Hallo,
ich stehe kurz davor meinen Computer aufzurüsten.
Habe mir vor kurzen eine X1800XT gekauft und möchte ihr eine passende Umgebung schaffen .
Mir geht es bei dem PC nur um die Gaming-Performance !!!!
Ich habe mich dann für Sockel AM2 entschieden weil dies eine neuere Technologie bedeutet und ich dann später vorallem bei windows vista nicht nachrüsten brauch.
Ich wollte mir das kaufen:
AMD 64 X2 4000+ "Windsor" (2x1024KB L2Cache)
oder
AMD 64 X2 4200+ "Brisbane" (2x512KB L2Cache)
MSI K9N Ultra-2F Nforce570 Ultra
OCZ DDR2-800 1 GB CL5 5-4-15(vllt. 2 stück) (falls es jemand interessiert: OCZ2P8001G)
Arctic Cooling Freezer 64 Pro
Ich schwanke jetzt wegen den verschiedenen Kernen und Cache größen.
Da ich vorhabe das System auch zu übertakten weiß ich nicht welchen Kern ich mir holen soll ?!?!?!?!
Da der Windsor einen größeren Cache (2x1024KB)hat und übrigens auch im High-End FX-62 steckt,
dachte ich ist er die bessere Wahl wenn ich ihn übertakte.
Ist er wirklich die bessere Wahl?!
Aber andersherum habe ich ein gutes Angebot für einen 4200+ der aber nur 2x512KB L2 Cache hat.
Was macht das jetzt aus?! Vorallem in der zukunft?! (Windows Vista, Direct X 10 usw...)
Ich hoffe doch das ich bei den anderen Komponenten eine gute Wahl getroffen habe,
dennoch lasse ich mich gerne eines besseren Belehren.
Habe im Moment nur einen Pentium 4 540 3,2 Ghz und eine Aldi MSI-7091 Board(ALdi PC 8386). Der leider Keine 64-Bit unterstützung liefert....
Habe außerdem von den Gerüchten um drastische Preissenkungen gehört, ich glaube es lohnt sich eh zu warten... also ich habe keine Eile.
Sollten die Preise tatsächlich fallen, würde es sich lohnen einen besseren Prozessor zu kaufen ?!
Ich war hin und hergerissen, ob sich ein Crossfire system lohnen würde?!
Hat jemand damit erfahrungen?
Crossfire Master Karten zu bekommen scheint ja nicht sehr einfach zu sein?!
Ich hoffe es findet sich jemand der mir meine Fragen beantworten kann...
Vielen Dank im vorraus
Mfg
woo
ich stehe kurz davor meinen Computer aufzurüsten.
Habe mir vor kurzen eine X1800XT gekauft und möchte ihr eine passende Umgebung schaffen .
Mir geht es bei dem PC nur um die Gaming-Performance !!!!
Ich habe mich dann für Sockel AM2 entschieden weil dies eine neuere Technologie bedeutet und ich dann später vorallem bei windows vista nicht nachrüsten brauch.
Ich wollte mir das kaufen:
AMD 64 X2 4000+ "Windsor" (2x1024KB L2Cache)
oder
AMD 64 X2 4200+ "Brisbane" (2x512KB L2Cache)
MSI K9N Ultra-2F Nforce570 Ultra
OCZ DDR2-800 1 GB CL5 5-4-15(vllt. 2 stück) (falls es jemand interessiert: OCZ2P8001G)
Arctic Cooling Freezer 64 Pro
Ich schwanke jetzt wegen den verschiedenen Kernen und Cache größen.
Da ich vorhabe das System auch zu übertakten weiß ich nicht welchen Kern ich mir holen soll ?!?!?!?!
Da der Windsor einen größeren Cache (2x1024KB)hat und übrigens auch im High-End FX-62 steckt,
dachte ich ist er die bessere Wahl wenn ich ihn übertakte.
Ist er wirklich die bessere Wahl?!
Aber andersherum habe ich ein gutes Angebot für einen 4200+ der aber nur 2x512KB L2 Cache hat.
Was macht das jetzt aus?! Vorallem in der zukunft?! (Windows Vista, Direct X 10 usw...)
Ich hoffe doch das ich bei den anderen Komponenten eine gute Wahl getroffen habe,
dennoch lasse ich mich gerne eines besseren Belehren.
Habe im Moment nur einen Pentium 4 540 3,2 Ghz und eine Aldi MSI-7091 Board(ALdi PC 8386). Der leider Keine 64-Bit unterstützung liefert....
Habe außerdem von den Gerüchten um drastische Preissenkungen gehört, ich glaube es lohnt sich eh zu warten... also ich habe keine Eile.
Sollten die Preise tatsächlich fallen, würde es sich lohnen einen besseren Prozessor zu kaufen ?!
Ich war hin und hergerissen, ob sich ein Crossfire system lohnen würde?!
Hat jemand damit erfahrungen?
Crossfire Master Karten zu bekommen scheint ja nicht sehr einfach zu sein?!
Ich hoffe es findet sich jemand der mir meine Fragen beantworten kann...
Vielen Dank im vorraus
Mfg
woo