rumpeln lassen...
Mehr Aufwand für's Übertakten,
Keine Garantie dafür (!),
deutlich mehr Abwärme - entsprechende Kühler notwendig...
und einen eher marginalen Anstieg bei der Performance, bei explizit unterstützten DC Games.
Ob sich der Aufwand für einen FX 55 Ersatz lohnt, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Das man
den Leuten hier solch schwachbrüstige CPU's empfiehlt, ist schon bemerkenswert.
dann hast du dich über-rumpeln lassen...
Mehr Aufwand für's Übertakten,
Keine Garantie dafür (!),
deutlich mehr Abwärme - entsprechende Kühler notwendig...
und einen eher marginalen Anstieg bei der Performance, bei explizit unterstützten DC Games.
Ob sich der Aufwand für einen FX 55 Ersatz lohnt, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Das man
den Leuten hier solch schwachbrüstige CPU's empfiehlt, ist schon bemerkenswert.
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 27
Also sollte ich deiner Meinung nach wohl noch abwarten?
Hmm schade, einen Benchmark-Vergleich zwischen X2 4200+ und FX-55 konnte ich bisher nicht finden.......aber ich denke schon das der X2 bei DC optimierten Games & Software mehr Power bringen würde. Einen passenden Kühler (Zalman CNPS9700) habe ich bereits und mein Chieftec Mesh ist auch sehr gut durchlüftet
Hmm schade, einen Benchmark-Vergleich zwischen X2 4200+ und FX-55 konnte ich bisher nicht finden.......aber ich denke schon das der X2 bei DC optimierten Games & Software mehr Power bringen würde. Einen passenden Kühler (Zalman CNPS9700) habe ich bereits und mein Chieftec Mesh ist auch sehr gut durchlüftet
göschle
Captain
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.326
Mit deinem jetzigen Fahrgestell, kannst du deinen FX 55 um ein leichtes zu einem FX 57 takten und dann
ganz entspannt der Crysis Demo entgegen sehen. Wenn's unbedingt ein DC für den Sockel 939
sein soll, dann stehst du mit einem 4200er vor einer kleinen Herausforderung.
Den grössten Performanceschub bekommst du letztendlich immer noch durch die Grafikkarte.
Warten kann man natürlich immer, die Frage ist halt, wieviel Geld einem das Warten wert ist.
ganz entspannt der Crysis Demo entgegen sehen. Wenn's unbedingt ein DC für den Sockel 939
sein soll, dann stehst du mit einem 4200er vor einer kleinen Herausforderung.
Den grössten Performanceschub bekommst du letztendlich immer noch durch die Grafikkarte.
Warten kann man natürlich immer, die Frage ist halt, wieviel Geld einem das Warten wert ist.
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 27
Ja die GF 8800 GTX ist schon klasse und OC hatte ich den FX auch schonmal.......aber auch in sachen Videobearbeitung ist ein DC schon toll und die kommenden Games werden den ja auch besser unterstützen.
In ein paar Tagen soll ja die Crysis Demo rauskommen, binn schon gespannt.....
Umrüsten wollte ich ja auch wegen der momentanen günstigen Preise.
4GB bekommt man ja schon für ca. 105€ und der Q6600 ist mit 232€ eigentlich auch ein tollen schnäppchen.
In ein paar Tagen soll ja die Crysis Demo rauskommen, binn schon gespannt.....
Umrüsten wollte ich ja auch wegen der momentanen günstigen Preise.
4GB bekommt man ja schon für ca. 105€ und der Q6600 ist mit 232€ eigentlich auch ein tollen schnäppchen.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Du irrst in einigen Punkten, göschle. Zum einen verursacht der E6-X2 weniger Abwärme als der mit Clawhammer-Kern ausgestattete FX55, der noch in 130nm-Technik hergestellt ist, vgl. als Überblick http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/amd_athlon64_4000/index2.php
Die TDP ist bereits mit 104W angegeben, der X2 liegt mit 89W schon darunter, faktisch verbraucht er aber weniger, vgl. die Angaben dort http://www.amdcompare.com/de-de/desktop/details.aspx?opn=ADA4200DAA5CD mit dort http://www.amdcompare.com/de-de/desktop/details.aspx?opn=ADAFX55DEI5AS und dort http://geizhals.at/deutschland/a166103.html.
Wie moderne Spiele bei Dualcores reagieren, sei nur hier auf den Test bei Award-Fabrik verwiesen:
http://www.awardfabrik.de/index.php?p=reviewpages&id=161&seite=8
Gerade Colin Dirt bricht trotz einer Top-Grafikkarte massiv bei der Verwendung nur eines Kerns ein.
Crysis wird bereits nach Angaben der Hersteller auch Quadcores bereits nutzen können, so dass da ein Dualcore m.E. schon nötig sein könnte.
Zudem, und das ist das wichtigste Argument: man hat hier den seltenen Fall, dass man durch eine Aufrüstung sogar Geld zurückbekommt, indem man die ehemalige Top-CPU für einen z.Z. noch guten Preis verhökern kann. In einem Jahr geht das nicht mehr ...
Die TDP ist bereits mit 104W angegeben, der X2 liegt mit 89W schon darunter, faktisch verbraucht er aber weniger, vgl. die Angaben dort http://www.amdcompare.com/de-de/desktop/details.aspx?opn=ADA4200DAA5CD mit dort http://www.amdcompare.com/de-de/desktop/details.aspx?opn=ADAFX55DEI5AS und dort http://geizhals.at/deutschland/a166103.html.
Wie moderne Spiele bei Dualcores reagieren, sei nur hier auf den Test bei Award-Fabrik verwiesen:
http://www.awardfabrik.de/index.php?p=reviewpages&id=161&seite=8
Gerade Colin Dirt bricht trotz einer Top-Grafikkarte massiv bei der Verwendung nur eines Kerns ein.
Crysis wird bereits nach Angaben der Hersteller auch Quadcores bereits nutzen können, so dass da ein Dualcore m.E. schon nötig sein könnte.
Zudem, und das ist das wichtigste Argument: man hat hier den seltenen Fall, dass man durch eine Aufrüstung sogar Geld zurückbekommt, indem man die ehemalige Top-CPU für einen z.Z. noch guten Preis verhökern kann. In einem Jahr geht das nicht mehr ...
Zuletzt bearbeitet:
göschle
Captain
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.326
Selbst wenn er nur noch kommende Games spielen möchte verstehe ich nicht ganz, dass du hier
eine inzwischen Off Topic DC Cpu empfiehlst. Trotz des Steppings gibt es keinerlei Garantie,
dass sich die Cpu/System auf leistungsfähige @ 2600mhz takten lässt, zumal alle 4 Ram Bänke belegt sind.
Der FX 55 wurde übrigens nicht nur als Clawhammer, sondern als verbesserter San Diego in 90nm
vertrieben. Sollte hawky solch ein Modell sein Eigen nennen, wäre das schonmal einen Grund mehr,
ihn nicht zu verkaufen und zumindest um den 4200er einen grossen Bogen zu machen, denn bis der die
Taktraten des FX erreicht hat, wird dieser deutlich wärmer und verbrät auch mehr Strom.
Abgesehen davon, lässt sich ein FX mit weniger Aufwand übertakten.
Dc optimierte Games sind zwar im kommen, gar keine Frage - in der Summe überwiegen (noch) die
Single Threads und da hat der FX die Nase vorn. Wer Crysis in seiner vollen Pracht spielen will, wird
schon auf Vista und einem Quad angewiesen sein. FX 55 und 4200 spielen da in einer ganz anderen Liga.
Wenn hawky seinen 939 Sockel wirklich ausreizen möchte, dann sollte er sich gleich nach einem Opteron 185 oder FX 60 umsehen - dann würde sich der Verkauf des FX 55 auch lohnen.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2397&p=18
eine inzwischen Off Topic DC Cpu empfiehlst. Trotz des Steppings gibt es keinerlei Garantie,
dass sich die Cpu/System auf leistungsfähige @ 2600mhz takten lässt, zumal alle 4 Ram Bänke belegt sind.
Der FX 55 wurde übrigens nicht nur als Clawhammer, sondern als verbesserter San Diego in 90nm
vertrieben. Sollte hawky solch ein Modell sein Eigen nennen, wäre das schonmal einen Grund mehr,
ihn nicht zu verkaufen und zumindest um den 4200er einen grossen Bogen zu machen, denn bis der die
Taktraten des FX erreicht hat, wird dieser deutlich wärmer und verbrät auch mehr Strom.
Abgesehen davon, lässt sich ein FX mit weniger Aufwand übertakten.
Dc optimierte Games sind zwar im kommen, gar keine Frage - in der Summe überwiegen (noch) die
Single Threads und da hat der FX die Nase vorn. Wer Crysis in seiner vollen Pracht spielen will, wird
schon auf Vista und einem Quad angewiesen sein. FX 55 und 4200 spielen da in einer ganz anderen Liga.
Wenn hawky seinen 939 Sockel wirklich ausreizen möchte, dann sollte er sich gleich nach einem Opteron 185 oder FX 60 umsehen - dann würde sich der Verkauf des FX 55 auch lohnen.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2397&p=18
Sam Bradford
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 484
Hey, du hast ne FX Cpu, is doch toll oder?
Die haben alle nen freien multiplikator=leichtes Ocen.
Den bekommt man leicht auf 3Ghz oder auch mehr
@göschle: hab den post zu gleichen geschrieben
Die haben alle nen freien multiplikator=leichtes Ocen.
Den bekommt man leicht auf 3Ghz oder auch mehr
@göschle: hab den post zu gleichen geschrieben
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Die belegten vier Ram-Bänke wären beim FX55 das viel größere Problem als beim X2, da der Speichercontroller im Laufe der Zeit verbessert wurde. Selbst wenn es die 90nm-Version des FX55 sein sollte, so hätte dieser trotzdem eine TDP von 104W ... http://www.amdcompare.com/de-de/desktop/details.aspx?opn=ADAFX55DAA5BN
Außerdem hat er so oder so eine von Haus aus höhere Spannung. Auch das Argument, der ginge besser zu übertakten, ist eine Legende. 2,8Ghz oder 3,0Ghz sind eben nicht selbstverständlich für so eine CPU, das hat auch der FX57 seinerzeit gezeigt, der teilweise kaum 2,9Ghz geschafft hat ...
Insofern ist es noch unverständlicher, einen FX60 anzustreben, der erstens deutlich teurer ist (wie auch der Opteron 185) und zweitens nicht schlechter oder besser geht als ein E6-X2. 200Mhz Mehrtakt sind bei Standard-Spannung fast immer drin. Alles darüber hinaus ist Glück, was aber bei einer Investition von 65 Euro nicht wirklich schwer wiegt. Das steht auf keinen Fall in einem Verhältnis zu den 200 Öcken eines Opteron 185.
Was den Quad betrifft, so würde ich dies keinesfalls so sehen ... oder ist es Dir etwa ernsthaft damit, wenn Du sagst, ein 3Ghz C2D wäre zu wenig dafür? Btw. ist das Spekulation ...
Außerdem hat er so oder so eine von Haus aus höhere Spannung. Auch das Argument, der ginge besser zu übertakten, ist eine Legende. 2,8Ghz oder 3,0Ghz sind eben nicht selbstverständlich für so eine CPU, das hat auch der FX57 seinerzeit gezeigt, der teilweise kaum 2,9Ghz geschafft hat ...
Insofern ist es noch unverständlicher, einen FX60 anzustreben, der erstens deutlich teurer ist (wie auch der Opteron 185) und zweitens nicht schlechter oder besser geht als ein E6-X2. 200Mhz Mehrtakt sind bei Standard-Spannung fast immer drin. Alles darüber hinaus ist Glück, was aber bei einer Investition von 65 Euro nicht wirklich schwer wiegt. Das steht auf keinen Fall in einem Verhältnis zu den 200 Öcken eines Opteron 185.
Wer Crysis in seiner vollen Pracht spielen will, wird
schon auf Vista und einem Quad angewiesen sein.
Was den Quad betrifft, so würde ich dies keinesfalls so sehen ... oder ist es Dir etwa ernsthaft damit, wenn Du sagst, ein 3Ghz C2D wäre zu wenig dafür? Btw. ist das Spekulation ...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 27
Höher bekomm ich ihn nicht, braucht anscheinend auch etwas mehr Volt,
da Prime95 mit der Meldung: "Fatal Error - Rounding was 0.5, expected less than 0.4 - Hardware failure detected, consult stress.txt file. Torture Test ran 3 minutes - 1 errors, 0 warnings" abbricht.
Leider kenn ich mich in Sachen OC nicht ganz so gut aus und weis nun nicht wieviel Volt der FX überhaupt verträgt. Deshalb hatte ich ihn bisher im Standart Takt laufen lassen...
da Prime95 mit der Meldung: "Fatal Error - Rounding was 0.5, expected less than 0.4 - Hardware failure detected, consult stress.txt file. Torture Test ran 3 minutes - 1 errors, 0 warnings" abbricht.
Leider kenn ich mich in Sachen OC nicht ganz so gut aus und weis nun nicht wieviel Volt der FX überhaupt verträgt. Deshalb hatte ich ihn bisher im Standart Takt laufen lassen...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Also doch der ältere Clawhammer ...
Die Standard-VCore ist bei diesem 1,5V, was bei weiterer Spannungserhöhung zu exorbitanter Wärmeentwicklung führt (130nm!). Da Du bereits 1,58V anliegen hast, lohnt es sich kaum noch, weiter zu erhöhen, wobei die 2,89GHz ja schon nicht schlecht sind für den FX55 ...
Jedenfalls liegen die Argumente auf dem Tisch. Ich wäre weiterhin für den günstigen X2 4200 im E6-Stepping. Der Opteron 170 wäre auch eine Alternative, hätte aber erstens einen geringeren Multi und wird zweitens im gleichen Stepping ausgeliefert wie der beschriebene X2, wodurch im potentiellen OC-Verhalten kaum Unterschiede existieren sollten.
Die Standard-VCore ist bei diesem 1,5V, was bei weiterer Spannungserhöhung zu exorbitanter Wärmeentwicklung führt (130nm!). Da Du bereits 1,58V anliegen hast, lohnt es sich kaum noch, weiter zu erhöhen, wobei die 2,89GHz ja schon nicht schlecht sind für den FX55 ...
Jedenfalls liegen die Argumente auf dem Tisch. Ich wäre weiterhin für den günstigen X2 4200 im E6-Stepping. Der Opteron 170 wäre auch eine Alternative, hätte aber erstens einen geringeren Multi und wird zweitens im gleichen Stepping ausgeliefert wie der beschriebene X2, wodurch im potentiellen OC-Verhalten kaum Unterschiede existieren sollten.
Zuletzt bearbeitet:
göschle
Captain
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.326
Beim FX San Diego wurde der Speichercontroller ebenfalls überarbeitet und da ich lediglich über
den Multi übertakte, sehe ich hier keine zwingenden Probleme. Die Wahrscheinlichkeit das ich ihn
per Multi auf >2800mhz bekomme ist sicherlich höher als einen 4200er > 2600mhz .
Mein alter FX 55 lief mit einem Multi 14,5 @ 2900mhz .
Was soll an einem FX 60 unverständlich sein ? Abgesehen vom Preis - da gebe ich dir Recht, wirst
du doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass dieser schlechter als ein 4200er ist. Qualität hat in
diesem Falle eben noch seinen, wenn auch, teueren Preis. Als Gegenleistung bekomme ich garantierte
Leistung und ein Plus an einfacher, kompfortabler Übertaktbarkeit (@ 2,9ghz sind mit einem Zalman 9700
drin). Dein Vorschlag hingegen basiert zwar auf einem preislich attraktiven Angebot aber letztendlich
handelt es sich um eine inzwischen schwache und herunter gelabelte Cpu, deren Limit womöglich
erst mit grösserem Aufwand bzw. nur unter günstigen Bedingungen erreicht werden kann.
So gesehen: no risk, no fun...
den Multi übertakte, sehe ich hier keine zwingenden Probleme. Die Wahrscheinlichkeit das ich ihn
per Multi auf >2800mhz bekomme ist sicherlich höher als einen 4200er > 2600mhz .
Mein alter FX 55 lief mit einem Multi 14,5 @ 2900mhz .
Was soll an einem FX 60 unverständlich sein ? Abgesehen vom Preis - da gebe ich dir Recht, wirst
du doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass dieser schlechter als ein 4200er ist. Qualität hat in
diesem Falle eben noch seinen, wenn auch, teueren Preis. Als Gegenleistung bekomme ich garantierte
Leistung und ein Plus an einfacher, kompfortabler Übertaktbarkeit (@ 2,9ghz sind mit einem Zalman 9700
drin). Dein Vorschlag hingegen basiert zwar auf einem preislich attraktiven Angebot aber letztendlich
handelt es sich um eine inzwischen schwache und herunter gelabelte Cpu, deren Limit womöglich
erst mit grösserem Aufwand bzw. nur unter günstigen Bedingungen erreicht werden kann.
So gesehen: no risk, no fun...
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Wie soll das gehen? Er hat eben nicht über den Multi, sondern über den HT übertaktet, da man sich nur so dem Maximaltakt nähern kann (die Stufen 2,8 und 3,0Ghz sind schon Hürden ...), die Grundregeln hat er soweit zu sehen beachtet ... die Selbsteinschätzung "keine Ahnung" von Übertakten ist in diesem Fall wohl ein eher Stück Bescheidenheit.
Hier übrigens eine OC-Liste des A64 X2, man beachte die Ergebnisse des X2 3800+ und X2 4200+ "Toledo" (also E6-Stepping): http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=296690
Hier übrigens eine OC-Liste des A64 X2, man beachte die Ergebnisse des X2 3800+ und X2 4200+ "Toledo" (also E6-Stepping): http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=296690
Zuletzt bearbeitet:
göschle
Captain
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.326
Seit wann taktest du einen FX über den HT ?! Bescheidenheit oder hawky ist damit einfach überfordert - wie bitte soll das dann erst mit deinem Vorschlag funktionieren ? Deshalb hawky nimm' dir den Rat vom
göschle zu herzen und besorg' dir eine DC/Quad Cpu, die vorab die Power hat, die du für kommende
Anwendungen/Games gebrauchen wirst.
göschle zu herzen und besorg' dir eine DC/Quad Cpu, die vorab die Power hat, die du für kommende
Anwendungen/Games gebrauchen wirst.
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 27
So, habe jetzt nochmal getestet
also bei 2.84GHZ (12x237) stoppt Prime95 nach 6 Min.
bei 2.82GHZ (12x235) läuft er zumindet schon 25 Min. stabil (erreicht dabei Max. 51°)
Cool & Quiet muß man übrigens deaktivieren, sonst bleibt der PC schon beim Starten hängen.
Hardwareluxx hatte den FX übrigens auf 3.221 MHz (14x230 MHz) OC.
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=108&seite=6
Wenn ich diese Einstellungen verwende, dann bleibt mein PC bei der Biosmeldung hängen - Restet gedrückt - danach sind die OC Einstellungen im Bios automatisch zurückgesetzt.
Naja, habe fürs OC warscheinlich das falsche Board...
also bei 2.84GHZ (12x237) stoppt Prime95 nach 6 Min.
bei 2.82GHZ (12x235) läuft er zumindet schon 25 Min. stabil (erreicht dabei Max. 51°)
Cool & Quiet muß man übrigens deaktivieren, sonst bleibt der PC schon beim Starten hängen.
Hardwareluxx hatte den FX übrigens auf 3.221 MHz (14x230 MHz) OC.
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=108&seite=6
Wenn ich diese Einstellungen verwende, dann bleibt mein PC bei der Biosmeldung hängen - Restet gedrückt - danach sind die OC Einstellungen im Bios automatisch zurückgesetzt.
Naja, habe fürs OC warscheinlich das falsche Board...
Zuletzt bearbeitet:
hawky schrieb:Hardwareluxx hatte den FX übrigens auf 3.221 MHz (14x230 MHz) OC.
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=108&seite=6
Und zwar unter dieser Bedingung:
bei einer Temperatur von -41 °C.
Ich glaube kaum, dass du die erreichst, auch nicht mit einem Top-Board.
2,8 GHz stabil sind für 130 nm schon ganz gut ... gerade wenn man bedenkt, dass man unter 90nm nur bis 3,2 GHz gegangen ist.
Ich würde da auch auf einen Dual-Core umsteigen und diesen höher takten, die Leistung des FX-55 im Single-Core-Betrieb sollte auch drinne sein.
@göschle: Auch einen FX-55 kamm über den HT übertakten, wenn man den höheren Multi nicht unbedingt stabil bekommt...
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 27
So, das wars erstmal mit OC
hatte in eben auf 15x200, wollte eigentlich 14.5 einstellen, denn auf den 14ér Multi läuft er ja stabil.
Beim darauffolgenden Neustart wollte ich gleich in Bios und die besagten 14.5 einstellen, da wars schon zu spät - aufgehangen - reset - kein Bild.
Jetzt erstmal Gehäuse öffnen und Bios zurücksetzten......................
hatte in eben auf 15x200, wollte eigentlich 14.5 einstellen, denn auf den 14ér Multi läuft er ja stabil.
Beim darauffolgenden Neustart wollte ich gleich in Bios und die besagten 14.5 einstellen, da wars schon zu spät - aufgehangen - reset - kein Bild.
Jetzt erstmal Gehäuse öffnen und Bios zurücksetzten......................
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.215
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.478
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.262